![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hast du auch die Blendenbaugruppe zerlegt? Das ist bei dem Objektiv wohl der Knackpunkt. Bajonett abmachen und nach Zahnrädern gucken o.ä. ist bei kaum einem Objektiv ein Problem, aber an die Blende kommt man leider nicht bei allen so ohne weiteres ran.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo,
kleine Zwischenfrage: wo kriege ich Feinmechanikerwerkzeug? Ich bräuchte vermutlich nur winzige Kreuz- und Schlitzschraubenzieher, die bei BAHR sahen eigentlich noch zu groß aus. Ich kenne diese kleinen Plastikschächtelchen mit ca. 8 verschieden "kleinen" Schraubenziehern drin, sowas hatten die aber nicht. Pinzetten habe ich bereits organisiert. Gruß Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
Zitat:
Also keine Panik bitte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Hi Justus ,
ich habe mir , als ich die verölten 50er 1.4 und 1.7 auseinander pfriemeln mußte , ein Kreuzschlitzschraubendreher von Gedore gegönnt . Der kostete bei meinem örtlichen Werkzeugdealer meines Vertrauens ca. 7, 49 Euro . Ich habe es bis heute nicht bereut so viel Geld für ein so kleines Werkzeug ausgegeben zu haben . Damit habe ich alle Kreuzschlitzschrauben beider genannten Linsen ohne Probleme gelöst . Der Dreher heißt so : Gedore PH000X60 oder auch Barcode 4010886857649 Ich hoffe , das der auch bei Dir ausreicht . Gruß Wrörgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Hallo Wrörgi,
vielen Dank, jeder Tip hilft weiter ![]() Wo hast du den gekauft? Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Das ist ein Laden hier in HH in der Budapester Straße kleine Nummern , komme gerade nicht auf den Namen des Hökers , reiche ich Dir aber nach .
Da gibt's beinahe alles was man zum Schrauben benötigt . Nach vorne heraus sieht der Laden nach nicht viel aus , aber wenn man dann nach hinten in's Lager gebeten wird , dann denkt man nach einer Weile des Gehens man müsse doch bald in Bahrenfeld angekommen sein . Wenn Du willst , besorge ich Dir solch einen Schraubendreher und vielleicht noch einen Schlitz , mußt nur die Schlitzbreite nennen , dann schau ich 'mal , ob die den haben , denke , der kostet dann wohl auch so um die 8 Euro . Wrörgi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (02.05.2008 um 23:25 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.715
|
Zitat:
Mit einem Billigdreher , mit dem man sich u.U. die Schräublein verhexelt und dann noch vor größeren Problemen steht , wäre ich gar nicht an das 50mm 1.4 herangegangen . Ich habe , aufgrund der verölten Blende seiner Zeit , nur wenig für das 1.4 bezahlt , aber mit minderwertigem Werkzeug wäre ich da nicht 'ran gegangen . Also , Jens , ich glaube , man kann auch am falschen Ende sparen . Und wenn man mit einem Werkzeug für acht Euro ein Objektiv , welches ein vielfaches in einem funktionablen Zustand kostet als solch ein Dreher , der dann , weil er eine gute , haltbare Qualität ( Gedore ) aufweist , auch noch für das eine oder andere Objektiv zu gebrauchen ist ( weil nicht vergniedelt ) , dann ist das Geld m. E. dafür gut angelegt . Wrörgi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich verstehe schon was du meinst. Nur ich habe mit meinen insgesamt 6 € teuren Werkzeugen schon so an die 25 Objektive repariert (ob immer erfolgreich ist eine andere Frage, jedoch nicht unbedingt des Werkzeugs). Die 50mm Objektive sind da mit den 6 Schräubchen, die man lösen muß, um an die Blende zu kommen, wirklich noch die einfachsten - die mache ich dir mit 'ner Nagelfeile auf, mal überspitzt formuliert. Da kann man auch nicht wirklich viel falsch machen.
Gutes Werkzeug ist sicher angenehm, aber man sollte auch die Relationen im Auge behalten: wer nur ein Objektiv reparieren will, sollte auch die Anschaffungskosten des nötigen Materials mit dem Wert und den bisherigen Kosten des Objektivs abwägen, bzw. kalkulieren. Und bei dem einen Schraubendreheher bleibt's ja nicht. Ich stelle eigentlich nur in Frage, ob man wirklich 8 € für einen Schraubendreher ausgeben muß, wenn man diese Basteleien nicht regelmäßig vor hat oder das gar beruflich macht. Gerade bei Werkzeug tendieren wir Männer glaube ich gerne mal dazu mit "Kanonen auf Spatzen zu schießen". Wie gesagt, man kriegt das auch mit den günstigeren Sachen hin - vielleicht nicht ganz so einfach, vielleicht hält das Zeug auch nicht ein Leben lang (das bezweifel ich allerdings auch bei dem 8 € Schraubenzieher: trotz des Preises wird auch der keine Wunder vollbringen können), aber es geht und das wesentlich günstiger. Da mir zwei wichtige Schraubendreher aus dem Set mittlerweile abgenudelt sind (wie gesagt, nach jetzt ca. 2 Jahren und geschätzt 25 Objektiven und anderen Basteleien), sehe ich mich auch nach Ersatz um. Allerdings sicher nicht für 8 € das Stück, zumal es wie gesagt auch nicht bei einem Schraubendreher bleibt. Hier im Baumarkt habe ich z.B. was passendes ab -je nach Größe- 2,80 € das Stück gesehen: griffig (das ist das wichtigste, speziell bei kleinen und sehr festen Schrauben), ordentlich verarbeitet und magnetisch. Hersteller weiß ich aus dem Kopf nicht, kann ich aber bei Interesse nachreichen. Die Teile vom Aldi sind eigentlich auch gut, bei dem abgenudelten Schraubendreher war ich selber schuld (Schraube und Schraubendreher sollten halt zusammen passen). Was das 1 € Set angeht, da gilt natürlich schon "you get what you pay for", allerdings hat mir auch das schon sehr große Dienste erwiesen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (03.05.2008 um 00:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|