![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Bei den 2 großen sehe ich die Sigmas im Vorteil wegen HSM und Sigma OS. Ich überlege ja derzeit auch ob ich mir das Sigma 120-400 zulege als günstige alternative zum Canon 100-400L, die Bilder die ich bisher gesehen habe sagen mir schon zu (das Canon ist besser aber einiges teurer). Ich denke das 120-400 ist in Ordnung für den Preis. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Hm, gibts eigentlich das Tamron 70-200/2,8 schon für Sony?
Und ist da auch eine Geli und eine Tasche dabei? ![]() 1. ist es ja billiger und 2. muss man laut Test nicht unbedignt abblenden da es noch bei 2,8 scharf sein soll (nicht so wie beim Sigma) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Generell finde ich 150/200-400/500 als alleinige Tele-Zooms zu lang. Im Zoo oder Tierpark braucht man schon einmal Brennweiten rund um die 100 mm. Ich habe das zunächst so gelöst, dass ich ein 70-210/2.8 und einen 1.4fach Konverter gekauft habe (die sind nicht teuer und verderben optisch nicht viel). Damit hat man entweder ein 70-210/2.8 oder ein 100-300/4.0. Durch Ausschnittsvergrößerung kommt man bis auf 400 mm und hat doch noch 6 MPix (A100, 200, 300) oder 7 MPix (A700). Darüber hinaus ergibt sich so eine lichtstarke Variante, kein Vergleich zu den 6.3 oder 6.7 der 400er oder 500er Zooms, die nur bei sehr hohen ISOs noch brauchbar kurze Belichtungszeiten erlauben. Zum Vergleich: ein 100-400 APO von Minolta braucht bei 400 mm 3mal so lange Belichtungszeiten (oder 3mal so hohen ISO) wie ein 2.8er Zoom mit Konverter, ausgeschnitten mit Faktor 1.3. Fotorrhoe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das Minolta 100-400mm APO wurde empfohlen und ich halte diese zwar betagte Konstruktion aber für den besten Kompromiss, da die Optik auch bei Offenblende sehr gute Ergebnisse in der Mitte liefert!
Die lichtstarken 2.8 Zooms liefern natürlich entsprechende Zeiten und bei schlechtem Wetter kommt man mit den langen Zooms auch schnell an Grenzen - aber für optiale Qualität müssen die Sigmas und selbst der weiße Riese m.E. mindestens um eine Stufe abgebledet werden. Das neue 70-300mm G, das ich seit wenigen Tagen besitze, ist bei 300mm offen schon sehr gut einsetzbar und sicherlich auf einem ähnlichen Niveau wie eine weißer Riese mit Kenko Konverter bei 5.6! Also: - wenn 300mm reichen bzw. sein müssen wäre m.E. das neue G eine klare Empfehlung! - bis 200mm wäre mein Tip ein 70/80-200mm 2.8 Zoom. - über 300mm ist m.E. das Minolta 100-400mm APO die beste Wahl. Ob dir das mit Ausschnitten taugt, musst du selber entscheiden, es ist zumindest eine weitere Option....
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
@cf1024
Und welcher Verkäufer war das bitte? ![]() ![]() Da ich oft in Kassel bin wär das ein geniales Angebot! ![]() Aber danke schonmal für die vielen Antworten! Jedoch stand ich zwischen der Entscheidung inweder ein "extremes tele" oder ein 70-200 zu kaufen. Schön das ihr mir andere empfehlt, dass hilft mir bei der auswahl, jedoch war das nicht meine Frage ![]() Würdet ihr sagen 200mm reichen für den Zoo? Weil ich find das 70-200 schon genial! Habe zurzeit halt nur das unscharfe kit 18-70 und das sigma EX 10-20, Da finde ich den Brennweitenbereich schon fein! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Würde sagen das kommt auf den Zoo an. Zoo´s mit Riesengehegen wie bei mir z.B. Nürnberg, da sind selbst 300mm schon stellenweise sehr wenig.
Um zu deiner Frage zurückzukommen , du musst warten wann Sigma die Linsen für die Alpha bringt und das kann dauern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
|
Aber die 3 genannten Objektive von Sigma sind doch für Sony verfügbar
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|