Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher A4 Allrounddrucker? Canon i560/i850/i865?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.03.2004, 21:13   #11
Tristan
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-72622 Nürtingen
Beiträge: 28
Zitat:
Beim CD-Druck würde mich interessieren, ob das auch bei meinen Aldi-CDRs geht und ob das ganze wisch/wasserfest ist.
Das geht nur auf beschichteten CD´s z. B. Verbatim, keine Ahnung ob ALDI sowas im Sortiment hat.
Die Verbatims kosten im Tecnoland bei uns für´n 10er Pack € 5,60, bei e**y (warum schreibt man das hier eigentlich so?) habe ich schon bedruckbare CDs für € 25.- (50er Spindel) gesehen.
Ob das wasserfest ist habe ich noch nicht ausprobiert, kann ich mir aber nicht vorstellen (abwischen geht schon).

Zitat:
die Duplexfunktion ist nur optional (was ist das eigentlich?).
Einfach gesagt: Vorne und hinten bedrucken in einem Einzug.

Gruß Tristan
Tristan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.03.2004, 23:37   #12
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

jetzt lese ich hier von ziemlichen Problemen mit dem i865 und Streifen im Druck... Man wird ja nur noch verunsichert...


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 10:28   #13
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo Benjamin

So, nun habe ich mir diese beiden mal auf der Canon Website angesehen und mir auch die Prospekte als PDF mal durchgesehen.

Zitat:
Zitat von bkx
ich habe jetzt gelesen, der i560 sei der i850 in neuem Gewand.
Bei beiden Druckern wird von der "APCDT-Technologie (Advanced Precision Color Distribution Technology)" geschrieben. Beim i560 steht noch dabei "stellt beim bidirektionalen Druck die korrekte Reihenfolge des Farbauftrags sicher". Da diese Abkürzung auch im Prospekt des i850 so beschrieben wurde, darf man wohl davon ausgehen, daß damit der Druckkopf mit den zusätzlichen Farbdüsenreihen gemeint ist.

Zitat:
Zitat von bkx
Randlosen Druck kann der i560 auch, 10x15 Bilder drucke ich eher 4 stück auf A4 und schneide dann zu, die Duplexfunktion ist nur optional (was ist das eigentlich?).
Bei A4 kommen aber keine exakten 10x15cm Bilder raus.
Außerdem ist der randlose Druck ein wirklich gutes Feature. Egal ob ich nun ein A4 Blatt mit im PhotoRecord gestalteten Fotoblättern ausdrucke oder ob es ein einzelnes Bild mit Easy-PhotoPrint auf 10x15cm, 13x18cm oder A4 ist, hast du damit sofort ein fertiges Bild ohne Rand. Und es so genau aus einem A4 Blatt auszuschneiden, daß du weder einen weißen Rand, noch einen Rest vom anderen Bild an der Kante dran hast, macht auch nur zusätzliche Arbeit.

Zitat:
Zitat von bkx
Beim CD-Druck würde mich interessieren, ob das auch bei meinen Aldi-CDRs geht und ob das ganze wisch/wasserfest ist.
Generell, egal ob dieser i865 oder die von Seiko schon seit Jahren angebotenen (modifizierten Epson) Drucker, brauchst du spezielle bedruckbare Medien dazu. Auf normalen CDRs verläuft die Tinte, egal wie die Oberfläche aussieht. Von dem billigen Schrott, der noch nicht einmal eine Schutzschicht auf der Rückseite hat, will ich da gar nicht erst reden.
Die ganzen billigen Rohlinge von Aldi und Co. taugen doch sowieso nur für kurzfristige Dinge. Ich selbst habe hier Platinum (Ritek). Die nehme ich für eine Sicherung, die eh nur 1 Jahr oder weniger gültig ist. Auch um mal eben jemanden irgendwas mitzugeben, ist das ausreichend. Aber um etwas zu archivieren, was auch in <10 Jahren noch wichtig ist, da sollten es doch bessere sein. Und auch für Audio-CDs ist der billige Kram nur eine Lotterie. Ich habe Musik CDs auf etlichen verschiedenen Rohlingen mit meheren CD-Recordern beschrieben. Sie laufen alle im guten Technics CD-Player zu Hause. Im Autoradio-CD gehen dagegen in der Tat nur die besseren Rohlinge.

Zitat:
Zitat von bkx
Noch eine Frage: Wie sind die Erfahrungen mit billigst Fremdtinte? Z.B. sowas hier?
Schlecht!
Ich kann natürlich nichts zu der dort angebotenen Tinte sagen.
Es gibt auch gute, wirklich kompatible Tinte.
Wenn ich hier mal einen Drucker stehen hatte, den ein Kunde mit billiger Tinte lahmgelegt hat, dann gab es 2 Möglichkeiten:
1) Es stand kein Name auf der Patrone. Auf der Verpackung stand sicher irgendeine Handelsmarke. Aber auf den Patronen stand dann eben nur "für Drucker XYZ".
2) Es stand Pelikan auf der Patrone.

