![]() |
GPS-Logger für GeoTagging
Hallo Technikfreaks,
fürs GeoTagging suche ich einen Datalogger. :? Bisher benutzte ich die Trackfunktion meines Garmins. Aber das ist mir zwischenzeitlich sehr unhandlich und sperrig geworden. Ich habe da im Netz kleine Logger gesehen, die mich interessieren. Kennt sich einer damit aus, hat einer etwas Erfahrung damit? Software ist nicht mein Problem. Ich habe bisher GPicSync und GeoSetter benutzt und bin damit sehr zufrieden - auch wenn ich die letzten Tricks noch nicht alle drauf habe. ;) Zunächst zur Hardware: :top: Das Gerät sollte mit handelsüblichen Batterien auskommen und über Bluetooth verfügen (:roll: kein muß). Wer kennt eine Übersicht (mit techn. Daten) von GPS-Loggern? Verständnis-Frage: :top: Für das Abgleichen der Uhrzzeit (Bild und Track) habe ich immer ein Bild vom Garmin mit Uhrzeit gemacht, damit ich die Bilder und der Track syncronisieren kann. Ich denke das ist klar und einfach nachzuvollziehen. Aber wenn ich einen Logger ohne Display habe, wie kann ich Track und Bild synchronisieren? :shock::roll::shock: Wie weiß ich um wieviel die Uhr in der Digitalkamera abweicht? :shock::roll::shock: Schon ´mal vielen Dank für die Hilfe:top: |
Hiho,
habe ich schon einigen empfohlen, und bis jetzt hat sich keiner beklagt ;) Royaltek RGM-3800 Günstig, gut und bis auf Bluetooth alles was du willst. Bluetooth brauchst du aber natürlich nur, wenn du mit der GPS Maus navigieren willst, ansonsten ist das natürlich totaler Überfluss. Abgleichen tue ich per Geosetter am PC (durchsuch mal das Forum danach ;)) Uhrzeit im Logger steht eh auf UTC, die Uhr in der Kamera ebenfalls. Viele Grüße Andreas |
Zitat:
- Ich beginne meine Tour und schalte den Logger ein. Irgendwann ortet sich das Teil. So weit so gut. - Auf meiner Tour mache ich auch mal ein Bild (deshalb habe ich ja den ganzen Schrott dabei!) und vielleicht auch mehrere. - Die Logger-Zeit im UTC-Format und die Kamera-Zeit sind selten identisch. Deshalb muß man die ja auch abgleichen! Und paar Minuten Unterschied kann beim GeoTagging schon ein Problem darstellen (z.B. Bustour durch die Stadt) Woher nehme ich die Information, wieviel Zeitunterschied zwischen Logger und Kamera ist? Bei einem Display ist es ja ganz einfach: Bild mit aktueller Uhrzeit machen und zuhause "Zeit-im-Bild" mit Exif-Eintrag vergleichen bzw. abgleichen! |
Versteh ich nicht...
der Logger macht alle 5 Sekunden einen Eintrag (bei mir jedenfalls)... so weit kannst du ja in 5 Sekunden nicht flitzen, dass es die sowieso vorhandene Ungenauigkeit des Loggers (GPS-Signal) noch überbietet? Die Uhr in der Kamera sollte natürlich schon gestellt sein ;) Da die Programme aber meist einen frei definierbaren Zeitunterschied eingeben lassen wäre aber sogar das egal... Grüße Andreas |
Zitat:
bei einer Geschwindigkeit (im Bus/Auto...) von 36km/h sind es immerhin 10m/s. Und alle 5s ein Trackpoint ergibt eine Strecke von 50m, plus die "Genauigkeit" des Loggers. Dann kanns u.U. lustig werden. >Klugschei**er-Modus aus< Also Kreativität ist gefragt :cool: |
Ich habe mir sagen lassen, dass der jetzt auch alle 1 Sekunde einen Eintrag setzen kann... (neu Firmware) :mrgreen:
Wie gesagt, ich versteh das Problem noch immer nicht, und kapier nicht in wieweit da ein Display weiterhilft. Ich kann nur sagen, dass es sehr gut funktioniert :top: Grüße Andreas |
Wintec 201, hat ein Kumpel von mir. Er ist sehr zufrieden damit, bis auf die Software...
Der Akku hält ca. 12h im Betrieb und das Teil kann rund 130000 Wegpunkte speichern. Ob der BT kann weiß ich nun nicht, müsste ich fragen. Das Teil hat einen Lion Akku, der sich wechseln lässt. Also nicht 100% deine Anforderung. |
Zitat:
Schmiddigrüße |
Aha,
das könnte natürlich eine Erklärung sein :lol: Aber wie ungenau kann die Uhr denn gehen? Werde das mal kontrollieren :D |
Zitat:
Schmiddigrüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr. |