Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 11-18 WO in Hamburg kaufen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2008, 21:43   #11
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
lohnt sich der Aufpreis vom Tamron zum Sigma?
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2008, 19:41   #12
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Du kannst auch zu 1000 Töpfe in der Ruhrstraße in Hamburg-Bahrenfeld fahren.
Da ich dort auf dem Weg von der Arbeit nach Hause vorbeifahre, schaue ich öfter mal rein. Ab und an ist dort auch mal jemand von Sony direkt.
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 10:48   #13
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Einen vernünftigen Händler in HH zu finden scheint ja ein echtes Problem zu sein... Wiesenhavern ist eine Apotheke, das Photohaus Colonnaden leider schlecht sortiert, Calumet fokussiert sich m. E. auf Nikon und Canon und - tja, das wars dann wohl...

Ich dachte immer, 1.000 Töpfe wäre eher so etwas wie ein Supermarkt für fast alles? Aber wenn die Beratung dort stimmt, dann werde ich dort mal reinschauen. Ich brauche noch immer ein halbwegs gutes Reisestativ und einen Rucksack.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 17:20   #14
blueka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
@skaamu1

Ja, ein bißchen enttäuscht mich das auch. Ich überlege immer noch, ob mir der Kauf des Tamron 11-18 hier vor Ort 60-70 Euro mehr wert ist. Aber vielleicht lassen die ja auch mit sich handeln
blueka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 20:32   #15
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Ein bißchen enttäuschend??? Das ist ein Trauerspiel!

Nach meinen Erfahrungen kannst Du weder bei Wiesenhavern noch in den Colonnaden handeln, und laut aktuellem Prospekt ist 1.000 Töpfe auch nicht wirklich günstig...

Überleg doch mal, ein Objektiv online bei B&H in den USA zu bestellen, bei dem aktuellen Dollarkurs lohnt sich das. Ich habe auf diesem Weg gerade ein SAL-18250 für in Summe 431,- EUR erschlagen - günstigster Preis in Deutschland 525,- EUR ohne(!) Versand. Die Lieferung hat drei Tage gedauert, die Verzollung übernimmt UPS für Dich und kassiert sie bei Lieferung wieder in bar ein. Stressfreier und günstiger ging in meinem Fall nun wirklich nicht.

Da z. B. das Sigma 10-20 mit 499,- USD den gleichen Preis hat wie das SAL-18250 kommst Du am Ende auch bei 431,- EUR raus, also rd. 65,- EUR unter Wiesenhavern (wobei deren Preis laut Preissuchmaschine rd. 50,- EUR über dem Marktmittel liegt, also nicht der Maßstab ist...). Das Tamron 11-18 kostet allerdings 540,- USD. Da der Versandpreis in D so um die 400,- EUR liegt, lohnt das wiederum nicht. Vermutlich wird man sowohl bei Sigma- als auch bein Tamron-Objektiven durch US-Bestellung nicht wirklich Geld sparen können, weil Zoll und Einfuhr-USt die Ersparnis beim UVP wieder auffressen, so wirkt es jedenfalls auf mich.

Nimmst Du allerdings das Sony 11-18 mm, das in den USA 650,- USD kostet, macht man im Vergleich allerdings schon wieder ein Schnäppchen, denn hier ruft Sony 650,- EUR auf... Und falls das, was für 18-250 gilt, auch für 11-18 gilt, wird das Sony deutlich besser sein als das Tamron.

Geändert von skaamu1 (30.05.2008 um 20:51 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 22:02   #16
miwi9
 
 
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
Hamburg ist in Bezug auf den Fachhandel wirklich eine Wüste (nicht nur in Bezug auf Fotographie)! Ursächlich verantwortlich sind dafür aber eher wir Hamburger Kunden, denn in den Augen der Allermeisten gibt es nur richtig billig oder absolute Spitzenqualität - Beides gibt der Markt nicht her... Geh' einfach mal in einen der berüchtigten miesen Fotomärkte und höre einfach mal zu, wie die Kunden da auftreten. Ich glaube, dass das vernünftige Personal längst ausgewandert ist oder den Job gewechselt hat, oder sich bei Asklepius Nord (Ochsenzoll) erholt. An einer Hamburger Ladentheke kann kein kompetenter Mensch Hightech an Consumer über längere Zeit verkaufen ohne irgendwie auszuticken (das Phänomen Wiesenhavern ist meiner Meinung nach gewachsen)...

