Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gewährleistung bei Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2008, 10:08   #11
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Ich weiß schon, wieso ich nix mehr von Canon wissen will...
Stell doch erstmal ein Bild ein, dann können wir dir sagen, was Sache ist.
Auf Canon meckern, weil sie dir (netterweise) immerhin die Portokosten zahlen wollen, finde ich seltsam. Gewährleistung ist nunmal etwas völlig anderes als Garantie.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2008, 11:02   #12
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Bitte nicht vergessen, dass die Beweislast ...
Jesses, warum machen sich so viele wegen der Beweislast gleich in die Hose?

- erst mal schauen, was der Verkäufer sagt. Vielleicht hat er ja eine Lösung. Es gibt mehr vernünftige Menschen, als man glaubt;
- dann, wenn man sich nicht einig wird, ein Gutachten. Dazu braucht es keinen vereidigten Sachverständigen, sondern nur einen Gutachter ;

und dann schaut man mal...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 11:50   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
War der Fleck von Anfang an da? (sorry falls ich das überlesen habe )
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 18:23   #14
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hallo,

ich lade gleich ein Bild hoch, nur muss ich erstmal suchen, wo das geht

Also ich hab mir die Canon damals als Einsteiger-DSLR gekauft. Damals hatte ich noch keine Ahnung und war auch der Meinung, dass kein Staub auf den Sensor kommen könnte, weil ich das Objektiv nie gewechselt habe. Daher ist das jüngste Foto mit dem Fleck aus März 2008, weil der FLeck bei Blende 8 einfach nicht auffällt. Aber er ist zu sehen, wenn man weiß, wo er ist.

Natürlich gebe ich das beim Kauf mit an. So ehrlich will ich dann schon sein. Vielen Einsteigern wird er wie mir damals gar nicht auffallen, aber er ist halt da...

Ich hatte den Verkäufer damals schon gefragt wegen Garantie, weil im Februar die Elektronik defekt war. Er meinte dann, ich soll direkt bei Canon anrufen. Gesagt, getan, lief alles reibungslos. Ich frag aber besser nochmal nach.

LG, Melanie
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 18:35   #15
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Ich hatte den Verkäufer damals schon gefragt wegen Garantie, weil im Februar die Elektronik defekt war. Er meinte dann, ich soll direkt bei Canon anrufen. Gesagt, getan, lief alles reibungslos. Ich frag aber besser nochmal nach.
Im Februar hattest Du ja auch noch Garantie, jetzt aber nicht mehr.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2008, 18:40   #16
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ja genau, das ist mir klar. Aber eine Sache ist mir noch unklar: Im April ist die Garantie abgelaufen, im März hab ich ein Foto vom Schaden gemacht. Könnte das nicht evtl. schon reichen?

Entschuldigt bitte, dass ich mich nicht alzu sehr mit der Materie auskenne...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 18:48   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Das bezweifle ich, aber ganz genau kannst Du das nur in den Garantiebedingungen nachlesen. Die Garantie ist ja im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung ein freiwilliges Leistungsversprechen des Händlers. Und daher kann er auch frei die Bedingungen festlegen, unter denen die Leistung erbracht werden. Also schau Dir den Passus zu den Terminen mal genau an. Die Garantieunterlagen müßten immer dabei sein.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 19:12   #18
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
So, hier nun endlich das Bild:



War leider nur ein JPEG, da ich an diesem PC keine RAWs bearbeiten kann. Aber wenn die Pixel kaputt wären, müssten sie nicht komplett schwarz sein? Das sieht mir so eher aus, als sei es ein sehr hartnäckiger Fleck, vielleicht sogar unter dem Schutzglas... Wenn die Pixel grau sind, heißt das doch, dass eingeschränkt noch Licht rankommt. Oder hab ich hier einen Denkfehler?
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 19:21   #19
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Der Fleck ist - im Gegensatz zu den vielen(!) anderen - sehr scharf abgebildet. Daher sollte er auf anderer Ebene liegen als der Rest. Wo genau, das kann dir aber wahrscheinlich nur eine Werkstatt sagen. Vielleicht erstmal zu Canon schicken und einen Kostenvoranschlag anfertigen lassen?

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2008, 19:39   #20
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Ich denke, dass die Reparatur teuerer werden würde als der Verlust beim Verkauf. Die 400D ist nunmal eine Einsteiger-DSLR und wenn man bei Blende 8 und drunter fotografiert, sieht man das gar nicht. Daher denke ich, ich sollte die einfach mit dem Hinweis darauf verkaufen. Meine D7D war ein Schnäppchen, so dass mir ein geringer Verlust durch den Fleck nicht alzu sehr wehtun würde.

Es erscheint mir auch so, als müsste der Dreck näher am Sensor liegen als der Rest, also wohl doch unter der Schutzscheibe... Oder die Pixel sind wirklich tot, aber die Bildsoftware der Kamera hat das JPEG so bearbeitet, dass manche grau statt schwarz geworden sind.

Dreck auf der Scheibe ist es aber auf keinen Fall.

Aber ich frag mich auch, wie nach einer professionellen Reinigung der Sensor schon wieder so dreckig sein kann. Ich hab nichts damit gemacht...
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Gewährleistung bei Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.