![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Hi, Daydreamer,
üblicherweise lautet auf Konzerten mit Graben die Vorgabe 3 Songs, kein Blitz (hier widerspreche ich mal Gerd - da ist dann nix mit blitzen, und falls doch, war das eben das vorletzte Bild vor dem Rauswurf gewesen ![]() Jede Band, die ihre Setliste auf dem Boden nicht mehr erkennen konnte, wird Dich fraglos verstehen. Ich hatte z.B. letzten Herbst Exilia fotografiert - bei statischem Licht und ISO 3200 ![]() Als Fotografierender sollte man in dem Fall, wo man eigentlich die Wahl zwischen Blitz und keinem Blitz hätte, allerdings nicht außer Acht lassen, daß andere Leute, die ebenfalls ihre Bilder machen wollen, genauso mit der vorhandenen Beleuchtung klar zu kommen versuchen. Und jedes zusätzliche Licht stört deren aktuelle Belichtung immens und das soeben aufgenommene Bild wird nichts mehr werden. Vor allem auch, wenn diese Leute ähnlich wie Du die Musik "fühlen" und dann häufig im genau denselben Moment dasselbe Motiv erahnt haben und abdrücken werden. Das führt dann wohl zu den Blicken, die Du zu spüren meinst und zu Deiner Aussage ".. die einen innerlich steinigen" - das hat also schon seinen Grund... Wenn Du mit Deiner Ausrüstung unter den angesprochenen Verhältnissen nicht mehr klar kommst, mußt Du leider eben doch etwas daran ändern. Meistens läuft es auf die Erfüllung des Wunsches nach mehr Lichtstärke hinaus, was natürlich leichter fällt, wenn Du im Auftrag vor Ort bist und für die Bilder bezahlt wirst (was privat wohl so gut wie nie vorkommen dürfte ![]() LG, Rainer Und um noch etwas Produktives auf den Weg zu geben, bevor ich mich ein weiteres Mal bis weit nach Mitternacht ausklinken darf: in RAW fotografieren und dann gezielt in sw konvertieren bringt auf wundersame Weise viele Details in roten Gesichtern zurück. Und zu Deinem Bild: ich würde es in die Kategorie "Wenn nichts daraus wird, war es halt ein schönes Konzert" einsortieren. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
Moin... Widerspruch??? .. nein natürlich nicht denn wenn du Regeln kennst... die ein Veranstalter aufoktruiert ist es ja OK! Klar ist doch das in allen Bereichen..."irgendwelche Regeln" gelten Nur es gilt auch, an anderer Stelle schon gesagt, Fotografen WOLLEN ständig Regeln brechen ![]() ![]() ![]() DAS muss man dann zusammenbringen... bei Konzerten(wenn ich da was machen müste...) würde ich dem Veranstalter auf die "Pelle rücken" Ihn fragen und löchern, ev. Bilder präsentieren usw... um dann "zu meiner Art" Fotografie kommen zu können ![]() ![]() ![]() Ihr glaubt gar nicht wie oft die sogenannten Regeln einfach aus dem bauch heraus formuliert wurden, ohne Sinn und Hintersinn! möchte mal an TV Berichterstattung erinnern.... wenn die Fernsehleute auftreten, ist "plötzlich immer alles gaaaaaaaaanze anders" ![]() soviel zum Thema Regeln ![]() Und...ich hänge nicht am Blitz!!! ich sage nur...ich mache MEIN Licht und nicht das was mir irgendeiner Noob vorschreiben will! bisher lag ich damit bei 99% Erfolg, bei Profijobs ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Wenn man Blitzen darf und de Band das nicht stört, dann kommt es nur drauf an das man eben nicht tot blitzt und das Bild am Ende gut aussieht.
