![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]() ![]() Ich würde mir bei einer hohen ISO Zahl nicht den Kopf zerbrechen. Seit genau einem Monat habe ich die 700er und bin wirklich angetan, bei 800 merkt man fast gar nichts vom Rauschen, bei 1600 ist es dann sichtbar, erst bei 3200 wird es (subjekitv) störend. Aber da nehme ich dann doch lieber meine Mittelformatkamera geladen mit Ilford Delta 3200 und ab geht die Post ![]() LG Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Zitat:
![]() Ich habe mir die eben auch gekauft, und was soll ich sagen? Wildgewordene Tester, wenn ich die an den Testis bekomme, dann.... Ich habe mich wirklich lange mit dem Gedanken getragen zu Nikon zu wechseln und ehrlich gesagt, hat sich bei mir nur der Geiz durchgesetzt (Cash-Back), aber ich bin begeistert von dem Dingen! Geändert von Ivanhoe (14.06.2008 um 12:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Ich habe heute im FoMag gelesen und kann Euch beruhigen, die Alpha 700 hat mit der D300 die Empfehlung in der Klasse < 2000 € bekommen, also alles wieder gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Das einzige was mich an den alphas bzw. Sony stört, ist die Lieferbarkeit von Objektiven und die längere Wartezeit, bis ein Objektiv auf dem Markt erhältlich ist (z.B. Tamron 70-200 2,8) - wenn das so weiter geht wird meine Überlegung zu wechseln wohl immer konkreter - es hindert mich im Augenblick nur der Verlust...
|
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
Zitat:
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.06.2008
Beiträge: 34
|
Hallo liebe Sonyaner
![]() Mein Name ist Markus oder City ![]() Ich habe gerade einen ungewöhnlichen Wechsel hinter mir, vom Canon Lager 30D inkl. L Objektive Zur Sony A700 . Nachdem ich mich über die Garantiepolitik bei Canon geärgert hatte und in einen Emotionalen Anflug alles verkauft habe stand ich erst mal ohne da....Da ich schnell feststellte das ich ohne nicht kann machte ich einen kurzen billigen Ausflug nach Olympus. 510. Nach einer Woche war der Spass aber aus, lahmer AF., sch... Bedienung (komme ja aus dem Canon Lager) und die mangelnde Freistellmöglichkeit durch den Crop Faktor 2x. Wieder verkauft.... Bedingt durch einen unverhofften Gewinn eines A700 Kits inkl. 16-105 bin ich bei Sony gelandet. -Die Bedienung der Kamera ist Canon würdig, bin sofort klar gekommen. -Die Verarbeitung ist noch etwas hinter Canon -Die Raw Software von Sony ist genauso übel wie die von Olympus -Der Bildstabilisator ist gewöhnungsbedürftig, komme noch nicht ganz klar, da bei Canon der Sucher durchs Objektiv mit stabilisiert wird. Jetzt das wichtigste, die Bilder. Benutzte die Kamera immer im A oder S Modus, je nachdem was ich für das benuzte Objektiv brauche,genauso wie meine Canon.Dr+ Modus aus, hatte ich früher nicht, brauche ich nicht -eine perfekte Belichtung -knackige Farben, gute Schärfe, ähnlich eines L Objektives ( zumindestens mein 16-105 ist voll Crop fähig) -das Rauschen....ist nicht unbedingt stärker als das meiner 30D... nur igendwie anders, es fällt mehr ins Auge, muß mal testen warum. -die Bilder entsprechen einer Kamera dieses Schlages, wobei ich die Kamerabelichtung um -0.7 runter geregelt habe damit die Bilder mehr Spielraum lassen zur Bearbeitung. Größter Nachteil von Sony: -Gebraucht Markt für hochwertige Optiken ist gering -Micromotoren in den Objektiven bzw. Unterstützung durch Fremdanbieter ist mau. -Sony`s Preispolitik bei den Objektiven ist aus meiner Sicht Wucher, Beispiel 70-200 viel zu teuer, das kann die Konkurenz billiger. Ansonsten bin ich bis jetzt zufrieden. Am Montag bin ich zum Fotoshooting eingeladen und werde dann genau wissen was die Sony zu leisten vermag. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat von Martje12
