Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flachbettscanner um Dias einzuscannen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2008, 19:42   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Schau zu der Frage auch mal hier. Wie dort schon beschrieben, genügt ein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit meinen geringen Ansprüchen, aber mehrere tausend Dias würde ich damit sicher nicht scannen wollen. Allerdings würde ich das mit gar keinem Scanner machen wollen wenn ich ehrlich bin
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2008, 20:48   #12
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Hmm, bei 5000 Stück würde ich auch definitiv vom einem Flachbettscanner Abstand nehmen, evtl. ist ja auch hier jemand im Forum der ihm einen gegen kleine Leihgebühr zur Verfügung stellt?
Das Ganze wird bei 5000 Dias eher eine Langzeitausleihe. Und damit dürfte auch das Mieten eines Scanners eher sehr teuer werden.

Rainer

P.S. Es gibt wohl viele Leute, die sich einen guten Diascanner kaufen und nach getaner Arbeit zum ordentlichen Preis bei EBay wieder verkaufen, so daß die ganze Aktion nicht allzu teuer wird. Scannen lassen oder Mieten kostet sicherlich ein Vielfaches.

Geändert von RainerV (01.08.2008 um 20:51 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2008, 22:23   #13
Dornwald46
 
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.174
Scanner

Frag doch mal bei einer Fotogruppe in Deiner Nähe, die haben doch bestimmt gute Geräte fürs Scannen im Gruppenraum und freuen sich über eine Spende in der Vereinskasse.
__________________
freundliche Grüsse, Hermann
Dornwald46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 11:34   #14
JTH
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 27
Ich habe auch eine Durchlichteinheit für meinen Flachbettscanner - war dabei. Die Ergebnisse des Diascannens sind grottenschlecht. Da ist der billige Reflekta-Scanners - obwohl auch noch keine Profi-Ausstattung - um Welten besser.
JTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 13:23   #15
katmai
 
 
Registriert seit: 07.07.2004
Ort: D-96052 Bamberg
Beiträge: 630
Ich habe einen Reflecta DigitDia 3600, also einen Magazinscanner. Zusammen mit SilverfastAi produziert das auch ganz brauchbare Ergebnisse, aber es dauert und dauert. Für ein ganzes Magazin mit 100 Dias ist das Ding locker 2,5 Stunden beschäftigt. Vorteil am Magazinscanner ist, dass man nicht daneben sitzen muss: Allerdings klappt das bei meinem Modell nicht immer mit allen Rahmen gleich gut, so dass man doch alle Stunde mal nachschauen muss, ob er nicht irgendwo hängt.
Ich würd das Ding durchaus auch verleihen, allerdings ist der Zeitaufwand bei 5000 Dias riesig... da würde ich auch eher auf externe Dienstleister zurückgreifen.

Gruß,

katmai.
__________________
Mein PhotographieBlog und Onlinemagazin
katmai ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.08.2008, 12:48   #16
Volker

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2007
Beiträge: 251
So,

vielen Dank Euch allen, jetzt werde ich mich mal mit meinem Vater in Verbindung setzen und das durchdiskutieren

Ich bin beeindruckt, wie viele kompetente Antworten man in so kurzer Zeit in diesem Forum erhalten kan

Grüße,

Volker
__________________
Volker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 13:11   #17
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ich scanne im Moment auch Dias mit einem Flachbettscanner ein (Epson 1660) und die Qualität ist in der Tat bescheiden.

Das Problem ist, dass ich auch keinen anderen Weg sehe.
Mein Bruder und ich wollen zur Goldenen Hochzeit unserer Eltern ein Fotobuch machen.

Nur, meine Eltern wohnen bei Mönchengladbach, mein Bruder in Bonn, ich in Osnabrück.
D.h., wenn wir mal zu Besuch sind, nehmen wir heimlich ein paar Diakästen mit, sortieren zu Hause aus, scannen ein und stellen sie beim nächsten Besuch wieder zurück.
Meine Eltern sollen von der ganzen Aktion ja nichts mitnekommen (trotzdem hatte mein Vater letztens schon ein paar Dias vermisst).

Und auf diese Weise wird sich das Ganze dann über mehrere Monate hinziehen. Da würde Diascanner leihen wohl den finanziellen Rahmen sprengen, zumal wir ja auch noch 2 bräuchten.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2008, 13:44   #18
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Oder eben doch zwei Diascanner kaufen und nach der Aktion wieder bei EBay verkaufen. Gebrauchte Diascanner scheinen richtig hohe Preise zu erzielen.

Es gibt ja wohl recht ordentliche Diascanner bereits in der 200-300 Euro Klasse, allerdings fehlt bei denen dann der Komfort, d.h. man muß jedes Dia einzeln einsetzen, was sie für große Mengen an Dias eher unbrauchbar macht. Andererseits kann man damit dann auch Negative scannen, ohne erst rahmen zu müssen.

Jedenfalls sollte es nicht unkomfortabler sein als per Flachbettscanner bei wesentlich besserer Qualität und vor allem mit hardwaremäßiger Staub- und Kratzerkorrektur.

Rainer

Geändert von RainerV (04.08.2008 um 13:47 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Flachbettscanner um Dias einzuscannen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.