![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
|
Ergänzung (um Missverständnissen und engagierten Gegenäußerungen vorzubeugen): Der D300-AF ist in Sachen Nachführung bei bewegten Objekten sehr gut! Stelle ich nicht in Abrede.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Dasjenige, das ich vorher ausgewählt habe. Ich vermisse die x anderen Felder, die mir ebenfalls bitteschön "scharf" zurückmelden könnten, es bei Sony aber leider nicht tun.
Wäre ein Fall für die A900. Werde das morgen mal hinterfragen, warum das so nicht implementiert wird. Die Antwort wird vermutlich irgend ein historischer Grund sein - Minolta hatte das noch nie, warum sollte jemand, der mit Minolta oder einer der Nachfahren fotografiert, so etwas dann vermissen ? LG, Rainer EDIT: soeben habe ich im Fred über die ersten Erfahrungen gelesen, daß genau dieses oben bemängelte AF-Verhalten bei der A900 beseitigt wurde - wow, wie verlockend ist das denn ??? Geändert von konzertpix.de (25.09.2008 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Immer "Lokal", also die selektive manuelle Wahl des AF-Feldes... dieses steht zwar zumeist in der Mitte, bei Aufnahmen aus kürzerer Distanz wähle ich aber oft auch eines der aussenliegenden AF-Felder, um die Verschwenkung des Bildausschnittes nach dem Fokussieren zu minimieren. Das gilt für die AF-Betriebsart AF-S, im AF-C Modus benutze ich zu 95% nur das mittlere AF-Feld.
Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
je nach Situation:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.06.2008
Ort: 93182 Duggendorf
Beiträge: 55
|
Was war das doch noch für ein Leben mit dem flexiblen Fokuspunkt der KoMi A200. Dieses Feature vermiss ich wirklich!
Naja, dafür funktioniert jetzt das manuelle Fokussieren schon deutlich besser, auf das greif ich in heikleren Fällen halt dann zurück, ansonsten Spot AF oder wählbares AF-Feld.
__________________
Viele Grüße Reni |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Ich verwende i.d.R. auch den zentralen AF-Sensor und schwenke nach dem Focussiervorgang auch schon mal.
Dabei sollte man aber im Hinterkopf behalten, daß die (idealisierte) Focusebene im rechten Winkel zur optischen Achse des Objektivs steht, beim Schwenken aber eine Bewegung des Objekts relativ zum Fotografen auf einer Kugeloberfläche erfolgt. Das Ergebnis ist Fehlfokussierung (Backfocus) nach dem Schwenken. Geändert von Tom (25.09.2008 um 12:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|