Das einzige was mich an den alphas bzw. Sony stört, ist die Lieferbarkeit von Objektiven und die längere Wartezeit, bis ein Objektiv auf dem Markt erhältlich ist (z.B. Tamron 70-200 2,8) - wenn das so weiter geht wird meine Überlegung zu wechseln wohl immer konkreter - es hindert mich im Augenblick nur der Verlust... Antwort ansisys: Warum freut man sich nicht mal über das was es schon gibt? Die Auswahl ist riesig, an neuen und an gebrauchten Linsen. Wer deswegen wechseln muß, wird nie zufrieden sein. Es gibt schließlich immer etwas besseres und neueres. __________________ Gruß aus Berlin Andreas Weil ich jetzt Fotos machen möchte und nicht wenn es der Vertrieb einer Firma vorsieht... Gruß Uwe |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Genau so sehe ich das auch. Aber an dieser Schwachstelle tut sich einiges. Ich selbst bin von aus dem Lager der Einsteiger zu Sony gewechselt, obwohl ich Sony die Spy CD sehr übel genommen habe. Vor einem Jahr gab es eine Kampagne dass Canon die besseren Bilder wegen der besseren Farben aufnimmt. Damals habe ich sehr erstaunt die bunten Bilder gesehen, die besser als die Realität aussahen. Jeden Sieg in Test, den Canon errungen hatte, habe ich als dickes Minuspunkt verbucht, denn veräpeln lasse ich mich nicht gerne. Heute haben wir einen Rausch Werbefeldzug. Das mit dem Rauschen der Sony A100 war bekannt. Meine Kamera muss bei ISO 100 gute Bilder machen. Ab ISO 400 ist mir das ziemlich egal. Heute entsteht der Eindruck unter ISO 1600 ist alles mist. Es ist doch wohl noch so, das ISO 100 weniger rauschen und mehr Detailschärfe hat, als ISO 1600? Ich möchte Detailschärfe und Rauschfreiheit bei ISO 100. Wenn ich da sichtbare Vorteile sehe, dann denke ich über einen Neukauf nach. Ernste Frage: gab es jemals einen ISO 1600 Film? |
|
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
|
Zitat:
sehe ich ähnlich. Wenn ich die Preise von Sony für die besseren Linsen sehe, wird mir schwindelig. 6.500,-- für ein 2.8/300 (nur weil Zeiss draufsteht, aber Minolta drinsteckt), 2.300 ,-- für ein 2.8/70-200. Die Konkurrenz ist 25% günstiger und ob die Zeiss-Linse 25% besser ist, wage ich zu bezweifeln. Nach unten hin sind die Optiken sogar eher schlechter als die der Konkurrenz. Alles in allem kann ich sagen, daß die Sony-Objektive 30 - 100 % (2.8/50 Makro 600,-- von Sony und 300,-- von Sigma) teurer sind als beim Mitbewerber. Hätte ich nicht schon viele Linsen gehabt und gäbe es die Sony-Cashback-Aktion nicht (das 700er Kit kostete mich keine 800 € und die D300 leider das doppelte), wäre ich jetzt schon bei Nikon. Die für mich interessanten Optiken gibt es noch nicht bei Sony und gar nicht bei Sigma/Tamron. (Z. B. erschwingliches 4.0/300 oder 4.5/400). Bzw. es gibt sie gar nicht für Sony-Alpha (z. B. da 2.8/120-300). Was sicher zum Teil auch die Gebrauchtpreise erklärt. das 80-200 SSM wird ja mittlerweile über Neupreis gehandelt (sofern es überhaupt in den Handel kommt). Das 4.0/300 habe ich für 1.500 € (NP ca. 1.200) weggehen sehen, das 4.5/400 für 2.500 € (NP ca. 2.000,--). Ich frage mich ja, warum die nicht schon wieder da sind, die Patente und die Techniken hat doch Sony übernommen und Zeiss müsste doch auch in der Lage sein, die zu bauen. Vielleicht kommen die ja mit der Alpha 900. Ich will nich defaitistisch sein, ich freu mich über das Gerät, aber bei den Linsen wird mir schwarz vor Augen. Geändert von Ivanhoe (15.06.2008 um 09:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|