![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Ich hatte das ältere Modell und dieses war von der Bildqualität her für mich
inakzeptabel. Ich hatte mir ein besseres manuelles Scharfstellen (Zoom Modus) bei Makros erwartet, was aber absolut nicht funktionierte. Ein Bekannter von mir hat sich das S2 Modell (hauptsächlich für die Astrofotografie) zugelegt und war auch bei der Tagesfotografie sehr entäuscht. Wenn die Lichtverhältnisse nicht sehr gut (kontrastreich) waren brachte es nix. Wenn es allerdings nur um den Bildausschitt geht, die Möglichkeit den Monitor per Kabel in einer entspannten Position zu halten und Geld keine Rolle spielt ist das S2 Modell sicher ganz praktisch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
HALLO;
Ich bin auch besitzer einer A700 und benutze sie heufig mit Remote Control in verbindund Astrofotografie. Da hatte ich manchmal den Wunsch in Verbindung mit Remote Control die Schärfe per LF einzustellen. Ich bin aber von LF mittlerweile abgekommen weil einen sehr präzise Scharfstellung damit leider nicht möglich ist. Ich werde mir demnächst den Winkelsucher bestellen. Was mir aber bei ZigView sehr gefällt sind die Intervallbelichtungsmöglichkeiten. Das ist auch der Grund warum ich es mir wohl auch zu meiner Ausrüstung ergänzen möchte. Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hier findest Du einen Bericht zu ZigView. Über Stefan wird oft geschimpft, klar will er auch verkaufen, aber ich finde, dass der die Sache sehr nüchtern betrachtet und seine Ausführungen sehr fundiert sind. Darauf kann man sich eigentlich immer verlassen. Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Ich jedoch halte einen Winkelsucher für angebrachter.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rielasingen
Beiträge: 10
|
Vielen Dank an Alle für Eure Antworten.
Ich habe erfahren, dass ein Bekannter von mir ein relativ Neues ZigView auf seiner Alpha 100 (???) hat. Der will mir das Ding für dieses Wochenende zum ausprobieren geben. Ich werde Euch dann am Wochenende berichten, was ich herausgefunden habe. Viele Grüße vom Bodensee Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Rielasingen
Beiträge: 10
|
Hallo an alle,
obwohl es an diesem Wochenende fast dauernd regnete, hatte ich die Gelegenheit das ZigView S2 zu testen. Wie immer im Leben so hat auch dieses Gerät seine Vor- und Nachteile. Allem Voraus: Auch ein ZigView S2 ersetzt keinen LiveView. Zweiter Nachteil, der Okularadapter ist aus Plastik und sehr zerbrechlich ![]() Aber es gibt auch Positives zu berichten: 1. Der Bildschirm ist justierbar, schwenkbar und abnehmbar. Das bedeutet er ersetzt in gewissen Situationen ein schwenkbares Display und er macht den Blick ins Okular in manchen Situationen entbehrlich. 2. Es ist möglich auf den Bildschirm per Software Linien zu zeichnen, was vor allem bei Architektur-und Gebäudeaufnahmen und bei extremen Weitwinkelaufnahme hilfreich ist. 3. Obwohl das Display natürlich nicht mit dem Display der A700 mithalten kann, so ist es für die Wahl des Bildschirmausschnittes, für die Kontrolle der Fokussierung (Display hat sogar Zoomfuntion) für Überkoopfaufnahmen und Aufnahmen, bei denen die Kamera fast am Boden liegt, sehr hilfreich. Allerdings ist die Beurteilung der Tiefenschärfe durch das Display nicht möglich. 4. Das Zigview S2 hat sogar einen abnehmbaren Monitor und Möglichkeiten für Intervallaufnahmen. Die Intervallaufnahme habe ich ausprobiert. Funktioniert sehr ordentlich. 5. Die Möglichkeit einer Auslösung durch einen Bewegungsmelder ist vorhanden, konnte ich aber leider nicht ausprobieren. Zusammenfassung: Obwohl die Verarbeitung des Zigviews (vor allem der Okularadapter)sehr zerbrechlich scheint und die Bildqualität bei Weitem nicht mit der Qualitäts eines normalen Kameradisplays mithalten kann, werde ich mir wohl ein Zigview kaufen. Was für mich entscheidend ist, sind Dinge wie Aufnahmen über Kopf und in tiefer Position sind bequem möglich und die einblendbaren Linien erleichter bei Gebäuden und bei Aufnahmen mit großem Weitwinkel die Kameraausrichtung. Den zerbrechlichen Adapter werde ich wohl durch einen aus Metall ersetzen. Ich kenne jemand der mir so etwas herstellen kann. Ob der Preis (im Internet inzwischen knapp 300 Euronen) für den ZigView S2 zu hoch ist muss, wohl jeder für sich selbst entscheiden. Ich hoffe, ich habe mit meinem kleinen "Test" dem einen oder anderen auch weitergeholfen. Viele Grüße aus dem Dauerregen am Bodensee Erich |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
gibt es inzwischen Erfahrungen
mit dem " Plastikschuh ? Kann er notfalls erneuert werden ?
Ich möchte mir auch einen Zigview S2B zulegen . Vor allem für Aufnahmen in einer Vogelboxanlage bzw Voliere . Bestechend finde ich die Möglichkeit, daß man die Kamera in die Box stellen kann, scharf stellt und mittels Kabel (Infrarotauslöser ) auf den Monitor alles außer der Sichtweite der Vögel beobachten und auslösen kann. So schont man die Nerven der Vögel und seine eigenen Gelenke ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
Hat sich erledigt - es gibt einen Ersatz ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|