SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Alpha 700 V4 bei mittlerem ISO - Konzertimpressionen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2008, 21:52   #11
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Josef, die Entscheidung zu RAW ist sicher eine sehr gute, Du hast danach viele Möglichkeiten mehr, als wenn Du nur in JPG fotografierst. Du kannst es ja mal am Anfang in RAW+JPG versuchen, dann hast Du fertige Bilder aus der Kamera und sollte was noch zu verbessern sein, bleiben Dir immer noch fast alle Möglichkeiten.

Und zum Update... also ich würde es sofort wieder durchziehen. Für mich persönlich ist der entscheidende Punkt verbessert worden, die Rauschreduzierung ist endlich abschaltbar.

Das restliche Verhalten der Kamera hat sich für mich nicht wesentlich geändert, da ich ohnehin nicht mit den Motivprogrammen oder DRO-Features (bei RAW-Aufnahmen unbedingt weglassen !!!) herumspiele, sondern viel mehr auf die Klassiker Blendenautomatik (wegen der Mindestzeiten, die ich wegen der Bewegungsunschärfe vorgeben will) bzw. manueller Einstellung zurückgreife. Und dort wurde - wenn überhaupt - bis auf den Weißabgleich nur wenig geändert.

Außerdem haben wir heute ja erstmal Mittwoch, ein paar Minuten werden sich doch noch finden lassen zum Ausloten einiger Vesuchsaufnahmen und deren RAW-Entwicklung am Rechner. Und wenn Du wie schon erwähnt in beiden Formaten fotografierst, siehst Du auch den direkten Unterschied in den Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2008, 22:44   #12
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Hallo Rainer,

die Bilder sind durchweg klasse, egal welche Firmware. Die Technik ist eben doch nur zweitrangig.
Ehrlich gesagt kann ich kaum Unterschiede zwischen den Versionen ausmachen, aber die werden sich sicher bei voller Auflösung zeigen (ist jedenfalls meine Erfahrung).

Darf ich fragen, was da an Nachbearbeitung drinsteckt? Also nicht im Detail sondern nur bezüglich Entrauschen und und Nachschärfen?

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 23:28   #13
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Hallo Rainer,

die Bilder sind durchweg klasse, egal welche Firmware. Die Technik ist eben doch nur zweitrangig.
Ehrlich gesagt kann ich kaum Unterschiede zwischen den Versionen ausmachen, aber die werden sich sicher bei voller Auflösung zeigen (ist jedenfalls meine Erfahrung).
Vielen Dank für die Blumen ! Beim leidigen Pixelpeepen zeigen sich in V3 die bekannten grobpixeligen Störungen, die in den ISO 800-Bildern komplett fehlen. Kein Wunder, ist ja noch keine High ISO NR. Bei den beiden Bildern, die ich bewußt mal mit ISO 1600 aufgenommen hatte (die schärfetechnisch leider nicht vorzeigbar waren), ist das Rauschen wesentlich feiner und damit sicher - wenn es denn nötig wäre - besser in Griff zu bekommen. Das nächste Clubkonzert kommt bestimmt, dann zeig' ich entsprechendes - versprochen !

Zitat:
Darf ich fragen, was da an Nachbearbeitung drinsteckt? Also nicht im Detail sondern nur bezüglich Entrauschen und und Nachschärfen?
Ob Du es mir glaubst oder nicht, Roland: ich bearbeite meine Bilder fast nur in Sachen Tonwertkorrektur mit LR 2, schaue halt, daß sich ein sattes Schwarz und keine überbelichteten Stellen ergeben und wähle dann im Exportdialog normales Schärfen für die Bildschirmausgabe. Ab und zu greife ich auf die Vorgaben Direktpositiv und die beiden Graustufenkonvertierungen zurück und nehme deren drastischen Anpassungen dann wieder deutlich zurück. Auf Schärfung innerhalb LR oder auch Entrauschung verzichte ich dagegen. Mir reicht das, was die A700 mit Hilfe meiner Objektive aufzeichnet, dicke aus

Der eigentliche Trick ist meiner Meinung nach, lieber etwas zu hell als zu dunkel zu belichten, solange es denn möglich ist. Und da kommt einem der helle Charakter der A700 sehr entgegen. Das hat zur Folge, daß die dunklen Bildbereiche entweder von Haus aus schon passen oder dank leichtem Abdunkeln ihr Restrauschen fast komplett verlieren und die hellen Bereiche lassen sich dank des enormen Belichtungsumfanges der RAW-Daten wunderbar anpassen.

Es gab mal einen Link hier im Forum zu einem Artikel "Expose to the max" oder so, den ich als sehr hilfreich empfand. Ich hab' mir eben meine Lesezeichen durchgeschaut, aber jenen offenbar nicht abgelegt und der Verdacht auf luminous-landscape hat sich auf die Schnelle leider nicht bestätigt. Hmm - ich sollte da etwas konsequenter sein...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 23:36   #14
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es gab mal einen Link hier im Forum zu einem Artikel "Expose to the max" oder so, den ich als sehr hilfreich empfand. Ich hab' mir eben meine Lesezeichen durchgeschaut, aber jenen offenbar nicht abgelegt und der Verdacht auf luminous-landscape hat sich auf die Schnelle leider nicht bestätigt. Hmm - ich sollte da etwas konsequenter sein...

LG, Rainer
Doch, nur unter Exposure to right ;-)
http://www.luminous-landscape.com/tu...se-right.shtml

und hier:
http://www.twilightsymphony.de/fotok...ch_rechts.html
http://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-39853.html

ich mag das auch sehr und mach das bei zT kritischen Portraits noch als Back-Up Lösung...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2008, 23:41   #15
konzertpix.de

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Oh Mann, ich werd echt langsam alt...

Na immerhin hatte ich mir die Lehren aus dem Artikel herausziehen können, das rettet meine Ehre wieder ein wenig

Christophe, vielen Dank für die Links !
Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2008, 00:23   #16
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Danke sowohl für die Erklärung als auch für die Links. Sehr aufschlussreich!
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Alpha 700 V4 bei mittlerem ISO - Konzertimpressionen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:06 Uhr.