Wenn Ihr Sony-Objektive sucht,
- Guckt doch (erstmal telefonisch) bei den Photo-Dose Filialen in der Innenstadt
- In der 1000 Pötte Fililale in der Spitaler Str. gibt es einen netten Verkäufer
- Bei Wiesenhavern herrscht eine ausgeprägt arrogante Grundstimmung: Wenn Du irgendwie bei den Jungens Eindruck schindest (rein äußerlich, inhaltlich völlig zwecklos, weil die dort keine fachlichen Leuchten haben), erlebst Du einen äußerst zuvorkommenden Service, der ziemlich peinlich wirkt, wenn man schonmal vorher "normal" dort war...
- Wenn Du Angst vor fabrikneuen Gurkenobjektiven hast, kannst Du teilweise auch in den größeren Blödmarktfilialen fündig werden (z.B. Friedrich-Ebert-Damm). Dort hast Du den Vorteil der unbegründeten und unkomplizierten Rückgabe (übrigens Filialübergreifend, jedoch wird das schwierig mit einem 2000Euro-Glas).
- Ab und an hat City-Foto auch mal ein altes Minolta-Objektiv (meist zu vernünftigem Preis und Du darfst und solltest es ausprobieren).

Gutes liest man von IPS im kleinen Kielort, allerdings war ich noch nie dort und lese immer nur von Canon.
Taschenmäßig ist Saturn in der Mö recht gut bestückt und ich war sehr positiv von http://www.fotopartner.de überrascht: Am Hauptsitz im Industriegebiet am östl. Rand von Barsbüttel sind die sehr gut bestückt mit Kata- und Manfrotto-Taschen und haben äußerst faire Preise (nachfragen, die Schilder sind teilweise veraltet). Allerdings ist der Laden weder auf regen Publikumsverkehr noch auf Armateurfotographen spezialisiert - Aber hilfsbereit und einsatzwillig, wie ich es bisher nur bei der Dose erleben durfte.

Achja, bitte, bitte, bitte helft mit dabei, dass in Hamburg wieder Fotofachhandel möglich wird:
1) Jammert nicht über die Preise
2) Wenn Ihr unbedingt handeln müsst, fragt freundlich "ob sich da noch was machen lässt" und nehmt die Antwort einfach unkommentiert hin - kauft oder lasst es bleiben. Der Verkäufer kennt die Markt/Internetpreise schon, er weis aber auch, was er für ein Produkt haben muss.
3) Beschwert Euch nicht über die mangelnde Kompetenz des Personals! Hier findet Ihr bessere Beratung, aber hier beteiligen sich auch Hunderte an einer Beratung (die mitzählen, die nur lesen und sich dafür entscheiden, dass sie nichts dazu schreiben).
4) Seid nett und vermittelt Eurem Gegenüber das Gefühl, dass Ihr Euch wohl fühlt. Euer Gegenüber ist in Hamburg ein Angestellter (oder als selbstständiger Franschiseunternehmer unter vergleichbarem Druck). Ihr tretet hier niemals jemandem gegenüber, der für das Produktsortiment, die Preise oder die Beratungqualität ursächlich verantwortlich ist. Seht es mal ganz selbstsüchtig: Wenn Ihr ein bis zwei Lächeln investiert, habt Ihr die Chance auf ein eigentlich viel zu offenes Gespräch mit Eurem Gegenüber. Wenn Ihr Euch wirklich konzentriert auf Euer Gegenüber einstellt, wird Euch dieser Mensch nach weniger als einer Minute aus der Hand fressen und alles in seiner Macht stehende für Euch tun und sich dabei richtig gut fühlen: Ihr gebt ihm die Motivation seinen Job endlich mal wieder perfekt tun zu wollen. Ihr bekommt den besten Preis, den er machen kann (wird trotzdem erheblich über den günstigsten Angeboten einer Preissuchmaschine liegen) und ihr bekommt die beste Beratung, die er imstande ist zu leisten. Beendet diese Begegnung vorsichtig und hinterlasst einen Fachverkäufer, der zum Feierabend einen Strich auf der Seite "guter Job" für diesen Tag macht. Das bringt uns hier in Hamburg einen winzigen Schritt weiter in Richtung Fotoservice-Steppe (erheblich besser als die derzeitige Wüste).

