![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ich meine Sony sollte sich diese Tests ruhig mal zu Gemüte führen.
Ich bewerte diese Tests nicht über aber ich ignoriere sie auch nicht, die Wahrheit liegt in der Mitte. Sony muß sich schon etwas einfallen lassen für die nächste Alpha Generation, gerade weil der DSLR Boom noch anhält.Was ist wenn der Boom wieder abflacht?Wie engagiert wird sich der Weltkonzern Sony dann seiner DSLR Sparte widmen? ![]() ![]() Die Bildergebnisse der kleinen Alphas sind halt nicht so gut laut Colorfoto, das ist für mich deutlich herausgekommen. Ich sitze deswegen die Neuanschaffung einer Sony DSLR aus baw, will aber nicht jammern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
|
Zitat:
![]() Bei allem Respekt: aber das wundert mich nicht. Zudem: Das Colorfoto-Bashing beginnt dann, wenn ein negativer Zestbericht einer Sony rauskommt. Ist ein Test mal positiv, dann tanzen alle ums Goldene Kalb. Und: Jeder sucht sich aus den - Gott sei Dank! - zahlreichen Zeitschriften diejenige aus, die das schreibt, was man hören will. Insofern dienen die Testberichte samt und sonders nicht der objektiven Berichterstattung, sondern nur der eigenen Selbstbestätigung.
__________________
-ibo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
![]() http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=49691 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
In letzter Zeit sind mir die vielen Aufnahmen mit ISO 800, 1600 ausgefallen. Jetzt weiss ich warum: damit die neuen Kameras gekauft werden. Da hat auch Sony mitgespielt und das Spiel verloren. Das ist schlechtes Marketing! Sie sollten sich auf die Qualität ihrer Kameras konzentrieren. Die Anwender der A100 hält mehr von ihrer Kamera als Sony selbst - so zumindest mein Eindruck.
Aufnehmen in ISO 100 und die Gradientkurve nach oben biegen ist besser als ISO 400 plus Rauschunterdrückung. Qualitative Bilder entstehen am Computer. Da könnte Sony Punkte gut machen. Man gewinnt den Eindruck, dass Sony ein hilfloser Laden ist, dem unbedingt geholfen werden muss. Dabei ist er doch ein Weltkonzern, der zu seinen Kunden auch nicht nett war als er die CD mit Spyware verbreitet hatte. Trotzdem habe ich schon so etwas wie mitleid. P.S. Wer eine sitzende Eule mit ISO 1600 fotografiert hat etwas an der Waffel. sorry! Falsch! Der ist sauschlau, weil er die neuen Kameras verkaufen will. |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Moin,
Zitat:
![]() Dem halbwegs mündigen Kundigen sollte der Aufhänger des Freds ziemlich egal sein - wie so viele ähnlich gelagerte auch ![]() Die zunehmend bessere Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten (oder auch: eine vollwertige 3. Steuergröße zur Belichtungsbestimmung) ist allerdings für manche schon ein Segen, insbesondere wenn man ungerne mit Stativ(en) und/oder Blitz(en) hantiert. Hilfreich ist dabei allerdings eine zweckmäßige Definition dieser Nutzbarkeit alleine unter Bewertung der Ergebnisse - den schon seit Jahren zu beobachtenden Trend weg vom Papier muß man dabei ja nicht mitmachen ![]() Was könnte man dem Neuling raten? Irgendwie nichts - lesen hilft sicher, aber eben auch die eigene Unsicherheit a) erst wirklich zu spüren und/oder b) sie zu verstärken. Da muß jeder wohl einfach durch und mit dem am Markt verfügbaren kann man viel weniger falsch machen, als mit sich selbst ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Ich würde mir bei einer hohen ISO Zahl nicht den Kopf zerbrechen. Seit genau einem Monat habe ich die 700er und bin wirklich angetan, bei 800 merkt man fast gar nichts vom Rauschen, bei 1600 ist es dann sichtbar, erst bei 3200 wird es (subjekitv) störend. Aber da nehme ich dann doch lieber meine Mittelformatkamera geladen mit Ilford Delta 3200 und ab geht die Post ![]() LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Zitat:
![]() Ich habe mir die eben auch gekauft, und was soll ich sagen? Wildgewordene Tester, wenn ich die an den Testis bekomme, dann.... Ich habe mich wirklich lange mit dem Gedanken getragen zu Nikon zu wechseln und ehrlich gesagt, hat sich bei mir nur der Geiz durchgesetzt (Cash-Back), aber ich bin begeistert von dem Dingen! Geändert von Ivanhoe (14.06.2008 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Ich habe heute im FoMag gelesen und kann Euch beruhigen, die Alpha 700 hat mit der D300 die Empfehlung in der Klasse < 2000 € bekommen, also alles wieder gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
|
lol
Es gibt viele mehrgeteilte Meinungen zu den Fotomagazinen und deren Tests. Ich schenke mir das jetzt mal.
Im Dezember /Januar hat Fotomagazin (FM) die Alpha700 zum Testsieger gekürt, besonders wegen ihres sehr guten Rauschverhaltens in der Klasse. Andere Publikationen sahen das auch so. Fakt ist: Natürlich haben die 40D und die insbersondere D300 ein sehr gutes Rauschverhalten, es ist etwas "feiner" als bei der Alpha. Aber wer in RAW fotografiert und die Bilder nachbearbeitet, hat mit der Alpha wenig Probleme. Ich selbst habe bis 4000 ASA Bilder im Straßbourger Dom bei fast Dunkelheit geschossen, freihand mit bis zu einer 1/8 s und die Bilder sind so super scharf und knackig geworden, daß sich diese (nervige) Diskussion ums Rauschen für mich sowas von erledigt hat. Diese "Rauschdiskussionen" sind heutzutage in der SemiKlasse überflüssig und mit Sicherheit kein k.o-Kriterium für eine DSLR. Man glaubt schon, einige hätten sich damit ihren Rausch geholt. btw., die D300 ist eine sehr gute DSLR und die meisten Nikkors auch, aber orange rult! nice greetz, Andi
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz! Auf dem Offenblende-Trip. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|