![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Zitat:
erstaunlich.... Und dann möchtest Du testen, ob das Objektiv in Ordnung ist? ![]() Insofern: Mach das, was Rainer weiter oben geschrieben hat! Das kann ich in dem Fall nur unterschreiben. Beim fotografieren kommt die Erfahrung (oder auch nicht), und irgendwann stellst Du (vielleicht) fest, dass irgendwas nicht stimmt (Schärfe, Verzeichnung, CAs o.ä.), und wenn die Zusammenhänge da sind, dann können wir uns noch mal über Tests unterhalten. Bis dahin erfreu Dich an Deinen Bildern! Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Zitat:
Es ist eigentlich gar nicht so schwer, Objektive gegeneinander zu vergleichen: 1. Kamera auf ein Stativ schrauben 2. auf Selbstauslöser umschalten 3. detailreiches Motiv im Unendlich-Bereich 4. einmal Offenblende 5. einmal Blende 8 6. jeweils gleiche Brennweite bei den zwei zu vergleichenden Objektiven 7. Fotos vergleichen, ggf. bei 100% Darstellungsgröße Das ist relativ praxisgerecht und liefert zunächst einmal Aussagen darüber, welches Objektiv schärfer ist und ob die Schärfe gleichmäßig verteilt ist. Die Ursache zu erforschen ist natürlich ein schwierigeres Kapitel und oftmals nur für Fachleute zu bewältigen. Rudolf |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Wenn ein Objektiv deutlich aus der Vergleichs-Reihe tanzt, dann kann man das schon monieren, finde ich. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wenn man übrigens innerhalb von zwei Jahren - das ist ja wohl die Garantiedauer von Sony - nicht bemerkt, daß das Objektiv Schwächen hat, dann sollten wohl auch keine eklatanten Schwächen vorhanden sein. Zitat:
zu 3) Du solltest wissen, daß Du möglicherweise mit erheblichen athmosphärischen Einflüssen rechnen mußt. Die meisten Objektive kann man über unendlich hinaus einstellen, also spielt das Thema Fokussierung eine sehr große Rolle, wers nicht weiß, wird unscharfe Bilder bekommen. Am bestem manuell mit Vergrößerungslupe. Über den extrem häufigen Fall von Back-/Frontfokus wird Dein Test keine Aussage erlauben. Auch Schlussfolgerungen auf den Nah- oder mittleren Fokusbereich wirst Du nur sehr bedingt treffen können. Weiß der Tester wann Farbsäume auftreten und wann sie als kritisch anzusehen sind? Woher weiß er eigentlich, welche optische Qualität er von seinem Exemplar eigentlich erwarten darf, und was einfach nicht drin ist? Nur mal einige Aspekte zu Deinem 3. Punkt. Weiß das der Einsteiger oder hat er hier schon mehrere Fehler bei der Befolgung Deines "einfachen" Rezepts gemacht? Weiß der Einsteiger, daß das Stativ bitte kein 20 € Billigstativ sein sollte und er den SSS ausschalten sollte. Wenn "Dein" Test erfolgreich war, dann ist der unerfahrene Tester möglicherweise zufrieden und geht davon aus, daß sein Objektiv gut ist, daß das Objektiv im Nahbereich vielleicht einen starken Backfokus hat, wird er möglicherweise als naturgegeben hinnehmen, er hat ja festgestellt, daß das Objektiv "gut" ist. Oder er hat vorher vielleicht das in Wirklichkeit gute Objektiv verkauft und die "Gurke" behalten. Weiß der Einsteiger eigentlich wie "praxisrelevant" die 100%-Ansicht ist? Kennt er den Unterschied zwischen Auflösungsleistung eines Objektivs und Schärfung per Software und wieso man das eigentlich macht? Angesichts von unendlich vielen gnadenlos überschärften Bildern hätte ich da erhebliche Zweifel. David Kilpatrick hat schon mal einen ausführlichen Artikel dazu verfasst: True Detail vs Fake Sharpness Absolut lesenswert! Nur ein paar Aspekte wie gesagt. Kein Problem mit dem Testen. Soll jeder machen, wenn er will. Mich persönlich nerven zugegebenermaßen die Dutzenden "Tests" in den Foren und die unsäglichen Folgerungen, die daraus gezogen werden. "Tests", die eigentlich nur zeigen, daß der Tester eben keine Ahnung hat, wie man aussagekräftige Tests macht. Das sind dann die Tests die monatelang immer wieder zitiert werden und unzählige unerfahrene Leser verunsichern oder gar zu Fehlkäufen verleiten. Es ist keine Schande Einsteiger zu sein, aber ich erlaube mir schon, auf die meiner Meinung nach "geringe" Relevanz vieler Tests hinzuweisen und vor allem auch darauf hinzuweisen, daß das Testen eben kein Anfängerthema ist sondern einiges an Erfahrung erfordert. Und nochmals. Eine Schwäche, die mir über längere Zeit nicht auffällt, ist keine Schwäche! Rainer Geändert von RainerV (26.09.2008 um 15:36 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||||||
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Es ist schon klar, dass man sich der Relationen eines solchen Tests bewusst sein muss. Im Grunde ging es ja auch meiner Meinung nach nicht darum, Tests nach Art der Fachzeitschriften durchzuführen, wo sicher vor Testbeginn auch bei allen Probanden auf korrekte Zentrierung und Fokusgenauigkeit geachtet wird und am Ende die Qualität der optischen Formel auf dem Prüfstand steht. Es ging eher um das Aufdecken von Mängeln in der Endkontrolle, die sich in Unschärfe äußern, also um Ausreißer. Zitat:
Zitat:
Es ist doch nicht so, dass zwischen zwei Objektivwechseln plötzlich atmosphärische Störungen entstehen, Wasseradern aufspringen und die Gestirnkonstellationen ungünstig werden, um mir die Vergleichsmöglichkeit zu vermurksen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Du kannst doch nicht sagen, dass Testaufnahmen überhaupt keine Aussagekraft haben, bloß weil man nicht alle Parameter erfasst! Wenn bei einem solch einfachen Aufbau wie dem von mir beschriebenen schon deutliche Mängel bei einem Objektiv auftauchen, dann kann man sie mit vielen "vielleicht" und "möglicherweise" auch nicht wegdiskutieren. Schließlich kann man auch erfreut feststellen, dass alles in Ordnung zu sein scheint. Rudolf Geändert von rudluc (27.09.2008 um 12:20 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|