![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin Nachtmensch,
Sony hat die Zeit zwischen Haupt- und Vorblitz schon mit der ![]() Man konnte den Unterschied mit bloßem Auge schon erkennen. Als meine 700er neu da war habe ich mich vor eine Festerscheibe gestellt (draußen dunkel), den 5600er auf beide Kameras und zuerst mit der 7D gegen das Fenster geblitzt. Man konnte prima erkennen, dass zwei Blitze mit erkennbarem Päuschen dazwischen abgegeben werden. Dann sofort hinterher die a700 - kaum möglich die beiden Blitze noch zu differenzieren. Ich hatte das dann hier gepostet und ein User hat das dann mit wissenschaftlichen Geräten millisekundengenau nachgemessen. Auch in der Praxis ist es so, dass meine Bilder von Leuten mit Blitz praktisch keine "Minolta-Schlafaugen" mehr zeigen. Die paar wenigen einzelnen die ich noch habe würde ich mal als Zufälle einstufen und sind von der Anzahl her zu vernachlässigen. Ich war damals genauso entnervt wie Du und kurz davor meine 5600er zu verkloppen und mit Metze zu holen (denn mit denen gab und gibt es ja die Vorblitzlose Metz-Eigenautomatik). Dann zeichnete sich aber das ERscheinen der ![]() Gruß Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Markt Schwaben
Beiträge: 64
|
Hallo,
ich habe eine ![]() Gilt die verkürzte Zeit der ![]() Gruß Ralph |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
Zitat:
Allerdings belichtet der SB800 in Verbindung mit der D200/300 immer noch gleichmäßiger und weiderholbarer als die Sony-Kombi.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Herford
Beiträge: 135
|
Zitat:
![]() ![]() Und das ist einer der Gründe, warum ich bei meiner D5D meist mit entfesseltem Blitz hantiere, denn wenn der Hauptblitz kommt, sind die Augen meist schon wieder auf ![]()
__________________
Meine Meinung steht fest – bitte irritieren Sie mich nicht mit Tatsachen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: Nürnberg
Beiträge: 713
|
Danke für die Beiträge.
Aber wenn ich ich das richtig sehe, scheint das Problem mit den aktuellen Sony-Cams ja nicht mehr aufzutreten. ... ein Punkt für Sony 900 ![]()
__________________
Gruß aus Nürnberg Nachtmensch |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 9
|
Nonsens - Problem nix gelöst!
Ich habe den Blitz 3600HS und das Problem mit meinem Sohn (jetzt 4 Jahre alt):
Mit der 5D und der Alpha 100 waren 99,5 % der Fotos unbrauchbar. Mit der Alpha 700 sind 85 % der Fotos unbrauchbar. Zwar eine tolle Verbesserung bzgl. der Ausbeute - aber trotzdem alles andere als befriedigend!! Es funktioniert übrigens auch nur die indirekte Blitzung - bei direktem Blitz sind nach wie vor fast 100 % der Fotos Ausschuss! Im Kindergarten habe ich das Problem bei anderen ebenfalls - höchstens drei Viertel der Kinder haben kein droopy-eye-syndrom. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Keine Ahnung, wie Du das machst. Ich blitze fast täglich einen Haufen Leute an und die Ausbeute mit offenen Augen liegt bei mindestens 95%.
Beim Rest sehe ich meistens schon kurz vorm Hochklappen des Spiegels, dass ich den falschen Moment erwischt habe und die Augen gerade zugehen. Dann lasse ich den Finger einfach auf dem Auslöser und beim zweiten Bild passt es dann. Das gilt für die 200, die 700 und die 900, allerdings mit Metz- oder Sony-Blitzen. Vielleicht ist es auch eine Frage des Blitzes und nicht nur der Kamera. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 9
|
Lidschlussreflex
Das nennt sich Lidschlussreflex und hat nix mit dem Fotografen zu tun, sondern mit der natürlichen Reaktion des Auges! Möglicherweise sind die Leute in Deiner Gegend etwas träger...;-)... jedenfalls reagieren die Augen bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich schnell - und bei soundsoviel Prozent (offensichtlich sehr unterschiedlich je nach Kameramodell) sind die Augen dann eben halb oder ganz geschlossen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hm, also ich kann die Einschätzung von Roland nur bestätigen.
Auch ich bin absoluter Vielblitzer und auch ich habe massiv unter den MInolta-Schlafaugen mit der D7d gelitten. Seit ich die a700 mit der verkürzten Folgezeit zwischen Haupt- und Vorblitz habe, geht meine Quote an geschlossenen oder Halbgeschlossenen Augen auf den Bildern gegen null. So wie Roland, vielleicht 5 von Hundert. Erst neulich habe ich Reihenfotos von Kindern gemacht. Auf jedem Bild vier Kinder. Von 85 Fotos hatte ich sechs oder sieben, auf dem ein Kind die Augen zu hatte obwohl die "Chance" auf Schlaufaugen viermal so hoch pro Bild war. ![]() verstehe ich ehrlich gesagt nicht woran das liegen könnte. Hast Du drahtlos geblitzt und die Leute waren nah dran ? Denn der WL-Vorblitz ist länger als beim aufgesetzten Blitzgerät, bei WL habe ich das auch schon mal ab und an.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|