Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv für Einsteiger
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.08.2008, 22:23   #1
petetheking

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 19
Falls du dein Objektiv nicht mehr brauchst ...
petetheking ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2008, 22:39   #2
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Günstig? Das Cosina für inzwischen fast 190.- Euro??????
Ich hab' zwar keine Sony, sondern noch ne Minolta D7, aber auch bei der Sony sollte es möglich sein, den Auslöser so einzustellen, daß er auch dann auslöst, wenn der AF nicht scharfstellt und man manuell nachgeregelt hat. Oder es sollte eine Einstellung geben, die die Auslösung auch bei manueller Scharfstellung ermöglicht - das ist bei Makro sowieso meist besser.
Gruß
P.S: Außerdem kann man für Makroaufnahmen auch aufschraubbare Linsen verwenden -
wie z.B. diese (bitte nicht gleich erschlagen; so schlecht ist das für den Anfang nicht und später kann man immer noch....):
http://cgi.ebay.de/Macro-10-Close-Up...QQcmdZViewItem

Geändert von helmut-online (04.08.2008 um 23:18 Uhr)
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 22:35   #3
digifan
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Nordenham(Niedersachsen)
Beiträge: 122
Ich habe das COSINA erst seit Freitag.
Aber es ist fast schon eine Sucht geworden damit zu fotografieren.
Einfach klasse als Makro,aber auch als "Normalobjektiv".

In der Objektivbeurteilung der Objektivdatanbank,habe ich schon geschrieben,dass ich die Bezeichnung "Kaffeemühle",oder"Joghurtbecher" eher als liebevoll bezeichnen würde.

Zum Einstieg absolut empfehlenswert.
Zum "Nichtwiederhergeben" ebenfalls.

Die letzten Kitobjektive von KoMi aus Kunststoff und jetzt von SONY sind auch nicht besser verarbeitet.
__________________
Viele Grüße von Michael
digifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 22:38   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Cosina ist für das Geld wirklich gut und es ist auch kaum ein Problem, eins gebraucht zu finden - einfach bei Ebay schauen oder eine entsprechende Suchanzeige schalten.

Alle anderen Makros bis 200 € sind auch nur noch gebraucht zu finden und eher noch seltener, erst recht bei der Preisgrenze. So um 300 € rum wird's dann einfacher und auch besser, vor allem mechanisch.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 15:21   #5
Pepi_xx
 
 
Registriert seit: 12.04.2009
Beiträge: 2
auch DSLR- Anfänger

Hallo,

habe seit kurzem eine Alpha 200 mit 18-200 sony-Objektiv und möchte auch ein Macroobjektiv.
Las vom Cosina 100, habe zuhause noch ein "altes" Sigma 75-300- kein APO!- und frage nun, ob man den Unterschied von der Bildqualität her sieht zwischen meinem Sigma und dem Cosina...?
Worauf muss man beim Macroobjektivkauf achten?
Wie sehe/erkenne ich den Abbildungsfaktor z.B. 1:2 oder so.
Vielen Dank für diese Infos.
LG, Sepp
Pepi_xx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2009, 16:47   #6
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.439
Zitat:
Zitat von Pepi_xx Beitrag anzeigen
Las vom Cosina 100, habe zuhause noch ein "altes" Sigma 75-300- kein APO!- und frage nun, ob man den Unterschied von der Bildqualität her sieht zwischen meinem Sigma und dem Cosina...?
LG, Sepp
Dein Sigma ist kein richtiges Makro-Objektiv. Mag sein, dass das draufsteht, aber wenn dann kann das Teil wahrscheinlich maximal einen Abbildungsmaßstab von 1:4 oder so (habs aber nicht nachgelesen). Das reicht für größere Blüten schon, aber wenns richtig klein wird eben nicht mehr. Dann ist 1:2 oder 1:1 natürlich besser. Kommt halt drauf an, was Du fotografieren willst.
Mir reicht ab und zu mein Minolta 70-210/4 (auch maximal 1:4) schon aus. Für richtig gute Abbildungsleistungen kommst Du aber um ein "richtiges" Makroobjektiv nicht herum. Lies den Thread mal richtig durch. Da steht eigentlich alles wichtige drin. Der Abbildungsmaßstab, den ein Objektiv erzielen kann, steht meistens auf dem Objektiv -wenn es sich "Makro" nennt- drauf.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 17:19   #7
CT
 
 
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
Sucht denn noch jemand ein Cosina bzw. Voigtländer Macro AF 100, neu. In Hamburg bei einem Händler steht noch ein Neues mit 3 Jahren Garantie für 198 Euro.
CT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 07:52   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
Hallo,

mit dem Achromat 2 von Minolta (4 Dioptrien, 55mm) am Kit kommt man bei 70mm bis auf 1:2. Der AF ist blitzschnell und der eingebaute Blitz meiner A700 funktioniert dabei ausgezeichnet.

Gruß,
Stuessi

Ergänzung:

Geändert von Stuessi (28.05.2009 um 09:52 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Makro Objektiv für Einsteiger


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.