SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Gewährleistung bei Canon (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55676)

Yttrium 01.07.2008 16:45

Gewährleistung bei Canon
 
Hallo,

so, ich poste wahrscheinlich grad im falschen Ordner, aber ich find nix besseres...

Ich hatte ja mal berichtet, dass meine Canon EOS 400D einen fetten Sensorfleck hat, den ich nicht wegbekam. Ich hab so ziemlich jede Reinigungsnethode getestet und der Sensor war echt sauber, nur dieser FLeck eben immer noch da. Dann kam am Wochenende mit der Zeitung ein Gutschein für eine DSLR-Reinigung von einem Fotogeschäft vor Ort. Ich mich natürlich riesig gefreut, EOS hingebracht und nach ner Stunde wieder abgeholt. Gleich Testfoto mit dem Verkäufer gemacht: Alles sauber, Fleck noch da, mit Lupe aber kein Fleck zu sehn. Er meinte daraufhin, dass es wohl am Objektiv läge. Ich mich natürlich gefreut, aber es kam mir doch irgendwie relativ unwahrscheinlich vor... Also nachgefragt, ob er mal ein anderes anschrauben könnte. Hat er getan, aber Fleck immer noch da... Ich mich natürlich schrecklich geärgert, weil er nun meinte, es seien wohl die Pixel tot. Was kanns auch noch anderes sein... Um 17:40Uhr war ich dann zu Hause und hatte gerade die Nummer vom Support gefunden, der leider nur bis 17:30Uhr zu erreichen ist. :evil::evil: OK, also heute angerufen... Leider konnte ich die Russin am anderen Ende kaum verstehen und Auskunft geben konnte die auch nicht... Da ich die Cam im April 2007 gekauft hatte, dachte ich, es würde eigentlich noch die Gewährleistung greifen. Der Verkäufer hatte auch gemeint, dass sollte wohl machbar sein... Aber: Das Porto würde Canon bezahlen, mehr aber auch nicht :evil::evil: Hat jemand hier ne Idee, wie Canon mir die Cam vllt doch noch reparieren würde?

So, diesen Frust wollte ich mal loswerden. Ich bin so froh, dass ich mir inzwischen eine D7D gekauft habe. Die hat noch nie Ärger gemacht...

LG, Melanie

Dimagier_Horst 01.07.2008 16:50

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 676239)
dachte ich, es würde eigentlich noch die Gewährleistung greifen.

Die greift ja auch noch, Du hast 24 Monate Gewährleistung ab Verkaufsdatum. Wende Dich an den Verkäufer der Kamera. Canon hat mit der Gewährleistung nichts am Hut, die geben nur Garantie ;).

Mikosch 01.07.2008 19:17

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 676243)
Die greift ja auch noch, Du hast 24 Monate Gewährleistung ab Verkaufsdatum. Wende Dich an den Verkäufer der Kamera. Canon hat mit der Gewährleistung nichts am Hut, die geben nur Garantie ;).

Bitte nicht vergessen, dass die Beweislast das der Schaden schon beim Kauf vorlag 6 Monate nach dem Kauf beim KÄUFER liegt. Quelle
Ob das hier gewährleistet werden kann?!

Yttrium 01.07.2008 21:56

Der Schaden ist mir im März diesen Jahres aufgefallen, aber damals dachte ich ja noch, es sei nur Dreck... Ich wollte die Cam eigentlich verkaufen :? Benutzen tu ich die eh nicht mehr seit ich meine D7D hab... Alles ärgerlich, aber ich werde den Verkäufer nochmal fragen. Das Problem ist nur, dass ich die Cam bei Metro gekauft hab...

dokterli 01.07.2008 22:35

wenn Du Raws mit datum und besagtem Fehler hast, kannst Du nachweisen, das der Fehler bereits innerhalb der Garantie vorlag.

Gruss KHL

Jens N. 01.07.2008 23:06

"Tote Pixel"? Mh. Hast du vielleicht mal ein Beispielbild, bzw. Ausschnitt der betroffenen Stelle?

Nach der Beschreibung würde ich immer noch Staub auf dem Sensor vermuten, was strenggenommen kein Defekt wäre, aber ich denke der Canon-Service würde natürlich trotzdem helfen. Vielleicht hat der Händler nur nicht gut gereinigt. Es kann vorkommen, daß mehrere Versuche nötig sind. Staub im Objektiv o.ä. kann eigentlich keine Flecken verursachen.

