Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv justieren - was ist möglich (schon wieder eine Gurke =o(
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2008, 16:54   #11
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Also die mit zwei Sternen sind rechts. Und die rechten schauen besser aus.
oops schon wieder rechts mit links verwechselt. Natürlich: Das APO ist normalerweise LINKS und das 75-300 RECHTS.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.08.2008, 17:04   #12
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
(Zur Erläuterung: Das APO ist das mit einem Stern, das 75-300 mit zwei Sternen)
Also wenn das 75-300 überall besser ist, auch schon bei Offenblende, dann kann das mE nicht sein. Ich erwarte von einem 100-300 APO schon deutlich bessere Ergebnisse.

Dasselbe gilt für die 90°. Bei dieser Distanz sollte das doch keine Rolle mehr spielen, zumal das APO über das gesamte Bild schlechter abschneidet.
Da es bei jedem Objektiv eine gewisse Toleranz gibt ist es durchaus möglich das ein eigentlich optisch schlechteres aber optimal justiertes Objektiv besser im direkten Vergleich abschneidet als das normalerweise bessere.
Dies ist auch der Grund weswegen Tests in "Fachzeitschriften" die mit Stichprobengröße 1 arbeiten ziemlich unsinnig sind, außer man reduziert das Ergebnis auf das eine getestete Exemplar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2008, 21:58   #13
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
Also wenn das 75-300 überall besser ist, auch schon bei Offenblende, dann kann das mE nicht sein. Ich erwarte von einem 100-300 APO schon deutlich bessere Ergebnisse.
Das aktuelle 75-300 ist bist etwa 250mm echt nicht schlecht, was die Schärfe angeht (zumindest die beiden die ich bisher hatte). Das APO ist da zwar besser, aber nicht bedeutend. Erst ab 250mm wird das APO eigentlich sichtbar besser. Wirklich Offenblendentauglich sind aber beide nicht, das APO hat aber da auch leichte Vorteile.
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 09:45   #14
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von rcc Beitrag anzeigen
Das APO ist da zwar besser, aber nicht bedeutend. Erst ab 250mm wird das APO eigentlich sichtbar besser.
...was meine Befürchtungen bestätigt, dass ich mir da eine Gurke angelacht habe...

Oder sehen das andere APO-Besitzer nicht so?
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:05   #15
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ich habe mir die Testfotos 2x herunter geladen, aber von Sternen irgendwo habe ich nichts entdeckt. Ich sehe 8 Bilder mit bunten Streifen, die ich nicht interpretieren kann und 5 Fassaden. Die Fassadenfotos haben stets Apo aber verschiedene Brennweiten im Namen. Was soll ich da vergleichen. Bin ich besoffen? Oder mein PC oder mein Internet?
Ich habe kürzlich auch ein 100-300 APO gekauft. Durch die ganze Diskussion um Gurken und Fehljustierungen wäre ich daran interessiert, einige an unterschiedlichen Orten nachvollziehbare Aufnahmesituation zu arrangieren und dabei Fotos zu erhalten, die hier vergleichbar sind. Die Fassadenfotos, die ich heruntergeladen habe, sind nicht so schlecht, wie ich anhand der aufgeregten Diskussion erwartet hatte. Gerade deshalb noch einmal meine Anregung, auswertbare reproduzierbare Aufnahmesituationen finden und dann weiter sehen.
Übrigens habe ich im Moment auch noch ein 75-300mm, weil ich damit unzufrieden war, mein kürzlich erfolgter Kauf des 100-300mm APO (D).
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.08.2008, 00:49   #16
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Salut Fallobst - Auch von mir ein herzliches Willkommen erst mal.

Die Sterne (Bewertungen in der Vergleichsansicht von Lightroom) befinden sich in den
Vergleichsfotos, die Du wahrscheinlich nicht öffnen kannst. Das sind aber eigentlich ganz normale gezippte tif's, erstellt mit Photoshop. Bis jetzt hat sich noch niemand beschwert.

Die jpegs habe ich in voller Auflösung genommen, damit es auch ein paar Originale hat.

Wenn Du dir die Vergleichsbilder einmal anschauen kannst, dann weist Du sofort was ich meine. Mittlerweile habe ich ca. 200 (Testbilder von Menschen, Architektur etc. mit dem APO geschossen, was meinen ersten Eindruck und den Test bestätigt hat. Alleine bei 300mm und Blende 8 und mehr wird mein APO besser als mein Kit. Leider haben sich mit Dir nur 2 APO-Besitzer gemeldet...

