SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   70-200/2,8 oder 120-400 (150-500) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=57155)

iso 300 04.08.2008 20:04

70-200/2,8 oder 120-400 (150-500)
 
So, erstmal ein fröhliches Hallo an alle hier :D

Bei mir soll in entfernter Zeit ein neues Objektiv angelegt werden. Objektive möchte ich eigentlich nur von Sigma aufgrund der Verarbeitung und des hochwertigen Materials. Sie liegen einfach besser in der Hand! :top:
Ich dachte zuerst an die neuen tele-zoom.
120-400...150-500...das ist erstmal egal, aufjedenfall eins von beiden :D Ich bin halt voll begeistert von solchen Tieraufnahmen wie sie Justus (!?) in der Ausstellung zeigt. Das mit dem Hasen ist echt erste Sahne und das Spiel mit Schärfe und Unschärfe macht mir wirklich viel Spaß!
Aber ich kenne mich mit den Lichtstärken noch nicht so gut aus. Ich weiß was gut ist, jedoch als Anfänger oder auch Amateur nicht was im großen tele-zoom berreich befriedigt!
Deswegen hier nochmal die Telezooms aufgelistet:

Sigma 120-400mm F4.5-5.6

Sigma 150-500mm F5-6.3

Meint ihr die wären ausreichend gut? :top:

Jetzt aber zu einem anderen Objektiv. Als Alternative sehe neben den tele-zooms das beliebt 70-200/2,8 von Sigma für einen recht günstigen Preis! Das tele würde dann wegfallen!
Da es aber eigentlich komplett verschiedene Objektive sind stehe ich zwischen einer schwierigen Entscheidung. Ich glaube kaum das ich mich oft auf die Lauer setzen würde um Hasen o.ä. zu erwischen. Jedoch wäre das Objektiv für den Vogel zwischendurch oder den Zoobesuch nicht schlecht!?
Deswegen dachte ich an das Lichtstarke Sigma 70-200. Würde das für den ein oder anderen Vogel oder den Löwen im Zoo auch reichen? Sonst finde ich es gut da ich dann was sehr geniales für Veranstaltungen hätte oder auch für das ein oder andere Porträt.

Ich weiß das sind völlig unterschiedliche Berreiche, jedoch kann ich mich nicht entscheiden :D

Bevor jemand kommt: Kauf die beide! (:D) (ich bin schüler und verdiene meine Brötchen mit Zeitungen austragen - 180,- monat) :lol:

Was würdet ihr mir empfehlen?

real-stubi 04.08.2008 20:11

Also ich würde empfehlen, mich nicht auf Sigma zu versteifen :)
Das Tamron 200-500 ist angeblich das beste unter den günstigen Supertelezooms.
Ausserdem sind die Sigmas nicht immer 100% kompatibel zu neuen Kameramodellen, so dass möglicherweise ein Chipupdate nötig wird. Auch sind wohl die Zahnräder recht anfällig.

MfG
Stubi

wwjdo? 04.08.2008 20:17

Was ich auch nich zu bedenken geben will: Justus macht seine Bilder in der Regel mit Festbrennweiten, die hoch öffnend, also lichtstark sind.

In einigen Situationen, wirst du da mit einem Zoom nicht die gleichen Bildergebnisse erreichen können.

Weiter: Sigma hat in den letzten Monaten/Jahren schon einige vollmundigen Ankündigungen gemacht - gekommen ist bis jetzt kaum etwas für unser Bajonett! :twisted:

wutzel 04.08.2008 20:20

Die beiden Sigmas sind doch die neuen, die gibts doch noch nicht für die Alpha. Was es gibt ist ein 170-500 und ein 135-400.
Ich denke die Empfehlung zum Tamron ist nicht die schlechteste.
Oder optisch braucbar ein Sigma 100-300/4 und evtl ein 1,5er Konverter dazu. Teurer aber optisch gut bis sehr gut.
Gegen Top-Festbrennweiten hat keines der Zooms eine Chance.

cf1024 04.08.2008 20:25

Ich durfte vor einiger Zeit das Sigma 50-500 an meiner D7D testen. Von der Abbildungsleistung her fand ich es voll o.k. Ärgere mich heute noch dass ich es nicht gekauft habe. Die 500€ die der Verkäufer haben wollte waren echt geschenkt.

Gruß
Klaus

Michi 04.08.2008 20:31

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 690412)
Objektive möchte ich eigentlich nur von Sigma aufgrund der Verarbeitung und des hochwertigen Materials. Sie liegen einfach besser in der Hand! :top:

Selbst bei der angeblich so hochwertigen EX-Serie ist bei Sigma die Verabeitung mehr Schein als Sein. Die Mechanik ist bei einem 20 Jahre altem Ofenrohr robuster wie bei fast jedem Siechma.

