SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » GPS-Logger für GeoTagging
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2008, 23:41   #11
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Hallo Harry,

Gucks du mal da oder da, vielleicht wäre das etwas für dich.
__________________
Grüße,
Manfred

Geändert von ManfredK (22.06.2008 um 23:52 Uhr)
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2008, 07:33   #12
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich hab mir hier im Forum auch einen GPS Datenlogger aufschwatzen lassen.
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines Royaltek RGM-3800. Bin eigentlich sehr zufrieden damit, bis auf gestern, als ich einige Ausreißer von ca. 80-100m hatte. War jedes Mal wenn ich aus einem Gebäude kam wo die Verbindung verloren ging.

Aber zum eigentlichen Thema:
Ich gleiche von Zeit zu Zeit die Uhr der Kamera mit der Homepage der Atomuhr ab. Wenn ich den Datenlogger einschalte mache ich ein Foto wenn der Logger sich ortet, so kann ich ggf. nachträglich eine Zeitänderung in der Software durchführen.

Ein Problem hätte ich auch noch. Wohin mit dem Logger beim foten?
Am Gürtel, sieht’s etwas komisch aus. Irgendwo hier habe ich gelesen, dass man den Logger sogar in dicke Parkataschen oder Fototaschen verstauen kann. Meine Frage nun, reißt der Kontakt zum Satelliten denn nicht leicht ab?

LG
Fastboy

Habe mir übrigens gleich von Beginn an die neue Firmware aufgespielt. Funktioniert einwandfrei.

Geändert von Fastboy (23.06.2008 um 07:39 Uhr)
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 07:41   #13
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Fastboy,
ich bin mal einen kompletten Tag mit dem Logger in meiner Crumpler-Tasche rumgelaufen... hat funktioniert.
Ansonsten stecke ich das Teil eigentlich immer in die Hosentasche. Wenn der Logger erstmal ein Signal hat, wirft ihn nix so schnell aus der Bahn (von Häusern mal abgesehen )

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 08:11   #14
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Es soll Leute geben, die tragen ihn unter einer Baseballkappe auf dem Kopf, um möglichst störungsfreien Kontakt zum Satelliten zu gewährleisten.

Ich habe praktischerweise zwei Taschen für Handy/MP3-Player in den Tragegurten meines Rucksacks und da dort weder mein Handy noch mein MP3-Player reinpassen, kommt mein Logger da rein. Ich hab übrigens den Royaltek RBT-2300. Der kann Bluetooth, dafür hat er aber keinen USB-Anschluß. Datenabgleich am Rechner muß also auch über Bluetooth erfolgen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 08:20   #15
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Hi Fastboy,
ich bin mal einen kompletten Tag mit dem Logger in meiner Crumpler-Tasche rumgelaufen... hat funktioniert.
Ansonsten stecke ich das Teil eigentlich immer in die Hosentasche. Wenn der Logger erstmal ein Signal hat, wirft ihn nix so schnell aus der Bahn (von Häusern mal abgesehen )

Viele Grüße
Andreas
Das mit den Häusern macht mich ein bisschen Nachdenklich, es stehen nämlich Städtereisen auf meinem Programm. Obwohl ich in Wien noch keine Probleme hatte.

Crumpler habe ich auch, werde mal testen wenn`s nicht so wichtig ist.
Bekomme demnächts auch einen Naneu Rucksack, der hat auf dem Trageriemen eine Handytasche.

Das mit der Kappe ist nicht so mein Ding.

Danke für die raschen Tipps.

LG
Fastboy
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.06.2008, 08:24   #16
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Wie nachdenklich? Irgendwann verliert jeder GPS-Empfänger das Signal, nämlich dann, wen keines mehr da ist

Ich habe auch schon in Gebäuden noch Empfang (zB in meiner Wohnung) gehabt, aber beim rumlaufen innerhalb von Berlin ist mir da noch nix weiter aufgefallen.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 09:51   #17
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Wie nachdenklich? Irgendwann verliert jeder GPS-Empfänger das Signal, nämlich dann, wen keines mehr da ist

Ich habe auch schon in Gebäuden noch Empfang (zB in meiner Wohnung) gehabt, aber beim rumlaufen innerhalb von Berlin ist mir da noch nix weiter aufgefallen.
In Häusern klar.
Habe auch tw. Empfang in Gebäuden.
Ich verstand Häusern = Häuserschluchten in Städten.
Nichts für ungut.
Danke
Fastboy
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 11:45   #18
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi,
ja da musst du dir zumindest aus meiner Erfahrung keine Sorgen machen. Berlin ist ja recht dicht besiedelt und bebaut, und ich hatte noch keine Probleme

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2008, 12:29   #19
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
In NY habe ich den Logger gleich wieder ausgeschaltet. Er hatte kurz ein Signal gefunden aber das war ständig wieder weg.

Ansonsten in Berlin, Leipzig oder Nürnberg hatte ich noch nie Stress und selbst in Wäldern ist das Ding ganz zuverlässig. (ich nutze einen WBT-201).

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 10:30   #20
Old-Papa
 
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 146xx bei Berlin
Beiträge: 246
Hallo,
ich habe auch den RGM-3800, ein feines Teil. Hat USB zum Datenautausch, nutzt normale AAA Zellen, hat Sirf-III Chipsatz und verliert den Fix (wenn er erstmal da ist) selbst in meinem Arbeitszimmer nicht. Noch habe ich ihn einfach irgendwo (Hosentasche, Armaturenbrett, Fahrradsatteltasche, Fototasche), ich will mir aber was an den Rucksack basteln. In kritischen Situationen (nasser Laubwald, Häuserschluchten usw.) sollte er schon wagerecht positioniert werden. Ein Zeitvergleich der Kamera ist natürlich Pflicht, ich habe seit Jahren eine Funkarmbanduhr (für iBäh... ), so kann ich das auch noch unterwegs machen.
Richtig eingesetzt habe ich den Logger allerdings nur einige Male, muss also mal wieder aufs Rad.
Old-Papa
Old-Papa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » GPS-Logger für GeoTagging


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.