SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony A700 mit Holst Fotorucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 21:31   #11
Calvin
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Den Fastpack 350 konnte ich noch nicht befingern.

250 kein Brustgurt, 200 weder Brust- noch Hüftgurt. Das nervt bei voller Beladung und längeren Strecken.
Der 350 lässt sich mit Kamera, 4 Objektiven, Zubehör, Wasserflasche dank Pseudo-Hüftgurt recht gut tragen. Zumindest hatte ich letztens im Zoo keine Probleme. Mit Laptop drin wird es schon etwas schwer.

Zitat:
Keine Regenhaube.
Der Rucksack scheint aber auch wasserabweisend zu sein. Für ängere Strecken ohne Unterstellmöglichkeit werde ich mir aber auch einen Überzieher aus dem Outdoorladen holen oder notfalls den von meinem Tourenrucksack nehmen.

Zitat:
Keine Schlaufen am Schultergurt. (Ich hänge dort oft meine Kamera dran damit sie nicht so im Genick zieht)
Ja, die Ausstattung mit Anbaumöglichkeiten ist sehr mager; auch ein Gurt oberhalb der seitlichen Netztasche zum festmachen von Stativ oder Wasserflasche wäre schön. Der rechte Trageriemen hat aber eine Sliplock-Schlaufe, da könnte man was dranbasteln, oder beim 350 an den Befestigungspunkten für die Lageverstellriemen. Apropos Sliplock-Schlaufe: Wenn ich den Riemen so einstelle, dass ich den Hüftgurt auch als solchen nutzen kann, sind die Sliplocktaschen bei mir ungefähr auf Wangenhöhe. Bei den größeren Taschen ist das schon unangenehm (es sei denn, ich möchte im Stehen schlafen und brauche ein Kissen). Ich habe jetzt eine kleine Kompaktkameratasche drangemacht, wo das GPS drin ist.

Zitat:
Nur an wenigen Stellen Flauschband eingenäht, d.h. man muss mit der Einteilung leben, die Lowepro für optimal hält.
Das ist allerdings mehr als schwach, zumal dadurch, dass die Kamera in der Mitte sitzen muss, nur zwei eher schmale Fächer oben und unten überbleiben, die für dickere Objektive schon sehr eng sind (100-300 APO oder 90er Makro mit Sonnenblende wird schon sehr knapp). Die Krönung ist allerdings das in der Mitte des Kameraeinschubs befindliche Flauschband. Je nach Objektivlänge und Bauform bleibt da beim reinschieben alles hängen. Bei mir fehlen mit A700 und 16-105 immer die entscheidenden 15 mm.

Zitat:
Aus selbigem Grund geht hier auch nicht der Slingshot-Trick, das Innenleben um 90° gedreht einzubauen, um an die Linsen dranzukommen, ohne den Rucksack ganz abzusetzen.
Geht schon (mit den oben erwähnten Einschränkungen), zumindest hatte ich das mit der A100 mit Objektiv und dazu das 100-300 APO und ein 11-18 oben drüber. Für die A700 suche ich gerade noch die passende Konfiguration. Es ist aber hilfreich, wenn man noch ein paar Einsatzstücke von anderen Fototaschen hat, am besten welche, die komplett mit Flauschband bezogen sind.

Mit ein bischen Improvisation geht einiges. Ich finde aber, dass Lowepro sich etwas mehr Mühe hätte geben können.

Stefan
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 21:39   #12
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Bei meinem jetziges Setup mit normalem Wanderrucksack in den ich ein kleines Holster mit der Kamera stecke + evt. ein weiteres Objetiv in einem Köcher, bleibt die Kamera häufig im Sack, weil ich keine Lust habe sie da rauszufummeln. Die dazu notwendigen Pausen stressen auch eventuelle kameralose Mitwanderer.

Taugt der Holst dafür?
also der eine Schultergurt ist recht schnell gelöst, dann das kleine Seitenfach auf udn schuppst hast Du die Kamera in der Hand ... das geht wirklich wunderbar.



Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Habe ich das richtig verstanden, dass Du es nicht empfehlen würdest, beide Röhren mit Objektiven zu befüllen und die Kamera mit Objektiv drüberzulegen, weil es dann zu eng wird beim Rausnehmen der Kamera?
Richtig, eine der beiden Röhren wird mit dem montierten Objektiv vollgestopft ... und ein weiteres zum wechseln ... sprich ein eventuelles drittes Objektiv müsste dann in den oberen Teil - was wiederum sehr unpraktisch ist.

Zwei Objektive in die Röhren und die Kamera mit einem anderen Objektiv noch oben drauf wird zu eng mit der a700.

Hoffe weitergeholfen zu haben.
Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 12:37   #13
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von Calvin Beitrag anzeigen
Geht schon (mit den oben erwähnten Einschränkungen), zumindest hatte ich das mit der A100 mit Objektiv und dazu das 100-300 APO und ein 11-18 oben drüber. Für die A700 suche ich gerade noch die passende Konfiguration.
Hi Stefan,

wenn Du ne Konfiguration ausgeknobelt hast für A700 mit 16-80 und 100-300 APO, 11-18, 50/1.4, am Besten auch noch so, dass man wenigsten zwischen 2 Objektiven wechseln kann, ohne den Rucksack ganz absetzen zu müssen, sag Bescheid, evt. mit nem Bild. Dann schaue ich mir den Fastpack 350 gerne auch mal in Natura an.

Grüße Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 12:48   #14
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
also der eine Schultergurt ist recht schnell gelöst, dann das kleine Seitenfach auf udn schuppst hast Du die Kamera in der Hand ... das geht wirklich wunderbar.
Hallo jms,

Geht's umgekehrt - schuppst rein in die Röhre - auch so einfach, oder ist das ein böses Gepule, insbesondere mit den tulpenförmigen Sonnenblenden der Zoomobjektive?