Aber was an Sigma so toll sein soll, das werde ich wahrscheinlich nie verstehen.

Ich würde Dir auf jeden Fall auch das Tamron 200-500 empfehlen. Bei Tamron gibt es auch keine Kompatibilitätsprobleme und keine brechende Zahnräder oder Zahnkränze.

Gruß
Michi

wutzel 04.08.2008 20:37

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 690432)
Aber was an Sigma so toll sein soll, das werde ich wahrscheinlich nie verstehen.

Ohh es gibt durchaus sehr gute Sigmagläser, problem ist die teilweise enorme Serienstreuung der Objektive. Mir ist schleierhaft wie die sich solange am Markt halten konnten bei dem was man in den Foren so liest.:roll:

Schmiddi 04.08.2008 21:30

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 690412)
Ich bin halt voll begeistert von solchen Tieraufnahmen wie sie Justus (!?) in der Ausstellung zeigt. Das mit dem Hasen ist echt erste Sahne und das Spiel mit Schärfe und Unschärfe macht mir wirklich viel Spaß!

Bevor Du später enttäuscht bist - Justus benutzt da eine 600mm Festbrennweite, die seinerzeit neu jenseits von 10.000€ verkauft wurde. Ohne Deinen Zooms zu nahe treten zu wollen - da kommen die nicht mit (ich kenne die Zooms nicht, aber habe auch das 600-er). Insbesondere wo der Justus gerne früh morgens oder spät abends auf die Pirsch geht - wo es nicht allzu hell ist...

Zu den Zooms haben andere schon mehr geäußert, da halte ich mich raus.

Viele Grüße,
Andreas

Reisefoto 05.08.2008 02:20

Die Sigma Zooms in diesem Brennweitenbereich sind nicht so der große Hit. Mit einem Tamron 200-500 bist Du besser beraten. Ich würde aber noch folgende Alternative in Erwägung ziehen: Das Minolta 4,5-6,3 / 100-400APO. Das bietet bei den Zooms im Bereich um 400mm die beste optische Qualität und ist gebraucht zwischen 300 und 650 Euro erhältlich (meist 500-600E). Zudem ist es wesentlich leichter.

Fotorrhoe 05.08.2008 10:26

Zitat:

Zitat von iso 300 (Beitrag 690412)
So, erstmal ein fröhliches Hallo an alle hier :D

Jetzt aber zu einem anderen Objektiv. Als Alternative sehe neben den tele-zooms das beliebt 70-200/2,8 von Sigma für einen recht günstigen Preis! Das tele würde dann wegfallen!
Da es aber eigentlich komplett verschiedene Objektive sind stehe ich zwischen einer schwierigen Entscheidung. Ich glaube kaum das ich mich oft auf die Lauer setzen würde um Hasen o.ä. zu erwischen. Jedoch wäre das Objektiv für den Vogel zwischendurch oder den Zoobesuch nicht schlecht!?
Deswegen dachte ich an das Lichtstarke Sigma 70-200. Würde das für den ein oder anderen Vogel oder den Löwen im Zoo auch reichen? Sonst finde ich es gut da ich dann was sehr geniales für Veranstaltungen hätte oder auch für das ein oder andere Porträt.

Ich weiß das sind völlig unterschiedliche Berreiche, jedoch kann ich mich nicht entscheiden :D

Bevor jemand kommt: Kauf die beide! (:D) (ich bin schüler und verdiene meine Brötchen mit Zeitungen austragen - 180,- monat) :lol:

Was würdet ihr mir empfehlen?

Zunächst: Meine Aussage ist etwas befangen, da ich gerade ein vor-EX Sigma 70-210/2.8 anbiete.

Generell finde ich 150/200-400/500 als alleinige Tele-Zooms zu lang. Im Zoo oder Tierpark braucht man schon einmal Brennweiten rund um die 100 mm.
Ich habe das zunächst so gelöst, dass ich ein 70-210/2.8 und einen 1.4fach Konverter gekauft habe (die sind nicht teuer und verderben optisch nicht viel). Damit hat man entweder ein 70-210/2.8 oder ein 100-300/4.0. Durch Ausschnittsvergrößerung kommt man bis auf 400 mm und hat doch noch 6 MPix (A100, 200, 300) oder 7 MPix (A700).
Darüber hinaus ergibt sich so eine lichtstarke Variante, kein Vergleich zu den 6.3 oder 6.7 der 400er oder 500er Zooms, die nur bei sehr hohen ISOs noch brauchbar kurze Belichtungszeiten erlauben. Zum Vergleich: ein 100-400 APO von Minolta braucht bei 400 mm 3mal so lange Belichtungszeiten (oder 3mal so hohen ISO) wie ein 2.8er Zoom mit Konverter, ausgeschnitten mit Faktor 1.3.

Fotorrhoe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.