Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Verhalten bei wenig Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2004, 14:44   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
zu wenig Licht

Hi Carina,

ja ja zu wenig Licht...und schon geht es los!

Grundsätzlich nochmal, wie hier und in anderen Foren beschrieben, merkt man deutlich das generelle "Mißverständnis" zur "Lichtmenge"

....das einige digis und Videocams bei wenig Licht noch sichtbare Aufnahmen machen....ist eigentlich reine Glücksache!

die Chips sind auf etwa 100 ISO/ASA geeicht und ein hochschalten führt zu Rauschen und nicht zu knapp!.....
denn es wird ja nicht "mehr Licht" erzeugt....sondern nur das elektrische Signal verstärkt, dazu noch interpoliert ohne ende!!!

Unser Auge kann sich relativ schnell "adaptieren", bedeutet, kann sich anpassen, so das immer der Eindruck auf ausrechend Licht herrscht!

In modernen Wohnungen machen Spot und Halogenstrahler Lichtinseln heller....der rest ist aber viel zu dunkel, es fehlen die Reflexionswände!!!

Das Grundlicht in einer Wohnung kannst du nur anheben, wenn du z.B eine/zwei Baustrahler mit 500w an die Decke knallst....was allerdings nur eine magere Blende+ bedeutet!!!

Ähnlich ist es mit einem Aquarium....die 20-60 watt reichen nicht aus....und müsten deutlich vervierfacht werden....damit du mit einer digi auf eine 1/30sek kommst!...bleibt nur Stativ!

Mit einem Belichtungsmesser kann man/frau das messen.....auf eine Graukarte, den nur die zeigt den relevanten Anteil der zur Verfügung steht!(Zurückreflektiert)

Aus diesen Gründen, nehmen Fotografen "zusätzliches" Licht und nicht zu knapp und heben die Gesamtstimmung auf ein vertretbares Maß....

erst dann....machen die Chips auch anständige Bilder.....alles was darunter liegt ...kann man getrost vergessen!

(ein Beispiel für dieses Verhalten habe ich beschrieben im Technik Bereich "D7 späte Erkenntnis"......dort hatte ich ebenso ständig mit zu wenig Kunstlicht "normale" Bilder gemacht....und erst die Umstellung auf richtige Tageslichtblitz Beleuchnung....brachte deutlich sichtbare Qualitätssprünge von über 50%!)

Leider wird von den Herstellern viel zu sehr übertrieben, der "dunkel-Bereich"....bleibt ein Problem(bei allen digis) wenn man nicht genug Licht einsetzt....

war schon in analogen Zeiten so
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.03.2004, 18:04   #12
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Hallo zusammen,

sind ja wieder mal richtig interessante Fragen und Antworten hier.

Zu dem Beitrag von gpo mit dem Licht in der Wohnung taucht jetzt bei mir noch ne' Frage auf:
Ich hab aus gaaaanz alten Zeiten der 8mm Filmerei noch einen Halogenstrahler mit 1000 W.
Der gibt gegen eine Decke gerichtet richtig viel Licht im Raum.
Geht der auch zum footen mit der Digi-Cam so von wegen AWB oder so...
Frage deshalb, weil z.Zt. kein Testfoto möglich ist.

Vielen Dank im voraus für die kommenden Antworten
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2004, 18:28   #13
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 11:19   #14
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

ja , da habe ich noch eine Anekdote aus allten analogen Zeiten....

in einem dunklen Dachgeschoß(kantine) fiel mir der Blitz aus...no chance!...
aber da leif einer mit so einem 500W Filmleuchte rum...dem der Film ausgegangen war....klaro..kurz mal requirierd das teil und an die mamiya angedockt......und mit Kunstlicht weitergemacht!
(da es sich um Negativ handelte...war das kein Problem, wurde ausgefiltert)...

und nehmen kann man alles was leuchtet Film und Bauscheinwerfer...bis die Sicherung knackt

...aber auch alle möglichen Aufheller, vom weißen Bettuch über Styroplatten.....ganz besonders gut kommen Verbundplatten für die Heizungsisolation....die haben einseitig Alu mit Struktur und sind biegsam!

und AWB.....
für normale sachen ist es OK.....
aber wenns ein wenig genauer sein soll......immer WB mit SET abgleichen.....und ihr habt in PS weniger Arbeit!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2004, 16:20   #15
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Carina

Im Prinzip wurde alles wichtige schon gesagt.
Was hier
Zitat:
Zitat von gpo
Unser Auge kann sich relativ schnell "adaptieren", bedeutet, kann sich anpassen, so das immer der Eindruck auf ausrechend Licht herrscht!
schon angedeutet wurde:

Unser Auge + Gehirn ist eigentlich eine perfekte Kamera, nur ohne perfekten Langzeitspeicher. Ein Auge hat seine eigene Blende (Iris), außerdem hat es getrennte Rezeptoren für Farbe und Helligkeit und dann mach das Gehirn auch noch die jeweils notwendige Regelung der Empfindlichkeit (Auto-ISO) + Restlichtverstärkung.
Was wir also sehen und sich für uns als Realität mit genügend oder zuwenig oder zuviel Licht zeigt ist daher mitnichten die wirkliche Realität. Es ist die Realität die uns unser Gehirn vorgaukelt.
Eine Kamera mit ihrer begrenzten Technik dagegen kommt viel schneller an ihre Grenzen als unser Sehsystem.
Daher eben die immer wieder festgestellte Selbsttäuschung.

Was deine RS-100E angeht:
Du hast diese Kamera schon länger.
Du bist ihr Handling also schon gewohnt.
Da sie eine serienmäßige Mupfel hat, nehme ich an, daß du auch den Sucher verstärkt verwendet hast.
Da sie nur 1,5Megapixel hat, sind ihre Einzelsensoren möglicherweise größer und damit hat sie dann eine höhere Grundlichtempfindlichkeit.
Alles Punkte, die besonders bei Aufnahmen mit wenig Licht und längerer Belichtungszeit helfen können.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2004, 16:50   #16
Carina

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: A-4040 Linz
Beiträge: 339
@gpo ja an Baustrahlerkauf habe ich auch schon gedacht...
Zitat:
bis die Sicherung knackt
Deswegen dann aber fürs Erste verworfen

@Andy
Zitat:
Was deine RS-100E angeht:
Du hast diese Kamera schon länger.
Du bist ihr Handling also schon gewohnt.
Da sie eine serienmäßige Mupfel hat, nehme ich an, daß du auch den Sucher verstärkt verwendet hast.
Da sie nur 1,5Megapixel hat, sind ihre Einzelsensoren möglicherweise größer und damit hat sie dann eine höhere Grundlichtempfindlichkeit.
Stimmt vermutlich alles (und nicht umsonst bin ich auf verzweifelter Mupfelsuche ). Letzter ergänzender Punkt wäre vielleicht: es war offensichtlich auch eine gute Kamera die für jedes Nachfolgermodell hohe Maßstäbe gesetzt hat.

Bei Sonnenlicht freunden die A2 und ich uns schon immer mehr an auch wenn ich ihr ein paar Macken später immer noch vorhalten werde (aber Minolta braucht ja auch Kunden für die A5 o.Ä... )
Carina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2 Verhalten bei wenig Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr.