Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » auto-Weißabgleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2008, 11:31   #11
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
....

Quatsch! Erstens ist der Weißabgleich sehr wohl bewusst gewählt, wodurch das Ergebnis keineswegs zufällig ist (im Gegensatz zum automatischen Weißabgleich), und zweitens werden die Farben in etwa so wiedergegeben (bis auf Sättigung), wie sie tatsächlich waren.
Wer legt überhaupt fest, welcher Weißabgleich "richtig" ist? Und nun behaupte nicht, dass der Weißabgleich dann richtig ist, wenn eine weiße Fläche auf dem Bild weiß erscheint. Wenn eine weiße Fläche von rotem Licht angestrahlt wird, dann möchte ich sie auf dem Bild nicht weiß sehen, sondern rot!
Der Weißabgleich dient dazu, den Einfluss farbigen Lichts zu korrigieren, aber das will ich gerade nicht! Ich möchte eine Darstellung, die der tatsächlichen Situation entspricht, und das klappt mit der Einstellung "bewölkt" ganz gut.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Ich habe den Weisabgleich zu 90% auf 5500K stehen. Das entspricht meiner Sehgewohnheit recht gut (Und wurde mir über Jahre durch Diafilme antrainiert ). Natürlich kommt es da zu "falschen Farben". Na und.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 11:32   #12
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Stoney,

... Du benutzt den Weissabgleich für kreative Zwecke. Das ist ja auch in Ordnung!
Aber bitte nicht vergessen, daß es schon Dinge gibt, wo es auf korrekte Farben ankommt!
Im Normalfall möchte ich, daß die Kamera die Realität möglichst farbtreu abbildet, alles andere kann ich anschließend entscheiden wie kreativ ich das Bild bearbeite, oder ich setze die Kamera bewusst - und nicht weil der Weissabgleich keine Lust hat - kreativ ein, indem ich sie bewusst verstelle!

Gruß André
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 12:00   #13
Stoney
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Aber bitte nicht vergessen, daß es schon Dinge gibt, wo es auf korrekte Farben ankommt!
Ja, aber in dem Fall ist Weißabgleich auf Graukarte angesagt und nicht AWB.
__________________
Gruß
Frank

http://www.foto-genuss.de - Meine Fotos
Stoney ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 12:43   #14
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Ich liebe "Ja, aber" Sätze ...
Bisher war der AWB meiner D5D sehr zuverlässig, in freier Natur immer treffsicher, der der A700 eben nicht mehr, tendiert gern Richtung gelb-grün ...
Also neige ich seit der A700 dazu manuell einzustellen, kann aber schon mal nerven, da es vorher schon funktionierte! Bei Kunstlicht aller Art hilft aber wirklich nur eine Graukarte, oder eben das RAW zurechtbiegen, ist dann aber nicht treffsicher ...

Gruß André
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 12:55   #15
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also ich weiß ja nicht, aber bevor ich auf so lala-Aussagen wie "Bewölkt" oder "Schatten" vertraue, wähle ich lieber eine Farbtemperatur vor. Interessanterweise fahre ich auf meinem Hauptgebiet, der Konzertfotografie, trotz der verschiedenartigen Spots, Stroboskope und Strahler bei diesem Mischmasch mit 5600 K sehr gut, sogar besser als mit dem Auto-Weißabgleich (der ganz ähnliche Werte einstellt). Das entspricht dem durchschnittlichen Tageslicht - also von wegen Weißabgleich auf Glühlampe oder so...

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.07.2008, 13:11   #16
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
mal ein paar richtwerte:


  • 1500 k Kerzenlicht
  • 2680 k 40 W Glühbirne
  • 3000 k 200 W Glühbirne
  • 3200 k Sonnenaufgang/Sonnenuntergang
  • 3400 k Halogenglühbirne
  • 3400 k 1 Stunde von der Dämmerung
  • 5000-4500 k Xenon Lampe/Lichtbogen
  • 5500 k Sonniges Tageslicht am Mittag
  • 5500-5600 k Elektronischer Fotoblitz
  • 6500-7500 k Bedeckter Himmel
  • 9000-12000 k Blauer Himmel

Geändert von alberich (18.07.2008 um 13:13 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 13:13   #17
cat_on_leaf
 
 
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
Ich liebe "Ja, aber" Sätze ...
Bisher war der AWB meiner D5D sehr zuverlässig, in freier Natur immer treffsicher, der der A700 eben nicht mehr, tendiert gern Richtung gelb-grün ...
Also neige ich seit der A700 dazu manuell einzustellen, kann aber schon mal nerven, da es vorher schon funktionierte! Bei Kunstlicht aller Art hilft aber wirklich nur eine Graukarte, oder eben das RAW zurechtbiegen, ist dann aber nicht treffsicher ...

Gruß André
Wenn ich mit meiner D5D oder meiner D7D ein Produktfoto von unserem Kram machen muss, und bei dem die Farbe stimmen, dann hat der AWB eigentlich noch nie hingehauen. Da hilft dann nur viel trial and error. Oder Graukarte.
Aber durchaus möglich, das du ein Exemplar hast, das damit besser zurecht kommt. Anscheined gibt es starke Schwankungen.
cat_on_leaf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2008, 13:53   #18
Calli
 
 
Registriert seit: 21.11.2007
Ort: Arnsberg
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht so recht, warum man dauernd einen anderen Weißabgleich braucht. Meiner steht immer auf "bewölkt" und in den seltensten Fällen korrigiere ich ihn hinterher (in RAW).
Weil ich manchmal halt die "richtigen" Farben brauche.

Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Wenn eine weiße Fläche von rotem Licht angestrahlt wird, dann möchte ich sie auf dem Bild nicht weiß sehen, sondern rot!
Der Weißabgleich dient dazu, den Einfluss farbigen Lichts zu korrigieren, aber das will ich gerade nicht! Ich möchte eine Darstellung, die der tatsächlichen Situation entspricht, und das klappt mit der Einstellung "bewölkt" ganz gut.

Der Weißabgleich dient dazu, die Kamera auf die Farbtemperatur des Lichtes am Aufnahmeort einzustellen. Das hat mit einer Lichtfarbe wie rot oder grünes Licht garnichts zu tun.

Das Auge des Menschen nimmt einen Wechsel der Farbtemperatur des Umgebungslichtes subjektiv kaum wahr. So wird ein weißes Blatt Papier sowohl unter Kunst-, als auch unter Tageslicht immer als gleich weiß angesehen. Die Kamera nimmt dies sehr viel stärker war, was mit einer sofortigen Kontrolle der Bilder vor Ort auf dem Display auch einfach zu prüfen ist.

Das Bild vom Usertreffen belegt genau dies. Die Farbtemperatur ist halt nicht an den Aufnahmeort angepasst. Ein Rotes Licht, bleibt auch bei korrekt eingestelltem Weißabgleich rot. Nur die Automatik schaft das halt nicht.

Geändert von Calli (18.07.2008 um 16:09 Uhr)
Calli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 22:56   #19
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Hier noch zwei:





Quatsch! Erstens ist der Weißabgleich sehr wohl bewusst gewählt, wodurch das Ergebnis keineswegs zufällig ist (im Gegensatz zum automatischen Weißabgleich), und zweitens werden die Farben in etwa so wiedergegeben (bis auf Sättigung), wie sie tatsächlich waren.
Wer legt überhaupt fest, welcher Weißabgleich "richtig" ist? Und nun behaupte nicht, dass der Weißabgleich dann richtig ist, wenn eine weiße Fläche auf dem Bild weiß erscheint. Wenn eine weiße Fläche von rotem Licht angestrahlt wird, dann möchte ich sie auf dem Bild nicht weiß sehen, sondern rot!
Der Weißabgleich dient dazu, den Einfluss farbigen Lichts zu korrigieren, aber das will ich gerade nicht! Ich möchte eine Darstellung, die der tatsächlichen Situation entspricht, und das klappt mit der Einstellung "bewölkt" ganz gut.
Ganz schön rotstichig, deine Aufnahmen.

Am Tag auch wenn die Sonne lacht oder es bewölkt ist, nehme ich neuerdings statt AWB, "Tageslicht - 1"

Da heute optimales Wetter für den individuellen Weissabgleich war, habe ich mal bewölkt statt Tageslicht -1 genommen. Alle Pics waren irgendwie viel zu warm.
Ich bleibe bei Tageslicht -1!

Bei Abend- oder Nachtaufnahmen nehme ich nur noch Raw und mache dann mit Silky Pics 3.0 den Weissabgleich am Pc, alles andere macht für mich wenig Sinn.

mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » auto-Weißabgleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.