Alternativ bestellst Du einfach im Internet und zwar bevorzugt dort, wo die Ware derzeit nicht ab Lager verfügbar ist. So vermeidest Du die Schrottgläser zu bekommen, die wer anderes schonmal wegen heftiger Defekte zurückgeschickt hat. Willst Du auf Nr. sicher gehen, wählst Du Nachnahme als Zahlungsweise: Es geht am schnellsten und der Händler ist gezwungen in Vorleistung zu gehen.

Das dauert meist 1-2 Wochen, bis Du Dein Glas aufspannen kannst, aber Du sparst Dir einige äußerst frustrane Testläufe und Retouren.


Viele liebe Grüße
Michael
miwi9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 22:42   #17
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von miwi9 Beitrag anzeigen
Hamburg ist in Bezug auf den Fachhandel wirklich eine Wüste (nicht nur in Bezug auf Fotographie)!
Das würde ich so nun auch nicht unterschreiben. Im Bereich Consumer-PC, Hifi, Fahrräder gibt es schon ein paar wirklich gute Adressen, man muss eben nur wissen, wo. Und im Bereich Photographie ist z. B. Meister eine echte Instanz, der hat aber nunmal fast nur Leica...

Unübertroffen spitze im Fachhandel ist HH übrigens im Bereich noble Kleidung / Inneneinrichtung / Accessoires - man denke z. B. nur an Ladage & Oehlke usw. - und Schmuck & Uhren. Passt eben mehr zum Hanseaten - die Kleidung trägt man selbst, fotografieren lässt man.

Zitat:
Ursächlich verantwortlich sind dafür aber eher wir Hamburger Kunden, denn in den Augen der Allermeisten gibt es nur richtig billig oder absolute Spitzenqualität - Beides gibt der Markt nicht her... Geh' einfach mal in einen der berüchtigten miesen Fotomärkte und höre einfach mal zu, wie die Kunden da auftreten. Ich glaube, dass das vernünftige Personal längst ausgewandert ist oder den Job gewechselt hat, oder sich bei Asklepius Nord (Ochsenzoll) erholt. An einer Hamburger Ladentheke kann kein kompetenter Mensch Hightech an Consumer über längere Zeit verkaufen ohne irgendwie auszuticken (das Phänomen Wiesenhavern ist meiner Meinung nach gewachsen)...
Aus welchem Grund gibt der Markt das bitte nicht her? Ich habe mir sagen lassen, dass Gravis mit den Eppendorfern Werbehanseln und politisch bewegten Staranwälten bestens klar kommt und den Kunden regelmäßig mit Apple-Top-Technik zu Top-Preisen über den Tisch zieht. Woran liegt es also? Am Kunden? Am Händler? An der Sozialstruktur? Oder ist der Hamburger an sich bekloppt, egal ob Händler oder Kunde?

Zitat:
Wenn Ihr Sony-Objektive sucht,
In der 1000 Pötte Fililale in der Spitaler Str. gibt es einen netten Verkäufer
Ein kompetenter Verkäufer wäre mir noch lieber.

Zitat:
Bei Wiesenhavern herrscht eine ausgeprägt arrogante Grundstimmung: Wenn Du irgendwie bei den Jungens Eindruck schindest (rein äußerlich, inhaltlich völlig zwecklos, weil die dort keine fachlichen Leuchten haben), erlebst Du einen äußerst zuvorkommenden Service, der ziemlich peinlich wirkt, wenn man schonmal vorher "normal" dort war...
Siehe oben - im dunklen Jackett mit Goldknöpfen sprechen die Verkäufer Dich als "Herr Senator" an, wenn Du nur distinguiert genug wirkst. Der Laden ist und bleibt indiskutabel, auf die eine oder andere Art. Jedes weitere Wort ist verschwendet.

