SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektivtest - was alles tun? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=59174)

Schoeni_ 18.09.2008 00:18

Objektivtest - was alles tun?
 
Hallöchen liebe Forengemeinde,

nach den vielen positiven Berichten habe ich mir nun auch das Tamron 17-50 bestellt.

Nun, man liest ja viel über Gurken hier - also würde ich gern wissen, wie ich das Objektiv am besten testen soll - und auf was überhaupt.

Front/Backfokus, Unschärfe, was noch?

Und vor allem - wie soll ich testen? Was für Möglichkeiten gibts da? Lese von Legosteinen, Backsteinmauern, verstehe das aber nicht wirklich ..

Zum Vergleich habe ich :

Sony Kit,
Minolta 50/1,4
Minolta 28-85
Sigma 90/2,8 Macro

von all denen weiß ich aber leider auch nicht, wie gut sie noch sind bzw. ob sie nen "Schlag" haben.

Vielen Dank Leute,

gruss Stefan

Tom 18.09.2008 10:02

Was mir so spontan einfällt (die Liste ist ganz sicher nicht vollständig):

-Schärfe allgemein (im Vergleich mit anderen Objektiven -> gleiche Blende einstellen)
-Randschärfe
-Genauigkeit/Zuverlässigkeit des AF
-Schnelligkeit des AF
-Bildfeldwölbung
-chromatische Aberration
-Geometriefehler/Verzeichnung
-Offenblend-Tauglichkeit
-Kontrast/Flare/Seitenlicht- u. Gegenlichtempfindlichkeit
-Farbechtheit
-Randlichtabfall/Vignettierung
-Haptik/Wertigkeit

Das alles bei konstanten Umweltbedingungen (Licht) wg. Reproduzierbarkeit/Vergleichbarkeit, bei mehreren Entfernungen und Blenden durchgeführt, da können schnell mal einige dutzend bis einige hundert Testbilder pro Objektiv anfallen. Die Bilder in RAW aufnehmen und sämtliche Parameter über den ganzen Test nicht verändern.
Bilder manuell focussieren (auch bewußt leicht in Richtung Front- oder Backfocus korrigiert), oder AF mit mehreren Aufnahmen, davon die besten zur Schärfebeurteilung und deren Anteil zur Zuverlässigkeitsbeurteilung des AF heranziehen.

Alles in allem ist das ein erheblicher Aufwand. :shock:

Man könnte natürlich auch einfach drauflos fotografieren, und wenn die Ergebnisse stimmen, es einfach dabei belassen...;)

Weitere Infos:
Beispiel, wie ein Objektivtest aussehen kann.
Linsen-/Abbildungsfehler.

RainerV 18.09.2008 10:30

Laß das mit dem Testen.

Tests, die irgendeine Aussagekraft haben sollen, sind sehr schwierig auszuführen. Ich würde mal behaupten wollen, daß die überwiegende Zahl an Schlußfolgerungen, die Leute anhand der Bilder eines solchen "Tests" ziehen, schlicht und ergreifend falsch sind, weil das "erkannte" Problem nicht ein Problem des Objektivs sondern ein Problem des Tests ist.

Leider lassen sich die Leute extrem davon verunsichern und wollen wissen, ob mit ihren Objektiven nun alles stimmt.

Fotografiere einfach mit den Objektiven. Wenn Du zufrieden mit den Ergebnissen bist, dann ists gut und erfreue Dich an den Bildern. Wenn nicht, dann schau nach, was Dich stört. Dann kannst Du das erkannte Problem gezielt angehen, wobei man allerdings nicht den Fehler machen sollte, den Fehler sofort in der Technik zu suchen. Sehr häufig macht man nämlich selbst was falsch.

Rainer

Schoeni_ 18.09.2008 14:26

Für mich als Student ist es eben schwer, mir eine für meine Verhältnisse doch recht teure Investition zu leisten, wenn ich mir danach nicht sicher sein kann, ob sie sich wirklich lohnt (ergo ob die Unterschiede zum Kit wirklich sichtbar sind).

Daher hab ich da ein bisschen Angst vor einer "Gurke".

Elric 18.09.2008 15:14

Zitat:

Zitat von Schoeni_ (Beitrag 713334)
Für mich als Student ist es eben schwer, mir eine für meine Verhältnisse doch recht teure Investition zu leisten, wenn ich mir danach nicht sicher sein kann, ob sie sich wirklich lohnt (ergo ob die Unterschiede zum Kit wirklich sichtbar sind).

Daher hab ich da ein bisschen Angst vor einer "Gurke".

Auch wenn ich kein Student mehr bin fallen mir die Investitionen auch nicht leicht. Dennoch schliesse ich mich Rainers Kommentar an. Gehe fotografieren.
Ich halte auch nichts von solchen selbst durchgeführten Tests. Wenn man in der Praxis den Eindruck gewinnt, dass etwas nicht stimmen könnte ist es vielleicht was anderes. Ansonsten nicht kirre machen lassen und Spaß am Hobby haben.

Gruß
Eric

rainerte 18.09.2008 15:44

Nun doch nicht das Kind mit dem Bad ausschütten ... Ein paar Testbilder würde ich schon machen: offene Blende, mittlere Blende, verschiedene Brennweiten, unterschiedliche Entfernungen, krasses Gegenlicht. Was dann zählt, ist der subjektive Qualitätseindruck.

Wie wäre es denn damit: Objektiv online kaufen - und ggf. vom Rückgaberecht Gebrauch machen?

WB-Joe 18.09.2008 15:46

Hallo Stefan,

wenn du unbedingt testen möchtest solltest du auf folgende Dinge achten:

1. Stabiles Stativ verwenden.
2. Immer bei gleichen Lichtverhältnissen testen.
3. Immer die gleichen Kameraeinstellungen verwenden.

Beginnen würde ich bei Offenblende und mit dem 50/1,4. Das zeigt dir erstmal ob deine Kamera halbwegs richtig justiert ist bzw das 50er ein Problem hat. Probleme mit dem 50er sind aber äußerst selten. danach kannst du deine Objektive durchtesten so du Lust und Laune hast.
Jetzt fehlt mir nur noch der Link zum Testchart, hat den noch jemand?:?:

Andreas L. 21.09.2008 19:54

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 713104)
Man könnte natürlich auch einfach drauflos fotografieren, und wenn die Ergebnisse stimmen, es einfach dabei belassen...;)

...oder so...
:D

Andreas

Schoeni_ 22.09.2008 02:31

Vielen Dank schon mal für eure langen Beiträge, vor allem Tom - bin erstmal erschrocken :D

Trotzdem hast du mich, glaube ich, etwas falsch verstanden ... Ich wollte eigentlich keinen Objektiv-Kompletttest à la Dyxum o.Ä. durchführen, sondern nur schauen, ob mein Objektiv richtig justiert ist ;)

Tom 26.09.2008 10:16

Zitat:

Zitat von Schoeni_ (Beitrag 715297)
Ich wollte eigentlich keinen Objektiv-Kompletttest à la Dyxum o.Ä. durchführen, sondern nur schauen, ob mein Objektiv richtig justiert ist ;)

Das schwierige an der Aufgabenstellung ist, welche Tests willst Du dann weglassen?
Eigentlich ist kaum einer der Unterpunkte so trivial, daß einem die Ergebnisse egal sein könnten...

Aber das ist genau das Problem:
Richtig gemacht ist ein Objektivtest eigentlich zu aufwändig.

Du kannst natürlich auch ganz normal damit fotografieren gehen, und dich auf (vermeintliche) Schwächen des Objektives konzentrieren, um dann ggf. gezielter testen zu können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.