Falls es wirklich zutreffen sollte, dass andere APO-Besitzer diese Qualität normal finden, dann hätte ich einerseits ein (von der Schärfe her) spitzenmässiges Kit-Tele, und das Ofenrohr wäre dem APO im selben Brennweitenbereich haushoch überlegen. Aber irgendwie kann ich beides nicht glauben...
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (15.08.2008 um 00:58 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2008, 14:14   #17
rcc
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
mit den tif hatte mein XP auch Probleme, aber GIMP frisst sie ;-)

Ich denke aber bei diesen Bildern auch, dass das APO entweder was abbgekommen hat oder der AF nicht sitzt. Wobei eines war glaub ich dabei, da hat das APO gut ausgeschaut. So scharf wie ein gutes Kit ist es auf alle Fälle.

Geändert von rcc (15.08.2008 um 14:16 Uhr)
rcc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 11:19   #18
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Rück' das Dings mehr nach links... und dann gings.
Wenn ich diese Aufnahmen mit meinen vergleiche, dann kann ich nur sagen, die sind ok.
Ich werde versuchen, am Wochenende mal mit meinen beiden Objektiven Vergleichsaufnahmen zu machen. Ein erster Versuch heute morgen war nicht exakt.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 22:25   #19
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Anhand meiner Beiträge könnt ihr erkennen, dass mich dieses Thema gerade bewegt.
Tagsüber hat es nicht geklappt, ein paar auswertbare Tests zu veranstalten.
Am Abend habe ich dann mal die Beiträge in der Objektivdatenbank zu diesem Objektiv gelesen. Vom Mai diesen Jahres ist der letzte Beitrag und sogar mal mit einigen Fotos.

Wie bereits erwähnt, wäre es gut, erst einmal untereinander vergleichbare Aufnahmen zu erhalten. Zu der Vergleichbarkeit kommt ja noch hinzu, dass ich ja gar nicht weiß, was ich von dem Objektiv erwarten kann und wo eine Fehljustierung oder Focussierung vorliegt. Als ein Vorteil beim 100-300 APO hier gilt ja auch der Preis und ebenso gilt, dass man für dieses Geld kein Spitzenobjektiv erhalten kann, was sonst 1500€ oder sonstwas kostet. Was ist also real zu erwarten?
Da es für Aussenaufnahme zu spät war, habe ich den Blitz hinzu genommen und ein Plüschtier meiner Tochter und dieses mit ca. 135mm und Blende 5,6 fotografiert. Das 100-300 war gering aber gut erkennbar besser, klarer und gering schärfer.
Der zweite Test war ein Prospekt mit Pictogrammen und schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund.
Das wurde wieder geblitzt und dieses Mal mit 300mm.
Jetzt nun die Überraschung für mich. Die Aufnahmen mit dem 75-300 Objektiv waren hier besser. Die Schrift eindeutig klarer und schärfer.
Beide Objektive sind mit ADI Funktion also "D". Meine Kamera ist übrigens eine 7D
Um einen Fehler vom Autofocus auszuschließen, habe ich dann die Aufnahme mit dem 100-300mm Objektiv im manuellen Modus wiederholt. Jedoch war mein focussieren schlechter als der Autofocus.
Ich hatte heute vormittag auf die Schnelle eine mir gegenüber stehende Hausfassade fotografiert. Das war alles nicht so genau gemacht, aber ich hatte da schon manchmal festgestellt, dass die Aufnahmen mit dem 75-300mm besser waren. Die kürzeren Brennweiten hatte ich da nicht getestet.
Ich habe danach schon mal hier in Berlin verschiedene Reparaturwerkstätten angefragt, was eine Justierung kostet, aber die Chefs hatten heute alle frei.
Ist ja gut möglich, dass mein Objektiv im unendlich-Bereich nicht richtig justiert ist.
Vielleicht hat einer aus dem Forum hier gute Aufnahmen, die zeigen, was mit dem 100-300 Objektiv möglich ist?
Denn man muss ja erst einmal wissen, was das Objektiv hergeben kann.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2008, 23:27   #20
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Man kann Optiken und auch Zooms Justieren.

FBs sind da noch am einfachsten (auch wenn jetzt jemand wiedersprechen will ... es geht doch! nicht jede firma die Geräte richtet, bekommt abgleich Manuels, sondern nur eine Justierte Linsen Mechanik mit allem drum und dran!!!)

Wie ich Sony kenne, ist derzeit keine Firma in der Lage eine Linse zu justieren. Die gehn entweder zu irgend einer Fab. in Europa oder direkt nach Japan. Vorallem wenn diese Firma das ganze Werkzeug etc noch nicht hat!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv justieren - was ist möglich (schon wieder eine Gurke =o(


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.