Ich selbst biete Geha an. Damit hatte ich noch nie Probleme. Auch von anderen echten Herstellern, die ihren Nahmen nicht nur auf die Umverpackung, sondern auch auf die Patrone selbst drucken, habe ich noch nicht viel schlechtes gehört.
Das Risiko steigt natürlich mit der Kleinheit der Düsen. Eine billige Tinte, die im i550 oder früheren Modellen mit 5pl oder größeren Düsen gut funktioniert, muß noch lange nicht in diesen besseren Druckern mit 2pl Düsen passen.
Und zu guter Letzt habe ich z.B. einen Kunden, der einen S-4500 A3 Drucker und auch den i850 hat. Für den S-4500 wird die günstige Geha Tinte genommen und beim i850 bleibt er genauso wie ich beim Original.

Wenn ich schon teures Fotopapier kaufe und wenn ich schon ein Foto ausdrucke, dann will ich auch wissen, daß es in optimaler Qualität kommt. Auch beim Papier habe ich mich jetzt auf das PR-101 festgelegt, weil es in der Tat noch besser ist, als die anderen von Canon und ein paar wenige andere billigere, die ich probiert habe.
Nach einem sehr guten billigen Papier in Kombination mit einer sehr guten billigen Tinte zu suchen wäre ein enormer Aufwand an Zeit und Geld!
Wenn du z.B. eine andere Tinte nimmst, kann das gleiche Papier, was vorher Spitze war, auf einmal überhaupt keine guten Ergebnisse mehr bringen. (Ich bin doch nicht so blöd und geize geil rum, bis ich mich arm gespart habe.)

Noch ein Unterschied, der mir zwischen dem i850 und den i560, i865 aufgefallen ist:
Die neuen haben fast komplett andere Tinte.
Der i850 verwendet die "Bürotinte" BCI-3e in allen Farben.
Die i560 und i850 haben die BIC-3e Black und als Farben (beim i865 auch als Schwarz für Fotos) die BCI-6 Patronen.
Die BCI-6 sind die Fototinten von Canon, die auch in den echten Fotomodellen mit 5 Farben + Schwarz verwendet werden. Damit werden die reinen Fotodrucke also möglicherweise doch noch besser, aber diese Tinten sind auch teurer, als die BCI-3e.

Womit gleich noch ein Warnhinweis zu Fremdtinte angebracht ist.
Wenn ein Anbieter, wie bei dem obigen eBay Link, farbige Tinte für die alten BJC und i550, i850 Modelle auch für den i560 anbietet, dann ist das doch schon kompletter Unsinn, da diese eben nicht die gleichen Farben verwenden. Selbst wenn der Drucker selbst keinen Schaden nimmt, kann niemand erwarten, daß der i560 damit die gleichen richtigen Farben druckt, da seine Logik und sein Treiber auf die etwas andere Fotofarbe abgestimmt ist.

Und nun zum Ende dieses Monsterbeitrages:
Ich werde meinen i850 doch behalten.
Wenn ich überhaupt keinen ordentlichen Drucker hätte, dann würde ich mit Sicherheit zum i560 oder i865 greifen. Da hier aber ein Kyocera FS-3800 (S/W Laser mit Duplex und 0,5Ct je Seite) neben dem i850 steht, habe ich vom Duplex des i865 keinen Vorteil. Das zusätzliche Papierfach bringt mir auch nichts, da ich ohnehin die Deckel beim i850 immer zu habe und nur Papier einlege, wenn ich auch mal damit was drucke. Und "last but not least" bin ich von der Qualität des i850 mit der BCI-3e auf Canon PR-101 Papier wirklich sehr zufrieden.

Also Benjamin:
Als Privatperson und wenn ich keine CDs bedrucken will, würde mir der i560 reichen.
Als Allround-Bürodrucker, wenn kein 2. S/W-Drucker da ist und/oder CDs bedruckt werden sollen, dann würde ich den i865 bevorzugen.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 10:46   #14
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Zitat:
Zitat von bkx
Hi,

jetzt lese ich hier von ziemlichen Problemen mit dem i865 und Streifen im Druck... Man wird ja nur noch verunsichert...


cya
Benjamin

Das sind meistens Leute die irgendwelche Nachfülltinten nutzen, habe dieses schon mehrfach im Bekanntenkreis erlebt. Sobald die auf vernünftige Tintenpatronen es müssen nicht die von Canon sein, umgestiegen sind, war alles wieder in Ordnung.
Aber erst einmal meckern, und nur nicht den Fehler bei sich selber suchen. ("Geiz ist eben nicht immer Geil")
Eine sehr gute alternative zu Originalpatronen sind z. B. die von Jettec, funktionieren auf meinem S900 perfekt.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2004, 15:01   #15
Beff
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-82362 Weilheim
Beiträge: 812
Hallo bkx,

ich habe den i550, Vorgänger der i560 und bin mit dem Gerät in der Funktion als Allround-drucker durchaus zufrieden.

