![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Zitat:
sollte eine Vollformat Alpha kommen, was ist dann mit meinen Objektiven? Beste Grüße Vittorio |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hallo Vittorio,
es kommt sicher eine Vollformatkamera, das ist definitiv. Sie wird einen 24-MP-Sensor besitzen und in diesem Jahr auf den Markt kommen, vermutlich zur Photokina. Alle Objektive, die an die bisherigen Dynaxen und die Alphas passen, passen mechanisch auch an die neue Alpha. Aber: wenn es keine Objektive sind, die einen Bildkreis haben, der den größeren Sensor abdeckt, dann gibts mehr oder weniger große Randabschattungen. Das Sigma 100-300 und das Tamron 90, die Du vorne angegeben hast, kann man auch an der Vollformat-Alpha verwenden, die anderen Objektive, die Du aufgeführt hast, sind - wenn ich mich nicht täusche - nur für den kleineren APS-C Sensor geeignet. Um einen solch einen großen Sensor qualitativ hochwertig abzudecken, wird aber aller Voraussicht nach neben dem großen Bildkreis auch die Anforderung an die optische Qualität der Objektie sehr hoch sein. Da sind wirklich sehr gute Objektive gefragt. Das Sigma 100-300 und das Tamron dürften da aber vermutlich auch geeignet sein. Die Vollformat-Alpha wird deutlich über der Alpha 700 angesiedelt sein, es gibt Hinweise, daß diese Kamera im 2000-3000 Euro-Preisbereich angesiedelt sein wird. Aber das sind eher noch Spekulationen. Und die APS-C-Kameras werden sicherlich auf mittlere Sicht weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Die APS-C-Objektive werden also nicht "entwertet". Rainer Geändert von RainerV (04.08.2008 um 00:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Vitorio,
jetzt mach' dir mal nicht so'n Kopp wegen der Technik. Wenn dir die Bedienung deiner Sony zusagt, dann ist doch alles bestens - oder nicht? Über eine andere Kamera würde ich mir erst Gedanken machen, wenn ich mit der Bildqualität meiner aktuellen nicht mehr zufrieden bin. Aber da habe ich bis jetzt noch nichts von dir gelesen. Bedenke auch: Die Nikons haben keinen Bildstabilisator im Gehäuse. Das wäre für mich immer ein Grund, die ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Rainer Geändert von RainerV (04.08.2008 um 00:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 80
|
Zitat:
![]() Also sicher wäre ich mir da nicht... Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Das verlinkte Bild ist nicht die Alpha 900, vergleiche doch einfach mal die Form des Suchers. Deutlich anders. Wurde in allen Foren ausführlichst diskutiert. Du findest auf den Bildern der Alpha 900 übrigens auch keine Bedienelemente für den Liveview. Und ich sprach von einem Interview, in dem klar gesagt wurde, daß die Alpha 900 keinen Liveview haben wird: Klick! Rainer Geändert von RainerV (04.08.2008 um 08:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Was gefällt Dir denn eigentlich an der A700 nicht? Vom Bedienkonzept her ist sie der A350 sehr ähnlich, nur noch intuitiver und einfacher zu handhaben.
Im direkten Vergleich kommt eine D300 dagegen nicht an (das behaupte ich jetzt einfach mal, ich kann's zwar nur mit der S5 vergleichen, aber das Bedienkonzept ist ja das gleiche). Der Vorteil des Stabis bei Sony wurde ja auch schon erwähnt. Da braucht man gar nicht zu lichtstarken Festbrennweiten gehen, welche vsw nicht hat, sondern ich denke dabei an das 100-300, welches an der Nikon auch keinen Stabi hätte... nur bedingt zu empfehlen. Also, was spricht für Dich gegen eine A700 (weil auf die Photokina warten ist auch nicht so propper, denn die Sony, die dann kommt, ist vom Body her fast identisch mit der A700 und wird vermutlich ein ganzes Stück mehr kosten als A700 oder D300...) Was Du sonst noch versuchen könntest, wenn Dir die A350 eigentlich gefällt, schraub mal einen Hochformatgriff dran. Das hilft zwar nicht beim Sucher oder dem Plastikfeeling, aber die Anfasssicherheit mit dem großen 100-300 dürfte dadurch schon sehr steigen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Also da hat Roland Recht.
Die Bedienung der Sonys fehlt mir sehr ![]() Vom Display mal ganz zu schweigen... Das mit dem Stabi und den Festbrennweiten sehe ich mittlerweile nicht mehr ganz so eng. Da prallen einfach Konzepte aufeinander... ich weiß gar nicht warum die hoch lichtstarken C's und N's das nicht bieten. Ist das technisch nicht möglich bei den Objektiven? Weiß das jemand? Ab 2.8 scheint es ja zu gehen... Viele Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Aber ist schon richtig, es hängt wohl von den eigenen Vorlieben ab. Für mich eines der wichtigsten Argumente für die Alphas. Da wird ein billiges 1,7/50er zum Available-Light-Riesen und kein teures stabilisertes Zoom kann annähernd mithalten. Wieso es das bei C und N nicht gibt, würde mich auch interessieren. Stammen die Festbrennweitenkonstruktionen eventuell alle schon aus grauen Vorzeiten als man keinen Bildstabilisator kannte? Oder gibt es eben doch einen Einfluß auf die Bildqualität, was bei den hinsichtlich Schärfe und geringer Tiefenschärfeausdehnung ohnehin kritischen Offenblendenbereichen von lichtstarken Festbrennweiten dann zu allzu starken Qualitätseinbußen führen würde, aber eben bei Blende 2,8 nicht oder nur marginal auffällt? Ich bin kein Canon-Kenner, habe aber von Canonieren die Aussage gehört, daß das stabilisierte 2,8/70-200 keinen so guten Ruf haben soll, das nicht-stabilisierte sehr wohl, und viele das stabilisierte lichtschwächere 4/70-200 dem 2,8er klar vorziehen. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: D-Kelkheim
Beiträge: 137
|
Hallo,
jetzt habe ich dank Eurer Mithilfe DIE Lösung gefunden. ![]() Es wird bei mir wohl definitiv eine Alpha 900 werden. Bis dahin ist ja noch Zeit. Ein Augenmerk werde ich aber schon auf die Vollformat Objektive legen. In meinem Bestand sind 2 nicht taugliche Gläser dabei. 10-20mm und 17-70mm von Sigma. Nun, auf das 10-20mm kann ich momentan verzichten, das 17-70 kann man bestimmt später immer noch gut verkaufen. Also, was habe ich gemacht?! Das 10-20mm zurückgegeben und dafür eine Alpha 700 geholt. Die 350er werde ich meiner Frau vermachen. Wegen der leichten Bedienbarkeit hat sie bereits Anspruch angemeldet. So, nun kann ich sicher bis zum Erscheinen der 900 gut ohne liveview leben. Zur Not hätte ich ja noch Zugriff auf die 350 von meiner Frau. ![]() Besten Dank und Liebe Grüße Vittorio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|