Canon bietet m.W.n. 12 Monate Garantie, Gewährleistung ist was anderes und eine Sache zwischen dir und dem Händler.

wutzel 02.07.2008 00:04

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 676452)
Canon bietet m.W.n. 12 Monate Garantie, Gewährleistung ist was anderes und eine Sache zwischen dir und dem Händler.

Richtig, eine Sache die bei Canon wirklich überdenkenswert wäre.:flop:

Yttrium 02.07.2008 00:38

Ich weiß schon, wieso ich nix mehr von Canon wissen will...

Ich hab meine Sensortestbilder damals alle als JPEG gemacht. Leider... Ich hab den Sensor verdammt oft geputzt und der im Laden meinte ja auch, es sei mit der Lupe auf dem Sensor nichts zu sehn. Der Fleck hat sich nach mind. 50 Reinigungsversuchen unterschiedlichster Art um keinen Pixel bewegt. Es ist auch nur eine Stelle, aber ich kann man ein neues RAW machen und einstellen. Nur was bringt das? Auf dem Sensor ist eindeutig nichts zu erkennen, was bei der Fleckgröße wohl sogar ohne Lupe erkennbar wäre... :flop:

Naja, muss der Käufer halt Photoshop benutzen. So langsam hab ich keine Lust mehr, mich noch irgendwie mit Canon auseinanderzusetzen. Ich weiß schon, wieso ich gewechselt hab :top:

LG, Melanie

wutzel 02.07.2008 00:42

Zitat:

Zitat von Yttrium (Beitrag 676485)
Naja, muss der Käufer halt Photoshop benutzen. So langsam hab ich keine Lust mehr, mich noch irgendwie mit Canon auseinanderzusetzen. Ich weiß schon, wieso ich gewechselt hab :top:

LG, Melanie

Die kochen alle nur mit Wasser und wenn du den schaden solange hinnimmst, dann bist du selber schuld, denn die Beweislast liegt nach gewisser Zeit immer bei dir.
Da können sich alle Hersteller rauswinden.

Ich hätte gern mal ein Foto gesehen.

Auf eine D7D gits auch keine Garantie,sprich alle Reperaturen musst du zahlen, aber die in Bremen machen einen klasse Job.:top: Und mit der Haptik einer 7D hält eine 400D nicht mit.
Dennoch musst du den Mangel beim verkauf angeben, sonst handelst du vorsätzlich.

RainerV 02.07.2008 00:59

Melanie, das ist wie schon von anderen gepostet eine Sache zwischen Dir und dem Händler, denn der muß die Gewährleistung erbringen. Die Garantie, die Canon gibt, ist abgelaufen.

Auch wenn der Händler möglicherweise versucht, das Ganze an Canon "abzuschieben", ER muß sich mit Canon auseinandersetzen, die gesetzliche Gewährleistung muß der Händler Dir gegenüber erbringen, nicht Canon. Allerdings mußt eben Du beweisen, daß der Fehler schon im Ansatz beim Kauf vorhanden gewesen ist. Das heißt allerdings nicht, daß der Fehler schon von Anfang an zu sehen gewesen sein muß. Ein möglichst altes Bild, das den Fehler zeigt, kann da sicherlich hilfreich sein.

Und stell mal hier ein Bild, das den Fehler zeigt, ein. Vielleicht fällt ja jemandem von uns was ein.

Ich weiß nicht ob es möglich ist, daß sich aufgrund einer undichten Stelle Staub zwischen dem Schutzglas und dem Sensor absetzen könnte. Eine undichte Stelle, wenn sie denn beim Kauf schon da war, ist eben meiner Meinung auch so ein im Ansatz vorhandener Fehler, denn er wird erst sichtbar, wenn es das erste Staubkorn geschafft hat sich da durch zu "quetschen".

Der Verkauf hilft Dir auch nicht. Wenn Du den Fehler nicht vorher angibst, dann bekommst Du berechtigten Ärger mit dem Käufer, solch einen Schaden muß man angeben. Gibst Du den Fehler an, wirst Du vermutlich nur einen sehr schlechten Preis erzielen.

Ach ja, ist der Fleck bei allen Blenden zu sehen?

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.