Er druckt sparsam und die separaten Tintentanks sind nicht teuer.
Ich verwende als Nachfüllpatronen die Marke Geha. Je Patrone 3,99 hier Genial guter Verkäufer!!!

Ich drucke vorwiegend Text und Grafik, sowohl S/W als auch Farbe. Bilder nur vereinzelt. Meist sinds dann Grußkarten o.ä. Wenn ich echte Fotos drucken will greife ich jedoch immer auf einen Belichterservice zurück. (Ist einfacher und günstiger)

Eingetrocknete Patronen hatte ich noch nie, obwohl der Drucker oftmals 4-8 Wochen nicht benutzt wird.

Leise ist er zudem.

Alles in allem - ein Allroundtalent wie Du es suchst. Greif zu!
__________________
Schöne Grüße
Stefan
Beff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.03.2004, 21:47   #16
R@lf
 
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Dinslaken
Beiträge: 127
Hallo bkx,
ich benutze einen i865 und einen Epson R300 als Fotodrucker.
Es gibt keinen sofort sichtbaren Unterschied beim Fotodruck zwischen den beiden Druckern.
( Mit Lupe und Fadenzähler schau ich meine Fotos selten an)

Aber als Allzweckdrucker ist der i865 besser.
Zwei Farbpatronen weniger halten auch die Druckkosten beim i865 billiger
Beim Papier geht es auch ohne teures Fotopapier beim i865
Streifenbildung gibt es bei meinem i865 nicht

Die 4x6 Zoll Fotokasette beim i865 sieht zwar lächerlich labiel aus, aber ich möchte sie nicht mehr missen.

Bei beiden Druckern benutze ich nur orginal Tinte

Rolf
R@lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 20:19   #17
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Hi,

ich habe jetzt den i865 und kann nicht meckern. Sowohl Text als auch Farbdrucke sehen super aus - hab schon A4 Randlos Fotos auf Aldi Fotopapier gedruckt - TOP!


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2004, 23:40   #18
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
Heute ist auch mein i865 gekommen,

wie Benjamin schon sagt das Aldi-Hochglanz-Papier mit 50 Blatt für 6,99 Eu ist schlichtweg der Hammer (und sofort trocken). Man braucht bei ca. 13 Cent für ein A4 Hochglanz-Blatt nicht meckern. Farbe, Auflösung und der sichtbare Eindruck sind sehr gut.
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 08:39   #19
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo

Das ALDI Glanzpapier paßt in der Tat mit der Canon Tinte sehr gut.
Beim direkten Vergleich zwischen dem Papier von ALDI, dem Canon PP-101 und dem Canon PR-101 findet man aber doch noch Unterschiede.

Wobei das PR-101 sich vom PP-101 etwas mehr abhebt, als das PP-101 vom Aldi Papier.

Der Unterschied ist zwar gering und er ist auch nicht bei allen Motiven gleich stark zu erkennen.

Bei meinem Canon i850 kommen besonders dunkle und braunfarbige Bereiche beim PR-101 mit echter wirkenderer Farbe, mehr Details und mehr Tiefe.

Außerdem spielt die Tinte natürlich wieder eine Rolle.
Die Canon i550 und i850 drucken mit der Canon "Bürotinte" BCI-3e.
Die Canon i560 und i865 drucken mit der Canon "Fototinte" BCI-6.
Das ist auch wichtig, falls ihr doch mal kompatible Fremdtinte kaufen wollt. Anbieter, die für diese 4 Modelle die gleiche Tinte verkaufen wollen, kann man so gleich aussortieren (schon bei eBäh gesehen).
Und wenn Fremdtinte, dann kann das mit dem passenden Papier wieder ganz anders aussehen!
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2004, 09:14   #20
bkx

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Ich denke ich werde die Geha Tinte mal probieren, die soll sehr gut sein und kostet weniger als die Hälfte der Originaltinte. Bei eBay bin ich mit 25 Euro für alle 5 Patronen incl. Versand dabei. Im Laden zahle ich für das Original über 60 Euro (alle 5 Tinten beim i865). Versuch macht Kluch.
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher A4 Allrounddrucker? Canon i560/i850/i865?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.