![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 23.10.2004
Beiträge: 845
|
Was sollen sie denn auch sonst schreiben? Etwa: bei 100.027 oder so? Da würde ja bedeuten, das da ein interner Zähler bei einer genau definierten Auslösezahl eine kleine Sprengladung oder so zündet und die Kamera zerstört!
Ist halt wie beim Auto. Da ist es ja auch so, dass ein Auto früher und das andere (gleiches Modell) später kaputt geht (meins ist z. B. gerade "früher" kaputt gegangen...). Gruß Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.05.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 121
|
Zitat:
Ehrlich gesagt, bei manchen Herstellern könnte man das vermuten. Bei Canon-Tintenstrahldruckern gibt es tatsächlich einen Zähler, der die Zahl der Ausdrucke zählt, egal ob nur weiße oder völlig schwarze/bunte Seiten gedruckt wurden. Nach einer bestimmten Zahl druckt das Gerät nicht mehr, weil ein Vlies austauscht werden muss, ob es erforderlich ist oder nicht, und das geht offiziell aber nur beim Service. Dies kommt einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich, weil der Austausch doch glatte 100 Euro kostet. Deine Beschreibung kommt dem also relativ nahe. Ich habe mir übrigens das Vlies im Internet bestellt und es selbst ausgetauscht. Ist zwar eine Schweinearbeit, die etwas dauert und dreckige Hände verursacht, aber es funktioniert. Der Tastencode, mit dem der Waste-Ink-Zähler zurückgestellt werden kann, wird dann auch mitgeliefert. Und das Ganze hat keine 20 Euro gekostet.
__________________
In den nächsten 45 Minuten wird in Deutschland wieder ein Mensch an Leukämie erkranken… www.wir-spenden-leben.de Geändert von pooky (21.05.2008 um 14:46 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Beiträge: 93
|
Kommt nicht jeder komplette Tintentausch schon einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich
![]() Ich kam in der Vergangenheit oft günstiger oder zumindest gleich teuer weg das Gerät mit den fast leeren Tintenpatronen zu verkaufen und ein neues zu nehmen als für überzogene Kosten zu tauschen. Bringt uns aber zu dieser Thematik sicher nichts da ich mir auch nicht vorstellen kann, dass Sony bei 100.000 Auslösungen elektronisch abriegelt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hier mal ein paar MTBFs, die MiKoMiSo-Modelle dürften dann etwa in der gleichen Größenordnung liegen:
Canon 300/350D/400D 50.000 Canon 10D/20D 50.000 Canon 30D 100.000 (canon.com) Canon 40D 100.000 (canon.com) Canon 5D 100.000 (canon.com) Canon 1D 150.000 (canon.com) Canon 1Ds 150.000 (canon.com) Canon 1D Mark II 200.000 (canon.com) Canon 1D Mark II-N 200.000 (canon.com) Canon 1Ds Mark II 200.000 (canon.com) Canon 1D Mark III 300.000 (canon.com) Canon 1Ds Mark III 300.000 (canon.com) D300 150.000 (nikon.de) D3 300.000 (nikon.de)
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: FFM
Beiträge: 93
|
Na dann leg los.
Muss ja nicht kontinuierlich sein, dann gibt es noch aussagekräftige Werte zum Akku und zur Schreibgeschwindigkeit der Karte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 41
|
![]()
... nur mal so nebenbei:
Bei exakt 91,3242 Auslösungen pro Tag (in hoffentlich verwertbarer Form) könnte man 3 Jahre fotografieren, bevor dieser fiktive Wert von 100.000 erreicht wäre. Gehen wir mal im Normalfall von max. einem Viertel aus (oder gibt es hier tatsächlich so viele Pressefotografen?), wären das dann 12 Jahre. Und an eine elektronische Abriegelung glaube ich beim besten Willen nicht ![]() In 12 Jahren aber gibt es doch schon Vollformat-Kameras von Sony (die bis dahin wahrscheinlich den Rest des Marktes aufgekauft haben werden ![]() Also kein Grund, sich Gedanken zu machen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 81
|
Zitat:
Also ich selber Fotografiere locker mit meienr a100 mal 250 Bilder am tag wenn ich unterwegs bin. Und Freunde von mir mit einer 5D und einer D200 liegen da arg ähnlich. Bsp. ich war mal im Urlaub und ca. jeden zweiten tag unterwegs La Palma erkundigen und insgesamt habe ich in zwei Wochen ungefähr 10.000 (zehn tausend)Bilder gemacht ... und ehrlich gesagt hatte ich genug Zeit um auch mehrere tage nichts zu fotografieren und nebenher zu entspanne und ca. 300 seiten Buch zu lesen ![]() Gruss Rizle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]()
Bin mal so frei zu Antworten:
100.000 Auslösungen / 3 Jahre = 91,924 Bilder pro Tag, aber Achtung, wenn ein Schaltjahr dabei ist, sind es nur noch 91,24 Bilder pro Tag
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() ![]() Na da würde ich doch eine Video-Kamera empfehlen.......... ![]() Kommt auch deinem Auslöseverhalten entgegen. ![]() Da fällt mir wieder der Satz vom ollen Adams ein: "Zwölf gute Aufnahmen in einem Jahr sind eine gute Ausbeute!"
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|