Zitat:
Gutes liest man von IPS im kleinen Kielort, allerdings war ich noch nie dort und lese immer nur von Canon.
Werde ich mir ansehen, ich höre den Namen zum ersten Mal.

Zitat:
Taschenmäßig ist Saturn in der Mö recht gut bestückt und ich war sehr positiv von http://www.fotopartner.de überrascht: Am Hauptsitz im Industriegebiet am östl. Rand von Barsbüttel sind die sehr gut bestückt mit Kata- und Manfrotto-Taschen und haben äußerst faire Preise (nachfragen, die Schilder sind teilweise veraltet). Allerdings ist der Laden weder auf regen Publikumsverkehr noch auf Armateurfotographen spezialisiert - Aber hilfsbereit und einsatzwillig, wie ich es bisher nur bei der Dose erleben durfte.
Wer im Industriegebiet Barsbüttel sitzt, ist tatsächlich nicht auf Publikumsverkehr eingerichtet. *ggg* Allerdings hat auch dieser Laden offensichtlich Mondpreise, darauf lässt jedenfalls die Internetpräsenz schließen... Aber ich weiß ja auch nicht, von welchem Preisniveau Du ausgehst.

Zitat:
Achja, bitte, bitte, bitte helft mit dabei, dass in Hamburg wieder Fotofachhandel möglich wird:
1) Jammert nicht über die Preise
Doch. Immer und immer wieder. Die Preise sind im direkten Vergleich nicht marktfähig und lassen sich nicht einmal durch kompetente Beratung oder guten Kundenservice rechtfertigen. Beides ist bei Hamburger Fotohändlern nämlich nicht vorgesehen.

Zitat:
2) Wenn Ihr unbedingt handeln müsst, fragt freundlich "ob sich da noch was machen lässt" und nehmt die Antwort einfach unkommentiert hin - kauft oder lasst es bleiben. Der Verkäufer kennt die Markt/Internetpreise schon, er weis aber auch, was er für ein Produkt haben muss.
Ich muss bei den Brüdern nicht handeln, weil ich genau weiss, dass es keinen Sinn hat. Aus diesem Grund bestelle ich lieber online, nachdem ich mich aus Zeitungen oder dem Netz informiert habe.

Wie ich in einem anderen Thread bereits schrieb, werden diese Läden aus genau diesem Grund über kurz oder lang vom Markt verschwinden. Die Betreiber haben die Deckungsbeitragsrechnung einfach nicht verstanden. Sie machen lieber gar kein Geschäft, als dem Kunden entgegen zu kommen, und das bricht ihnen das Genick.

Zitat:
3) Beschwert Euch nicht über die mangelnde Kompetenz des Personals! Hier findet Ihr bessere Beratung, aber hier beteiligen sich auch Hunderte an einer Beratung (die mitzählen, die nur lesen und sich dafür entscheiden, dass sie nichts dazu schreiben).
Dann sollte das Forum doch zur Pflichtlektüre für alle Fotofachverkäufer erklärt werden. Sorry, was ist das für eine Logik, die Du hier an den Tag legst!? Der Kunde soll die Unfähigkeit des Einzelhandels akzeptieren und trotzdem dort kaufen??? Hallo???

