SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Flachbettscanner um Dias einzuscannen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56990)

Volker 01.08.2008 16:33

Flachbettscanner um Dias einzuscannen
 
Hallo zusammen,

mein Vater ist auf die Idee gekommen seine Diasammlung mit mehreren tausend Dias einzuscannen. Zeit hat er, die Qualität sollte, bei nicht zu hohem Preis, stimmen (maximale Anforderung: Bilder am Bildschirm oder ggf mit Beamer anschauen).

Seine Idee ist es einen Flachbettscanner zu kaufen mit dem man auch (und nicht nur) Dias einscannen kann. Das mir gerade telefonisch durchgegebene favorisierte Modell ist, so man den Berichten im Netz trauen kann, eine Katastrophe, das Einscannen eines(!) Dias dauert wohl rund eine Stunde...

Da er die Dias einscannen will, aber in der Suche eines gescheiten Gerätes eher auf Verkäufer vertraut (die im Zweifelsfall keine Ahnung aber einen Verkaufswillen haben...) und ich kaum Hilfen geben kann da ich mich mit dem Thema bis gerade nicht beschäftigt habe:

Hat hier jemand Erfahrungen mit Flachbettscannern mit Diascanfunktion? Was kann (aktuell) empfohlen oder auch nicht empfohlen werden? Es wird sich in jedem Fall um ein neues Gerät drehen müssen, da Ebay und Konsorten in diesem Fall keine Kaufalternative darstellen.

Vielen Dank schonmal für jeden Tipp!

Gruss, Volker

RainerV 01.08.2008 16:50

Allgemein wird von Flachbettscannern abgeraten. Dazu gab es auch hier im Forum einige Threads.

Viele Infos zu dem Thema findet man auf http://www.filmscanner.info/. Es lohnt sich, da mal ein wenig zu stöbern.

Rainer

hosand 01.08.2008 16:54

Hi,
mein Vater ist letztens auch auf die Idee gekommen, seine alten Dias einzuscannen und hat sich nach entsprechender Recherche für den Canon 8800F entschieden. Er ist sehr zufrieden. Der Scanner ist bei hoher Qualität sehr schnell. Beiliegende Silverfast-Software ist auch nicht schlecht. Div. Testberichte im Netz haben dies bestätigt.

Da mein Vater 600km weit weg wohnt, habe ich den noch nicht selbst testen können - ist also nur ein telefonisches Feedback...

About Schmidt 01.08.2008 16:56

Hallo,

das hier dürfte der günstigste und schnellste Weg sein. Ich bin gerade dabei eine "low budget" Lösung zusammen zu stellen, um sie hier im Forum zu veröffentlichen. Sofern man ein Diaprojektor hat, sollte die Lösung für unter 10 Euro zu realisieren sein. Ich denke zum Wochenende dürfte ich mit der kleinen Reportage fertig sein. Dann werde ich es hier einstellen. Bilder die auf die Schnelle damit entstanden sind gibt es HIER

Wobei ich denke, dass da noch mehr geht, wenn man mit den Einstellungen etwas experimentiert.

Gruß Wolfgang

Volker 01.08.2008 17:01

Danke für das obige! Das mit den 600km und den telefonischen Berichten kenne ich... sonst würde ich mit Vater in die Stadt gehen und ausfürhlich rumfragen...

Die Bastelidee ist super, wenn ich in der Nähe meiner Eltern wohnen würde wäre das eine fast perfekte Lösung, leider haben meine Eltern keine DSLR und werden auch keine kaufen...

Noch weitere Tipps?

gpo 01.08.2008 17:09

Moin,

also gleich vorweg...Flachbetter können es nicht
sind total ungeeignet!

selbst die "guten neuen" V750 oder Microthek lügen sich was in die Tasche das die Balken biegen!!!
die angegebene Auflösung stimmt vorn und hinten nicht!

Frage ist ...wieviele Dias???

denn dann ginge es so:

1) Kodak Photo-CD Service in Anspruch nehmen....
die scannen bestens und liefern 5(+) Auflösungen im Photo-CD-Format PCD!

2) Reflektar Diascanner mit Magazin....
wird gebraucht angeboten auch zur Miete!!!

3) Filmscanner gebraucht von Minolta....ab 2.400Dpi zu bekommen ab 50 Euro

alles andere wird nicht nur teurer...sondern auch aufwendiger
eventuell noch Scannerservice bei eBucht ab 1 Euro....testen!
Mfg gpo

Volker 01.08.2008 17:16

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 689081)
Moin,

also gleich vorweg...Flachbetter können es nicht
sind total ungeeignet!

selbst die "guten neuen" V750 oder Microthek lügen sich was in die Tasche das die Balken biegen!!!
die angegebene Auflösung stimmt vorn und hinten nicht!

Frage ist ...wieviele Dias???

denn dann ginge es so:

1) Kodak Photo-CD Service in Anspruch nehmen....
die scannen bestens und liefern 5(+) Auflösungen im Photo-CD-Format PCD!

2) Reflektar Diascanner mit Magazin....
wird gebraucht angeboten auch zur Miete!!!

3) Filmscanner gebraucht von Minolta....ab 2.400Dpi zu bekommen ab 50 Euro

alles andere wird nicht nur teurer...sondern auch aufwendiger
eventuell noch Scannerservice bei eBucht ab 1 Euro....testen!
Mfg gpo

Hallo GPO,

auch Dir vielen Dank!

Nach dem Kodak-Service werde ich mal googlen, auf die Idee mit dem Mieten bin ich noch nicht gekommen... Echte Diascaner sind meinem Vater zu teuer (neu) und mit dem Gebrauchtkauf wird das schwierig, ich würde das vielleicht machen, bin aber weit weg vom Einsatzort und mein Vater ist recht misstrauisch bei Gebrauchtkäufen...

Volker

EDIT: Nachtrag: Wie viele Dias? Genau weiss ich es nicht, aber ich schätze rund 5000...

Art 01.08.2008 17:19

Also ich habe einen Canon 8000F und kann nur sagen, dass es qualitativ nicht gerade berauschend ist (falsche Farben, schlechte Detailerkennung) und es bei guter Auflösung mal gut und gerne 30min dauern kann, bis er fertig ist. Und dann muss halt noch alles nachbearbeitet werden. Das ganze macht keinen Spaß und ist wirklich nur eine Notlösung. Wenn du richtig viele Dias scannen willst und das auch noch qualitativ gut, dann kannst du diese Flachbettdinger mE vergessen.

Gruß,

Art

helmut-online 01.08.2008 17:21

Der Canon scannt ordentlich und schnell (richtig schnell nur ohne Staubentfernungsprogramm) - ordentlich, nicht perfekt! Aber der Zeitfaktor:
Dia aus dem Kasten nehmen, schauen, daß es die richtige Seite ist, gegebenfalls Staub entfernen, in Einleger einlegen, vier Dias scannen, schauen, ob sie nicht doch vielleicht etwas staubig sind, Scan wiederholen.
Allerdings kann's auch ne Weile Spaß machen, vor allem, wenn man dabei sortiert und in seinen Erinnerungen kramt!
Gruß

TorstenG 01.08.2008 17:31

Hmm, bei 5000 Stück würde ich auch definitiv vom einem Flachbettscanner Abstand nehmen, evtl. ist ja auch hier jemand im Forum der ihm einen gegen kleine Leihgebühr zur Verfügung stellt?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:37 Uhr.