Ich war vorgestern Abend bei nem Saltaio Mortis Konzert, eine kleine Mittelalter Rock Band, die haben auch nicht grade viel Licht und ich hab mit a100 und 50mm 1.7 auch ohne Blitz ein gutes dutzend Fotos die mir gefallen geschossen. Mit Blitz wären sicher mehr gegangen, aber ich war eigentlich nicht zum Fotografieren da, da wollt ich dann auch nicht mehr schleppen als nötig. Ganz abgesehen davon bin ich mit Blitzen noch nie richtig warm geworden, das ist aber allein mein Problem, das spricht nicht gegen den Blitz. ![]() Florian, dein Bild finde ich noch absolut im Rahmen. Es wäre jetzt vom Licht her nichts was mich begeistern würde, aber man kann es definitiv auch noch nicht tot geblitzt nenne. Wenns dir also gefällt passt das doch. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
![]() Bei Konzerten wie sie Rainer erwähnte unterschriebst du im Vorfeld meist einen Vertrag, in dem alles explizit drinsteht. Du kannst dich aber gerne mit den Plattenfirmen anlegen ![]() Außerdem sind die Security-Heinis im Graben alles andere als zimperlich. Ich hab auch schon erlebt, dass der Künstler sich über das Autofokus-Hilfslicht eines Fotografen beschwert hat. Und das auf übelste Weise. Aber bei dir machen die bestimmt ne Ausnahme, Gerd ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ich möchte das nochmal untermauern, sagte bereits das ich kein Konzertfotograf in dem Sinne bin wie einige hier, oder wie es heutzutage gehandhabt wird.... diese sogenannten Regeln haben ja auch einen Sinn! das geht mit dem Urheberrecht los und endet damit, das schon hunderte von "merkwürdigen Vorfällen" stattgefunden haben, ....wobei Höschen auf die Bühne werfen wohl noch die harmlosen Sachen sind! aber im Zuge meines Berufslebens als Fotograf kamen eben auch diverse Events vor, die damit vergleichbar wären und.... ständig hatten dann die Kunden gemault, weil sie eben NICHT die richtigen Bilder bekamen ![]() selbst aber hatten sie die Regeln gesetzt die genau kontraproduktiv für Fotografen waren... ![]() ![]() ![]() wenn das von mir ansatzweise erkannt wird.... gehe ich zu den Verantwortlichen und mache ihnen das klar und deutlich... wobei bei mir gings auch immer um Kohle die vorher vereinbart war!!! ...in einem Fall gabe es sogar KEINE Bilder, weil der Kunde es selbst verhindert hatte ![]() dafür kam dann postwendent eine Honorarrechnung in vereinbarter Höhe... die nach langem zähneknirschen auch bezahlt wurde, mit der Einsicht es beim nächsten mal...besser zu organisieren ![]() (...in diesem Fall handelte es sich um ein Galopprennen wo der Kunde Hauptsponsor war und wo zur Siegerehrung die Prommies angetreten waren... aber durch den Kundenmanager so sehr abgelenkt wurden(schiss vor prommies), dass das Hauptbild faktisch nicht stattfinden konnte... und zwar nicht nur von mir sondern auch der gesamten freien Presse ![]() ![]() KEINER hatte DAS Bild!!!) Natürlich hat das ganze auch immer damit zu tun das diese Konzertjobs.... eine freiwillige Umsonst-Angelegenheit von Semis sind!!! in anderen DSLR-Foren wo ständig darüber geredet wird kommt eines klar hervor... 1) man will umsonst rein 2) nahe ran an die Buletten 3) auch noch am Backstage Buffet sich laben 4) dann immer im Schlepptau der "Stars" wandeln 5) und frei machen können was man will 6) Vermarktung über eigene Homepage das da einige Veranstalter einen Riegel vorschieben, kann ich gut verstehen.... anderseits leben die ja von den Veröffentlichungen ![]() und mit zunehmenden "Interessenten" die alle schon auf der Matte stehen.... wird es nicht einfacher werden. Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Stockerau
Beiträge: 7
|
Zitat:
den blitz entweder auf langzeitsyncronisation oder eben 2ten vorhang, wobei ich bei langzeitsynchronisation bessere fotos erziehlt habe und belichtungszeit von ca 1/3 sec aber ja die meisten beiträge beziehen sich meistens eh hier auf größere konzerte wo man nur die ersten 3 lieder fotographieren darf..blablabla erst wenn der künstler schwitz werden die fotos erst richtig gut ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich bin gerademal die Letzten 5 Konzerte durchgegangen die ich Fotografieren durfte.
Alle samt ohne Blitz. 2-3 davon total mies ausgeleuchtet in einem kleinen Kellergewölbe bei dem gerademal eine Hand voll düsterer Spots auf die Bühne gerichtet waren. Dann geh ich halt mit der Iso hoch, den so schlimm is das rauschen mit der A700 und V4 Firmware auch nichtmehr. Zumal ich bei Konzerten mit Nebel meistens das problem habe das ich mit Blitz den Nebel einfach nochmal direkt anblitze und das Bild dann sowiso für die Tonne is ^^ @stoxxxity Wie machst es es bei Nebel? auch mit Blitzen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
He ein Uralt-Thread ...
Es gibt noch den alten Dreh, die Farbe des Blitzes etwas zu pimpen, wenn man schon Blitzen muss. Im Bastellbedarf gibt es sog. Transparentpapier in verschiedenen Farben. Wenn man sich davon ein rotes oder orange-farbenes vor den Lichtaustritt des Blitzes klebt, wird das Problem, dass die Lichtfarbe des Blitzes null und garnicht zum Bühnelicht passt stark abgemildert. Damit wird der Blitz erheblich unauffälliger unter das Umgebungslicht gemischt. Bei rot ist es vielleicht schon etwas deftiger, aber mit orange habe ich gute Erfahrungen gemacht. Grundsätzlich finde ich aber auch, dass ich lieber Bilder mit ISO1600 habe als geblitzte.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|