Zitat:
4) Seid nett und vermittelt Eurem Gegenüber das Gefühl, dass Ihr Euch wohl fühlt. Euer Gegenüber ist in Hamburg ein Angestellter (oder als selbstständiger Franschiseunternehmer unter vergleichbarem Druck). Ihr tretet hier niemals jemandem gegenüber, der für das Produktsortiment, die Preise oder die Beratungqualität ursächlich verantwortlich ist. Seht es mal ganz selbstsüchtig: Wenn Ihr ein bis zwei Lächeln investiert, habt Ihr die Chance auf ein eigentlich viel zu offenes Gespräch mit Eurem Gegenüber. Wenn Ihr Euch wirklich konzentriert auf Euer Gegenüber einstellt, wird Euch dieser Mensch nach weniger als einer Minute aus der Hand fressen und alles in seiner Macht stehende für Euch tun und sich dabei richtig gut fühlen: Ihr gebt ihm die Motivation seinen Job endlich mal wieder perfekt tun zu wollen. Ihr bekommt den besten Preis, den er machen kann (wird trotzdem erheblich über den günstigsten Angeboten einer Preissuchmaschine liegen) und ihr bekommt die beste Beratung, die er imstande ist zu leisten. Beendet diese Begegnung vorsichtig und hinterlasst einen Fachverkäufer, der zum Feierabend einen Strich auf der Seite "guter Job" für diesen Tag macht. Das bringt uns hier in Hamburg einen winzigen Schritt weiter in Richtung Fotoservice-Steppe (erheblich besser als die derzeitige Wüste).
Ein nobler Ansatz, für den ich Dir wirklich viel Erfolg wünsche. Allerdings werde ich ihn mit meinem sauer verdienten Geld nicht mitfinanzieren. Sorry, aber mir schwant, dass Du die Funktion des käufergetriebenen Marktes nicht verstanden hast bzw. nicht berücksichtigst. Oder sollte ich Dein gesamtes Posting zynisch verstehen?

Die Fotohanseln verkaufen kein rares Gut, bei dem ich als Kunde dankbar sein muss, wenn ich es bekomme, sondern ein aus Kundensicht substituierbars Allerweltsprodukt, bei dem es 90% aller Käufer völlig egal ist, wer der Händler ist und der Preis die wesentliche Entscheidungskomponente darstellt! Gerade bei höherpreisiger Technik ist die Minimierung des Liquiditätsbedarfs beim Einkauf DAS Argument für die meisten Kunden (Ausnahme: Auto, das ist aber eine echte deutsche Spezialität), noch mehr als bei Lebensmitteln oder Kleidung...

Genau aus dem Grund stehen Blödmarkt und Neptun Hansa dermassen gut da - sie machen dem Durchschnittsblödian glaubhaft, dass sie die BILLIGSTEN sind, oder hast Du schon mal gesehen / gehört / gelesen, dass die großen Elektroketten mit SERVICE und KOMPETENZ werben??? Pustekuchen! Die haben sogar oft exakt die gleichen Preise wie die Einzelhandelsapotheke um die Ecke - der Kunde GLAUBT nur einfach etwas anderes!

Die Wahrheit ist daher genau das Gegenteil: Der (Einzel-)Händler muss an sich arbeiten, nicht der Kunde, und zwar im Gesamtpaket Service UND Preis! Aber wenn das offensichtlich nicht in den Kopf (manch eines) Kunden geht - wie sollen das dann erst die Händler lernen?

Sorry, aber manchmal kann ich nicht richtig glauben, was ich hier lesen muss, gerade wenn es um Markt und Wirtschaft geht. Das ist verkehrte Welt Lafontainscher Prägung - Realsatire.

Geändert von skaamu1 (30.05.2008 um 22:52 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 23:02   #18
ulle k
 
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
Das mit dem Handeln ist so eine Sache,
ich kaufe fast alles beim Fotohaus Colonaden oder bei 1000 Töpfe in der Langen Reihe.
Dadurch dass die Damen und Herren mich dort kennen purzeln die Preise ordentlich....
ich weiss nicht warum die miteinem einmaligen Kunden grossartig Handeln sollten....
Ich kann das Fotohaus nur empfehlen. Hingegen ist 1000 Töpfe in der Spitalerstrasse derletzte sch.... .
__________________


Meine Website: http://u-klapdor-photography.de.tl/
ulle k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 00:29   #19
blueka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
Wenn ein Laden nur für Kunden die dort viel Geld lassen Rabatte gibt muss ich da auch nicht hin.

Geändert von blueka (31.05.2008 um 00:41 Uhr)
blueka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2008, 13:25   #20
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von ulle k Beitrag anzeigen
ich weiss nicht warum die miteinem einmaligen Kunden grossartig Handeln sollten....
Um einen neuen Kunden zu gewinnen und möglichst auch zu halten???
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 11-18 WO in Hamburg kaufen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:29 Uhr.