SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   A2 Verhalten bei wenig Licht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=5982)

Carina 29.03.2004 12:24

A2 Verhalten bei wenig Licht
 
Hallo,

tut mir leid wenn ich nerve :)

Ich habe ja nun schon einige Tage meine A2 und abgesehen von einigen Kleinigkeiten (geschätzte 40 Sekunden Warten auf ein Foto das mit 8 Sekunden belichtet und als jpg gespeichert wurde trotz deaktivierter Rauschreduktion...) treibt mich besonders das Verhalten bei schlechten Lichtverhältnissen langsam in den Wahnsinn.

Gestern wollte ich in einem Lokal mit "normaler Lokalbeleuchtung" (eben nicht gerade das hellste Licht aber auch nicht düster) fotografieren, ich nehme an es ist normal, dass ich das ohne Blitz vergessen kann? (Oder bei ISO 400, yay :) ).

In meiner Wohnung kann ich Abends ebenfalls keine unverwackelten Bilder per Hand machen und ich hatte bis jetzt nicht dass Gefühl dass ich im Dunkeln hausen würde, aber nun gut...

Am überraschensten finde ich allerdings dass ich nicht mal meine Aquarien unverwackelt fotografieren kann. Auch wenn es keine Meerwasser-Aq mit High Tech Beleuchtung sind, müsste es zumindest da drin doch hell genug sein, doch weit gefehlt...

Ist das denn normal und macht ihr alle ständig nur Bilder mit Blitz und Stativ außer bei schön hellem Tageslicht (ich mache das natürlich auch hin und wieder gerne, aber ich hätte doch gerne beide Optionen gehabt)?
Ich befürchte es gibt wohl kaum einen reklamationsfähigen Defekt der die Lichtstärke einer Kamera heruntersetzen könnte, was somit bedeuten würde ich muss damit leben lernen :?:

(Das Problem liegt nicht an den Einstellungen wie ISO, Belichtungskorrektur, Zeit- oder Blendenwerten, da weiß ich gerade noch was ich mache... ;) )

Grüße,
Carina

P.S.: Trotz allem für mich nach wie vor eine gute Kamera mit angenehmen Bedienkonzept, netten Spielereien und bei Anwendungen bei denen man ohnehin ein Stativ benötigt freunde ich mich mittlerweile schon mit ihr an...

Dimagier_Horst 29.03.2004 12:34

Re: A2 Verhalten bei wenig Licht
 
Zitat:

Zitat von Carina
nur Bilder mit Blitz und Stativ

Hallo Carina,
das nun nicht, das Stativ nehme ich vorwiegend draussen. Bei welchen Einstellungen tritt das Problem auf?
Ich habe ISO 100, Zeitautomatik und nutze Blenden zwischen 2.8 und 5.6. Wenn es dunkler wird, gehe ich vermehrt zum Weitwinkel über, mit dem bei eingeschaltetem AS etwa 1/2 Sekunde unverwackelt möglich sein sollte. Aller dings nutze ich dann nie den LCD, denn das kostet Stabilität. Immer EVF, die arme an den Körper gepresst, angelehnt und nach dem einatmen die Luft angehalten. Damit komme ich soweit ganz gut zurecht.

Ditmar 29.03.2004 12:35

Ich möchte nur etwas zum fotografieren von Aquarien sagen, das wirst Du ohne Stativ wohl kaum etwas machen können, habe es selbst schon ausprobiert, aber ohne Stativ oder mindestens Einbein hast Du wohl keine Chance.

Jerichos 29.03.2004 12:59

Hallo Carina,

ich denke Du unterschätzt die Lichstärke der Sonne ganz gewaltig. Es ist völlig normal, dass Du selbst bei einem gut beleuchteten Raum solch lange Belichtungszeiten bekommst, die Du einfach nicht mit der Hand halten kannst (evtl. auch nicht mehr mit AS). Das Auge wird hier einfach zu sehr getäuscht. Bestes Beispiel das Aquarium. Im Vergleich zur normalen Zimmerbeleuchtung strahlt ja das Becken nur so und man denkt sich, ach da kann ich locker ohne Stativ foten. Es ist aber eben nicht so, einfach weil das Auge sich täuschen lässt. Nichtmal bei strahlendem Sonnenschein wirst Du in der Wohnung völlig verwacklungsfreie Bilder schießen können, außer Du bist vielleicht gerade in einem Zimmer der Südseite.
Also die Kamera funktioniert einwandfrei, das menschliche Auge ist einfach schuld an dieser Fehleinschätzung.
Einzigste Möglichkeit besteht darin die ISO-Zahl zu erhöhen oder zu blitzen. Beim ersten nimmst Du das erhöhte Rauschen in Kauf, beim zweiten zerstörst Du u.U. die Lichtstimmung völlig. Bleibt also nur die Aufnahme ab Stativ.

