Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die Xte Entscheidung zum Objektivfundus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2008, 12:41   #11
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Jo, den Beitrag meinte ich...
Danke!
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2008, 15:08   #12
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
wenn's Low Budget sein soll, werf' ich mal das Minolta 75-300 VII in den Ring. Diese Version steht dem grossen Ofenrohr imo nicht viel nach, ist deutlich leichter und preisgünstiger zu bekommen. Mein Tipp
Beim Minolta 100-300APO stört mich die ungünstige Anfangsbrennweite, zumal es Qualitativ nicht deutlich besser als die 75-300er Minoltas ist.
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:41   #13
Sunny123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 25
Hello :-)

Bestellt ist nun das Tamron :-) Ich bin echt gespannt.. 120€ sind wohl auch nicht so viel und es ist Niegelnagelneu! Ich bin gespannt wie die Fotos werden.

Dazu noch den Metz 58 AF1.

Das mit dem Sigma habe ich erstmal noch gelassen. Da bin ich noch am überlegen ob Tamron 17-50 oder das Sigma 17-70. Was meint ihr ist die bessere Wahl?
Sunny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 21:49   #14
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Vom 70-300er Sigma würde ich die Finger lassen, das ist oberhalb 200mm sehr, sehr weich.
Früher hieß das mal unscharf, aber ich gebe Dir im Prinzip recht.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2008, 22:05   #15
Sunny123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 25
Man muss ja allem einen positiven Touch geben :-)

Aber eins ist klar : Weich = unscharf :-D

Mal schauen, ob es das Tamron besser kann! Der Artikel eine Seite vorher sagt ja fast nur positives für den Preis!
Sunny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.06.2008, 23:08   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Ich habe das Teil,

wollte es schon verkaufen, weil ich jetzt das Tokina 80-400 nutze. Nach dem Bericht von Kilpatrick werde ich mir das noch mal überlegen. Ist es doch um etliches leichter als mein Tokina.

Bilder kann man

http://picasaweb.google.de/fpbaer/Rastede2007

sehen, die meisten sind mit dem Tamron gemacht.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 00:48   #17
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Zitat:
Zitat von Sunny123 Beitrag anzeigen
Ich werde die nächsten 9 Monate im Ausland verbringen und möchte die Momente dort auf Foto bannen. Und das in guter Qualität :-)
9 Monate sind eine lange Zeit, gerade wenn man anfängt mit DSLR und den Objektiven. Die Ansprüche steigen in diesen Wochen eben meistens am stärksten.
Wenn Du diese Frage vor einem Jahr gestellt hättest, wäre die Antwort einfacher gewesen, aber heute stehen drei Teleobjektive in den Startlöchern, die noch ziemlich Unbekannte in den Gleichungen darstellen...
Im Telebereich würde ich die Entscheidung hinauszögern, oder ein Tamron/Sony 55-200 kaufen. Das Ding ist total billig (in allen Belangen), aber optisch erstaunlich für ein Plasteobjektiv der 100-Teuro-Klasse. Die Abbildungsleistung liegt bei meinen Exemplaren unter dem Ofenrohr (Minolta AF 70-210/F4.0), trägt dafür aber auch kaum auf (Gewicht und Packmaß).
Beim Standard-/Weitwinkelobkejtiv halte ich mich mangels ausreichend positiver Erfahrungen einfach mal zurück.

Viele liebe Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 09:14   #18
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
WW Minolta 2.8-4.0/17-35 D
Standard: Minolta 3.5-4.5/35-105 (auch wenn es hier unterschiedliche Meinungen gibt)

Das Standard ist halt kompakt und leicht mit sehr guten Abbildungsleistungen.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 09:23   #19
Sunny123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 25
Sind aber beide wieder nur gebraucht zu erhalten, oder?

ALso eigentlich möchte ich mich jetzt zwischen dem Sigma 17 - 70 und dem Tamron 18 - 50 entscheiden.

Beide haben wohl ihre eigenen Qualitäten.

Sigma hat etwas mehr zoom, dafür etwas lichtschwächer. Könnte aber durhc eine Festbrennweite (Sony 50mm 1.4) ergänzt werden.

Tamron hat durchgehend 2.8 Lichtstärke, aber dafür 20mm weniger zoom. Lohnt es sich bei diesem Objektiv dann überhaupt noch eine Festbrennweite zu kaufen?
Sunny123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2008, 13:30   #20
freechair
 
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
Ich verwende z.Zt. das Sigma 17-70 als mein Standard-Objektiv an der 350 und bin sehr zufrieden damit.

Wenn es "Nacht" wird, kommen dann aber eher lichtstarke Festbrennweiten zum Einsatz, denn auf Blitz verzichte ich lieber.

Nächste Woche bekomme ich ein Tamron 17-50. Da kann ich dann mehr über einen direkten Vergleich sagen. Und dann wird sich auch zeigen, welches der beiden für mich besser geeignet ist und bei mir bleibt (oder vielleicht auch beide?).

Was für mich auch noch ein wenig für das Sigma spricht, ist die Naheinstellgrenze von etwa 20cm, die bei 70mm Brennweite schon ganz nette Nahaufnahmen ermöglicht.
freechair ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Die Xte Entscheidung zum Objektivfundus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.