Hast Du auch das Problem wie Oskar, dass die Kamera ziemlich nach aussen drückt und an der Stelle auch nur wenig gepolstert ist? Ein schwungvolles Absetzen des Rucksacks mit versehentlichem Gegendöngeln gegen einen Stein, Mauer o.ä. könnte dann das schnelle Ende des LCD Displays bedeuten.

Grüße

Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 12:58   #15
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.399
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Hallo jms,

Geht's umgekehrt - schuppst rein in die Röhre - auch so einfach, oder ist das ein böses Gepule, insbesondere mit den tulpenförmigen Sonnenblenden der Zoomobjektive?
yepp - das mit der Geli ist ne blöde Sache. Kommt natürlich auf den Durchmesser an ... Aber bereits mit meinem recht schlanken 24-105er ist es ein Gefuddel. Deshalb sit die Geli in dieser Anwendung verkehrt rum drauf

Und remember: wenn ich mit dem Rucksack unterwegs bin - dann kommt es nicht darauf an das beste ausm Bild zu hoeln ... dann darf die geli auch mal fehelen




Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
Hast Du auch das Problem wie Oskar, dass die Kamera ziemlich nach aussen drückt und an der Stelle auch nur wenig gepolstert ist? Ein schwungvolles Absetzen des Rucksacks mit versehentlichem Gegendöngeln gegen einen Stein, Mauer o.ä. könnte dann das schnelle Ende des LCD Displays bedeuten.
Nö. Also klar, das Display ist dann schon in der Seiten-Richtung. Wenn man da mal kräftig auf ein Stein döngelt kanns vielleicht schon mal enger werden ... aber da muss schon richtig Gewalt angewendet werden.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2008, 13:39   #16
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Merci.

Die Diskussion ist momentan sowieso eher akademisch, da es den Holst in L momentan gar nicht mehr zu kaufen gibt.

Es soll irgendwann eine überarbeitete Version geben.

Also warten wir mal was dabei rauskommt. Vielleicht überarbeitet Lowepro bis dahin aber auch die Fastpacks.

Vorerst mal muss es wohl mein Wanderrucksack weiter tun.

Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 15:00   #17
Calvin
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Hallo Peter,

Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
wenn Du ne Konfiguration ausgeknobelt hast für A700 mit 16-80 und 100-300 APO, 11-18, 50/1.4, am Besten auch noch so, dass man wenigsten zwischen 2 Objektiven wechseln kann, ohne den Rucksack ganz absetzen zu müssen, sag Bescheid, evt. mit nem Bild. Dann schaue ich mir den Fastpack 350 gerne auch mal in Natura an.
hier ist meine aktuelle Arbeitsversion. Der Praxistest steht zwar noch aus, aber die Trockenübungen waren schon brauchbar.



Hier siehst Du den geöffneten Schnellzugriff: In der Mitte hochkant die A700, bei mir mit 16-105, aber das 16-80 dürfte ähnlich groß sein. Mit angesetztem 100-300 APO mit Geli richtigrum geht es so gerade noch. Links unten das 11-18, darüber das 100-300 APO, wiederum mit Geli richtigrum. Die Geli vom 11-18 ist hinter der Kamera (s.u.). Rechts unten noch der Metz 54 MZ-3, der sich ebenfalls im Schnellzugriff entnehmen lässt. Das Gorillapod SLR Zoom darüber dient nur der Versteifung und weil der Platz übrig war; Schnellzugriff funktioniert auch wegen der Gummiringe am Gorillapod eher nicht. Leider muss ich den Kugelkopf abnehmen; in den Daypackteil passt das Gorillapod auch ink. Kugelkopf.



Noch ein Bild von oben: Hinten links noch das Tamrom 90 Makro, rechts daneben dessen Gegenlichtblende und zur Zeit noch der Kugelkopf, davor die Geli vom 11-18. Ach so, und hinter dem Blitz bzw. unter dem Gorillapod steckt noch das 50/1.7.

Im Daypack sind noch Taschen, da habe ich noch einen Winkelsucher, die Fernbedienung und sonstige Kleinteile untergebracht. Eventuell baue ich aber noch das Fach hinten in der Mitte dafür um, auch damit der Kugelkopf nicht wild durch die Gegend fliegt.

Gruß,

Stefan

Geändert von Calvin (25.05.2008 um 08:42 Uhr) Grund: Bilderlinks repariert
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 19:16   #18
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Hallo Stefan,

ich sehe leider keine Bilder, sondern nur kleine Fragezeichen, die beim Anklicken ein "Error 404 - Page Not Found" produzieren.

Liegt es an Deinen Links oder meinem Browser?

Grüße

Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 20:36   #19
Calvin
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von PeterG Beitrag anzeigen
ich sehe leider keine Bilder, sondern nur kleine Fragezeichen, die beim Anklicken ein "Error 404 - Page Not Found" produzieren.
Anscheinend hat das mit dem Hochladen in die Galerie nicht geklappt. Ich habe den nach dem Hochladen angezeigten Link eingefügt, aber die Bilder tauchen nicht mal in der Galerie auf.

Ich packe sie noch mal auf meine Homepage:



Stefan
Calvin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2008, 22:26   #20
PeterG

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
Aha, jetzt wirds klarer. Da geht schon ordentlich was rein.

Was brauchts denn an zusätzlichen Trennelementen? Nur die 2 orangefarbenen Teile?

Von Kata gibt's z.B. auch welche zum Selberzuschneiden.

Grüße

Peter
PeterG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sony A700 mit Holst Fotorucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.