SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A-Modus am Metz 54MZ und wireless?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2008, 19:43   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
merkt ihr was???
Du hast die Frage nicht verstanden?

Worauf du eigentlich hinaus willst, merke ich allerdings leider (mal wieder) nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.08.2008, 20:01   #12
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
nur "was ein Blitz kann"...ist eigentlcih einfach gesagt...er blitzt nur
...merkt ihr was???
Na klar, das geht auch.
Bin auch kein Freund von Vollautomatiken und greife auch oft genug bei Belichtung und Focus manuell ein. Vollmanuell hat auch seinen Reiz, geht aber auch nicht immer.

Und das Magnesiumpulver krame ich jetzt zum Blitzen nicht mehr raus...

Es geht (wie eigentlich immer) einfach darum, auszuloten was man der Technik überlassen kann und wo muß man eingreifen muß.
Anders gesagt situationsangepaßt das richtige machen.

Das machst Du garantiert genauso, nur hast Du als Profi wesentlich mehr Erfahrung...

---------------------------

Nachtrag:

So, habe eben erfolgreich im Blitz-A-Modus entfesselt geblitzt.
Ich weiß nicht, was anders war als gestern (die Reihenfolge vielleicht oder andere Kamera?), mit aufgestecktem Blitz in "A" (ohne "Co"(ntroller) oder sonstwas im Display) an der Kamera auf wireless umgeschaltet, und "surr" änderte sich die Zoomeinstellung des Blitzreflektors (sonst keinerlei Hinweis wie z.B. bei TTL-SL-Ad1, außer dem jetzt blinkenden roten AF-Hilfslicht an der Blitzfront).

Etwas übermütig habe ich das gleiche im M-Modus probiert.
Der Probeblitz (AEL-Taste) ging auch, nur beim Bildermachen gibts keinen Blitz vom Metz. Komischerweise ging das dann später einwandfrei (weiß der Teufel warum).

Was mich auch wundert:
Blitz auf M, wireless an der Kamera ADI (dürfte bei M am Blitz ja eigentlich egal sein, oder?), aufgesteckt, Auslöser angedrückt, Blitz wieder abgezogen, AEL-Test geht, Bild gemacht. OK trotz sehr geringem Abstand (<1m). Dann noch eins mit ca. doppelt so weit enferntem Blitz (schräg weit hinter der Kamera). Müßte ja eigentlich wesentlich dunkler sein, ist es aber nicht (beide Bilder sind gleich belichtet).

Warum? Der Blitz steht doch auf M 1/1 (also volle Stärke), Blendenübertragung 5,6 paßt, Reflektor auf 24mm (scheint Standard bei WL zu sein?). Bei verdoppeltem Abstand müßte das Bild dann doch mindestens 2 Stufen unterbelichtet sein.
Wo ist hier noch eine Automatik, die das ausgleicht?
Die Kamera (D7d) stand übrigens auf A (Zeitautomatik), das kann's doch nicht sein, oder?

Ich bin ehrlich gesagt jetzt mehr verwirrt als vorher...

Geändert von Tom (15.08.2008 um 09:33 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:57   #13
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
nur mal ein Beispiel...
Nikon bringt gerade den SB 900 für lockere 480 Piepen auf den Markt...
der kann sogar nach hause telefonieren

und ich hole mir aus der bucht gefischt einen SB 80DX....
der kann das gleiche für 80 Piepen!


merkt ihr was???
Mfg gpo
Ja, Du telefonierst zuviel
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 01:44   #14
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht, was anders war als gestern (die Reihenfolge vielleicht oder andere Kamera...
Es lag an der Kamera. Eben mehrfach nachvollzogen:
An der A2 löst der Testblitz wireless aus, auf den Bildern ist aber kein Blitz zu sehen (schwarz). Offenbar wird der Slaveblitz asynchron gezündet.
Das ist bei allen Blitzmodi so (A, M, TTL).

Danach habe ich das gleiche an der D7i und Hi getestet, alles OK.
Zum Schluß nochmal alles an der A2 und eigenartigerweise ging es auf einmal auch da.

Entweder stimmt da was nicht mit der Initialisierung/Synchronisierung, oder in mache etwas falsch.
Es ist zum Haareraufen...