Zu dem Phänomen mit der langen Speicherzeit kann ich nichts sagen. Bei der D7i ist es jedenfalls so, dass er nach der Belichtung nochmal die gleiche Zeit braucht, um die DarkFrame Aufnahme zu machen.

blondl 29.03.2004 13:14

Hi Carina,

Zitat:

Zitat von Jerichos
... ich denke Du unterschätzt die Lichstärke der Sonne ganz gewaltig. Es ist völlig normal, dass Du selbst bei einem gut beleuchteten Raum solch lange Belichtungszeiten bekommst, die Du einfach nicht mit der Hand halten kannst (evtl. auch nicht mehr mit AS). Das Auge wird hier einfach zu sehr getäuscht.
...
Nichtmal bei strahlendem Sonnenschein wirst Du in der Wohnung völlig verwacklungsfreie Bilder schießen können, außer Du bist vielleicht gerade in einem Zimmer der Südseite. ...

wie Jürgen schon schrieb, das menschliche Auge ist leider nur allzuleicht zu täuschen. Wie stark das jeweils ausfällt ist, reine Erfahrungssache und nur mit wirklich langer Übung zu sehen. Dies ist (auch) der Grund warum ich mir einen Handbelichtungsmesser zugelegt habe. Es ist einfach erstaunlich wie wenig Licht in Räumen vorhanden ist, wenn es draussen hell ist. Wenn du zu unseren Wiener Treffen kommst kann ich dir den Unterschied verdeutlichen anhand des Belichtungsmesser, es wird genügend Möglichkeiten geben dies zu probieren.

Carina 29.03.2004 13:17

Hallo,

huch, das ging ja mal wieder schnell :)

@Ditmar Die Sache mit dem Aquarium ist nur die, dass ich weiß dass es funktionieren müsste da ich auch mit meiner E-100 RS scharfe Bilder (ohne Stativ oder Blitz) zustande gebracht habe (allerdings auch nur mit etwas Spielerei, ich kann von der Fotografie von Aquarien doch schon das ein oder andere Lied singen ;) ). Gleiches gilt für meine Wohnung... Aber gut, muss ich mich eben damit abfinden :(

Mein Grundproblem liegt wohl einfach darin dass ich mir von der A2 bessere Leistungen erwartet hatte als von der Olympus und nicht schlechtere, aber darüber hatte ich mich in einem anderen Thread ja schon zur Genüge ausgeweint.

@Jürgen
Zitat:

Einzigste Möglichkeit besteht darin die ISO-Zahl zu erhöhen oder zu blitzen. Beim ersten nimmst Du das erhöhte Rauschen in Kauf, beim zweiten zerstörst Du u.U. die Lichtstimmung völlig. Bleibt also nur die Aufnahme ab Stativ.
Tja, das Problem war mir bewusst, danke ;) deswegen auch meine z.Zt nicht ganz positive Grundstimmung. Aber dir (und Robert) dennoch danke fürs Zurückholen auf den Boden der Tatsachen...

@Horst
Zitat:

Bei welchen Einstellungen tritt das Problem auf?
Die Einstellungen sind ISO 100 (bin schon versucht dauerhaft auf 200 zu wechseln aber das ist wohl doch nicht das Wahre) und Blendenautomatik bzw. größtenteils ganz manuell, so habe ich die vollständige Wahl der Qual (finster oder doch lieber verwackelt ;) ).


Zitat:

und nach dem einatmen die Luft angehalten
Das muss ich mal ausprobieren, klingt zumindest unterhaltsam :)

Nachtrag @Robert ahja Ostern.. ich wusste doch dass da noch was war... Muss ich mal meinen Terminkalender befragen ob ich sich eine ernüchternde Lektion in Sachen Belichtungsmesser für mich ausgeht :)

psychogerdschi 29.03.2004 14:25

Zitat:

Zitat von Carina
Zitat:

und nach dem einatmen die Luft angehalten
Das muss ich mal ausprobieren, klingt zumindest unterhaltsam :)

Servus Carina !

Die richtige Atmung ist, sowie die richtige Kamerahaltung, einfach notwendig, vorallem wenn man mit so einem Leichtgewicht wie der Minolta unterwegs ist.

Noch ruhiger ist man allerdings, wenn man nicht die Luft anhält (gibt meistens nur einen roten Kopf) sondern (wenn es das Motiv zuläßt !!) im Zeitraum nach dem Ausatmen und dem neuerlichen Einatmen abdrückt (und nicht reißen!).
Irgendwie hatten sich die drei Jahre im Schützenverein ausgezahlt :lol:

Was mich aber brennend interessieren würde, welche Belichtungszeit, Blende und vorallem Brennweite hast du gehabt, sodas du trotz AS verwackelt hast ??

blondl 29.03.2004 14:27

Hi nochmals,

ich hab mir gerade den Spaß gemacht ein wenig zu messen im Freien und 4m innerhalb vom Gebäude, aber gegenüber der offenen Terassentür. Draussen hab ich 12,5EV's gemessen und drinnen 7,9 EV's. Das sind mehr als 4,5EV's Differenz... Vielleicht finde ich noch wo eine Umrechnung von EV's in Blende und Zeit, oder weiß es jemand hier?

Jan 29.03.2004 14:33

Änderungen des Lichtwertes (EV) um 1 bedeutete doppelte/halbe Zeit bzw. 1 Blendenstufe (Blendenzahl * SQRT (2)).

4 EV's bedeutet somit 16-fache Belichtungszeit (bei gleicher Blende).

Übrigens EV 0 bedeutet 1s belichten mit Blende 1.

Grüße, Jan

blondl 29.03.2004 14:43

Danke Jan,

wenn ich das jetzt richtig verstehe hieße das bei Blende 2,8 eine Zeit von 1/750 (12,5EV) und bei Blende 2,8 und eine Zeit von 1/30 bei 7,9 EVs; jeweils gerundet, oder?

Was schon sehr viel sagt über den Lichtverlust in Gebäuden und das bei strahlend blauem Himmel!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.