![]() |
Verschleiss bei DSLR
Hallo,
was mir in den Börsen generell auffällt ist die Angabe der ausgelösten Bilder. Auf wie viele Auslösungen sind denn DSLRs ausgelegt bzw was ist neben dem Schwingspiegel/Verschluss dem Verschleiß in welchem Maße ausgesetzt? Gruß MDAc |
Sony sagt bei A700 über 100000.
Die Angaben der Hersteller sind unterschiedlich. Genau weiß das wahrscheinlich keiner. |
Ist kein Mitarbeiter von Geissler oder einem anderen Servicepartner in diesem Forum aktiv der hier aus dem Nähkästchen plaudern könnte.
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine dauerfeste Kamera wäre Unfug, die könnte man weder bezahlen noch anheben. Was bleibt ist also, alle Teile für eine gewisse Dauer auszulegen. Idealerweise ist die bei allen gleich, also wird die Kamera von einem Tag auf den anderen zu Edelschrott. Da das nicht so ganz klappt gehen einige Teile früher kaputt als andere. Die Verschlussmechanik ist wohl das heikelste; Blenden-, Spiegel und AF-Antrieb sind aber ebenso gefährdet. Dazu kommt noch äußere Abnutzung, das geht aber eher kontinuierlich. Meine Kamera hat schon eine ganz blanke rechte Seite vom Anfassen, die alte eines Bekannten hat eine übel verschlissene Augenmuschel. Tobi |
Sony gibt ja bei der Alpha 700 eine Auslegung der Verschlussmechanik auf minimum 100.000 Auslösungen an.
Insofern ist das doch eine Hausnummer. Natürlich ging es mir nicht darum eine unkaputtbare Kamera zu suchen sondern nur um Erfahrungswerte der eventuell schraubenden Zunft um die in den Börsen eingestellten Auslösungen besser einordnen zu können. Das eventuelle Servicemitarbeiter natürlich bei allgemeingehaltenen Aussagen zu Schwachstellen und Erfahrungswerten nicht gleich ihren Job verlieren so sie denn hier nicht sowieso anonym auftreten versteht sich von selbst. |
Das Problem hier ist grad, dass man selbst keinen Zugriff auf den internen Bildzähler hat. Nur über den Zähler der JPEG Bilder kann man die Auslösungen auslesen. Doch der lässt sich sehr einfach manipulieren.
Kaputt gehen kann wie gesagt früher immer etwas. Besonders wenn man ein Montagsmodell erwischt. Bei meiner A100 hatte das Programmwählrad nach 2000 oder So Auslösungen nen Wakelkontakt (Wenn nicht schon von Werk ab). Bei meiner Dimage A1 ging 2 mal der Makro schalter kaputt und mit der hab ich auch nicht viel gemacht. Andere haben die 100.000 mit der A1 weit hinter sich gelassen und neben dem CCD Defekt(Produktionsfehler von Sony) noch nie was gehabt. |
Zitat:
|
|
Tatsächlich. Aber nur ca. Angabe. Aber besser als nichts. Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr. |