Geändert von Tom (15.08.2008 um 13:18 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 17:55   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

in den anderen Thread wurde ja schon einiges geklärt!

generell bin ich genau wie die meisten hier... Technikfreak
ich hantiere gerne mit den Geräten, fummel hier und da....aber

das ganze hat ein schagartiges ENDE wenn das Handbuch dazu kommt und...
man plötzlich von A nach B verwiesen wird...dann C schalten soll um E zu bekommen

selbst wenn ich so gutmütig bin und berücksichtige....
das es vom taiwanseischen ins englische ...dann ins deutsche übersetzt wurde
muss noch lange nichts wie gottgegeben hngenommen werden!

eigentlich hat der Mist damit angefangen das die hersteller dem Anwender immer mal "was gutes wollten"
habe neue Features eingebaut, Kamers modifiziert usw...
aber haben auch reichlich die Preise hochgesetzt, in Regionen
die man schlicht mit Abzocke bezeichnen kann!

die ganzen Blitze können nur eines...blitzen,
sie können nicht reden und schon gar nicht verstehen

denn eines fehlt ALLEN(nach meinem Profiverständnis)===>
der Button für "indoor" und "outdoor"

weil indoor immer heißt, man hat irgendwelche Reflektionsflächen,
dafür fehlt dir outdoor dann bis zu 1 Blende Licht...weil keine Reflektoren da sind!!!

dazu kommt die bescheuerte Leitzahlberechnung
die bezog sich früher immer auf 50mm und 100ISO/ASA021DIN

damit konnte weltweit JEDER was anfangen und Berechnungen anstellen
heute gibt Nikon für meinen Blitz mir 10x Leitzahlen mit....
dafür müste ich dann eine Tabelle mitführen und abgleichen,
dazu noch einen Taschenrechner bemühen...wenn ein bouncer im Weg ist

da kann einem doch glatt die Fotografierlust abhanden kommen!!!
...und aus diesem Grunde schlummern die meisten Blitzgeräte in den Schränken rum,
könnnen günstig fast neu ersteigert werden!

Minolta(Sony und alle anderen auch) hat sich nie darum gekümmert....was Metz macht
und wie die klarkommen, ich denke die Metzer musten sich sogar die Werte durch Testreihen mühselig selbst erarbeiten

aus diesem Grunde passt kaum was zusammen!

was aber immer geht...M und A-Modus(A=Computerblitzsensor)

und ja...die waren schon 1975 richtig gut als die rauskamen,
weil sie das reine Leitzahlrechnen abschafften!
...und es funktioniert bis heute

kann mich erinnern...einen Blitztest euch serviert zu haben...
gemischtes Doppel mit uralt Minolta und Nikon Blitzen,
halb Kabel und halb wireless ausgelöst

...nur ich habe dann auch der Kamera "verboten" sich einzumischen,
denn bis heute sind alle Kameras dafür nicht geeignet( also nur M!)

vor allem kann keine Kamera Berechnungen von mehr wie einem Blitz anstellen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2008, 18:23   #16
ulrich matthey
 
 
Registriert seit: 16.06.2005
Beiträge: 561
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... Worauf du eigentlich hinaus willst, merke ich allerdings leider (mal wieder) nicht.
Ich glaube er will darauf hinaus, dass er es nicht richtig findet, wenn eine Frage gestellt wird, die ihm nicht gefällt oder die er für nicht sinnvoll hält. Statt sich dann herauszuhalten, stellt er lieber das Recht auf die Fragestellung in Frage. Das ist zwar destruktiv und unhöflich, aber das merkt er anscheinend nicht.
__________________
Viele Grüße,
Ulrich
ulrich matthey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 21:07   #17
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Ich glaube er will darauf hinaus, dass er es nicht richtig findet, wenn eine Frage gestellt wird, die ihm nicht gefällt oder die er für nicht sinnvoll hält. Statt sich dann herauszuhalten, stellt er lieber das Recht auf die Fragestellung in Frage. Das ist zwar destruktiv und unhöflich, aber das merkt er anscheinend nicht.
Warum so ein hartes Urteil?
Was gpo sagt stimmt doch. Trägt zwar auch nicht viel zur Klärung der Ausgangsfrage bei, aber seine Beiträge finde ich meistens ganz interessant, weil er die Sachen oft aus einem anderen Blickwinkel sieht.

Mit dem Handbuch hat er einen Punkt ganz gut getroffen:
Man wird ständig auf die Handbücher der Kamera und des SCA-Adapters verwiesen (und in denen wieder umgekehrt). Nur, diese Anleitung ist nicht erst 3x hin und her übersetzt worden, man sollte sie also eigentlich auf Anhieb verstehen.

Dazu kommt noch die für mein Verständnis inkonsequente Umsetzung des Bedienkonzeptes.

Beispiele:
- Mal wird ein Slavebetrieb mit SL im Display angezeigt, mal nicht
- Es gibt eine ISO-Anzeige (laut Handbuch) ich habe sie aber noch nie gesehen (wird auch erwähnt: je nach Kamera)
- Blendenstufen liegen manchmal daneben, mal stimmen sie (kann an der Kamera liegen)
- Dann werden Daten übernommen ohne daß der Auslöser angedrückt wird, andere dagegen trotz drückens offenbar nicht oder nicht immer
- Reflektorbrennweiten werden mal in KB-Äqivalent angegeben (an den Dimages trotz fehlender Möglichkeit 11mm Sensor einzugeben) mal als echte Brennweite (dann filmformatabhängig)
- Veränderte Kameraeinstellungen werden an den entfesselten Blitz nicht mehr übertragen, obwohl das eigentlich im Daten-Vorblitz möglich sein müßte (da muß aber der Kamerahersteller schon dran gedacht haben)
...

Irgendwie wirkt das wie im Laufe der Zeit zusammengeschustertes Stückwerk.

So fällt eine Einarbeitung halt schwer, und man ist auf eingene Versuche und das Wissen anderer angewiesen. Ich will nicht behaupten, daß es keinen Spaß macht die Zusammenhänge selbst zu erforschen, aber schnell und effektiv ist etwas anderes.

Apropos In-/Outdoorknopf - der ist doch da, sogar sehr viel feiner abgestuft:
Er nennt sich EV (Belichtungskorektur) und benötigt natürlich - wie kann es ander sein - Erfahrung (oder Testreihen).

Und die Rechnerei mit Leitzahlen, die nimmt uns ADI ab, das ist nichts anderes.
Geht nur leider nicht mit Lichtformern, aber da kannst Du auch konventionell nix berechen.

Also paßt das schon, die Technik nimmt Dir einen Teil der Arbeit ab, aber Du mußt die Grenzen vorgeben und eingreifen können. Aber das alles geht doch auch mit den modernen Blitzen. Nur die Bedienung muß halt erst mal erlernt werden.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:32   #18
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ulrich matthey Beitrag anzeigen
Ich glaube er will darauf hinaus, dass er es nicht richtig findet, wenn eine Frage gestellt wird, die ihm nicht gefällt oder die er für nicht sinnvoll hält. Statt sich dann herauszuhalten, stellt er lieber das Recht auf die Fragestellung in Frage. Das ist zwar destruktiv und unhöflich, aber das merkt er anscheinend nicht.
ja ja ...ich glaube...

es ist nicht destruktiv...durch die Blume zu sagen...das manche Technik einfach nicht funktioniert so wie angepriesen

wenn das unhöflich ist...fällt mir nix dazu ein, denn...
normalerweise bin ich klar und deutlich nur das vertragen auch nicht alle ohne Schock.

also Ulrich...wenn du was beizutragen hast...lass ganz höflich gemeint ...raus!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 22:58   #19
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Bitte beruhigt euch! Das bringt doch nichts!
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 00:59   #20
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
...Mit dem Handbuch hat er einen Punkt ganz gut getroffen:
Man wird ständig auf die Handbücher der Kamera und des SCA-Adapters verwiesen (und in denen wieder umgekehrt). Nur, diese Anleitung ist nicht erst 3x hin und her übersetzt worden, man sollte sie also eigentlich auf Anhieb verstehen.
...
Ohne auf alles, was hier bereits diskutiert wurde, einzugehen: Liegt das vielleicht auch daran, dass der Metz mit seinem SCA an vielen sehr unterschiedlichen Kameras funktionieren soll?
Ich sage nur Dimage, Dynax analog und digital und natürlich Sony. Zentralverschluss und Schlitzverschluss ist für einen Blitz nun mal was anderes.
Und beim Schreiben der BDA für den Blitz existierten wohl einige Kameras noch gar nicht.
Bei der BDA des SCA kommt es letztlich immer darauf an, welche Kamera als neueste gerade noch mit erfasst werden konnte.

Nebenbei: Auch die BDA der KoMiSo-Kameras und KoMiSo-Blitze zeigen hier ihre Schwächen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » A-Modus am Metz 54MZ und wireless?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.