Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Glaubensfrage: Blitz auf Konzerten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.05.2008, 13:38   #1
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Glaubensfrage: Blitz auf Konzerten

Ich denke man kann nahezu allgemeingültig sagen, dass auf gut beleuchteten Konzerten Available-Light-Fotos in der Bildwirkung allen geblitzten überlegen sind. Nun liegt es aber genauso in der Natur der Sache, dass aus sicht des Fotografen die Zahl der gut beleuchteten Konzerte gegen Null geht. Folgende Situation kennen sicher einige von euch:

Man möchte eine Band fotografieren auf einem kleinen konzert, von oder in einem lokalen Club veranstaltet. Die 10-Watt Lichtanlage Marke "Varta Volkssturm" bringt etwas buntes Licht auf die Bühne, sodass sie nicht ganz so spartanisch aussieht - fürs Auge ok, für den Chip nutzlos. Das 135 2,0 und das 200 1,8 Objektiv sind natürlich schon fest geplant, aber da der erwartete Lottogewinn sich wieder mal verspätet sieht man mit größter Blende 2,8 einfach kein Land mehr.

In solchen Situationen habe ich mich darauf verstiegen, einen schwachen Aufhellblitz auf den 2. Vorhang einzusetzen. Künstlich heruntergeregelt mit dem Ziel, möglichst viel Bühnenlicht einzufangen und trotzdem die Bewegungen etwas in den Griff zu bekommen (und die im Rot absaufenden Gesichter wenn nichts helles von vorn kommt ). Ich wünschte, ich hätte etwas lichtstärkeres dabei gehabt, unter den gegebenen Umständen bin ich mit dem Ergebnis aber zufrieden.



Nun kommen aber andere Fotografen die sich in ihren innersten Prinzipien verletzt fühlen und einen virtuell steinige, Wie konnte man nur? Wie steht ihr dazu? Lieber schwer verrauschte oder glattgebügelte Bilder machen, es ganz sein lassen, Kredit aufnehmen?
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost

Geändert von Daydreamer (01.05.2008 um 13:41 Uhr)
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 13:42   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

solang der Einsatz des Blitzes nicht offensichtlich ist oder sich dieser in die Lichtstimmung integriert, gibt es nichts dagegen einzuwenden, wenn die Protagonisten nichts dagegen einzuwenden haben. Dies ist meine persoenliche Meinung.

[Edit] Das soeben von dir eingefuegte Bild zeigt (leider) sehr offen den Einsatz des Blitzes.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB

Geändert von meshua (01.05.2008 um 14:10 Uhr)
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 13:59   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Ich finde das Bild so (noch) OK. Etwas mildern könnte die "geblitzte Stimmung" vielleicht noch die Verwendung von Farbfiltern auf dem Blitzkopf.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 14:20   #4
ThomasTH
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
Konzerte wo "kein" Licht ist und dann auch noch eine "normale" Band (soll heißen, eine bei der nicht viel Action auf der Bühne ist) sind ziemlich schwer ordentlich zu fotografieren. So sieht auch dein Bild halt ok aber doch irgendwie etwas fad aus.
Wenns nicht anders geht muss man eh einen Blitz verwenden und bei den kleinen Konzerten wo ich meistens bin gehts eh nicht anders, weil die Bandmitglieder sich eben meist auch noch schnell bewegen. Aber in so einem Fall kann man mit längerer Belichtung wieder ein paar schöne Effekte erzielen.
ThomasTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 15:30   #5
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von Daydreamer Beitrag anzeigen
....Nun kommen aber andere Fotografen die sich in ihren innersten Prinzipien verletzt fühlen und einen virtuell steinige, Wie konnte man nur? Wie steht ihr dazu? Lieber schwer verrauschte oder glattgebügelte Bilder machen, es ganz sein lassen, Kredit aufnehmen?
Die Bilder müssen DIR gefalen, sonst keinem (es sei denn, du wirst für die Bilder bezahlt).

Sofern dir das helfen sollte: ich finde das Bild unter den gegebenen Umständen voll in Ordnung.

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2008, 20:28   #6
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Also ich war schon auf vielen Konzerten und Veranstaltungen (Fotos machen und zwar fast nur im Auftrag !) und es ist nun mal eben so, dass man fast nie ohne Blitz auskommt, wobei ich ihne fast nur mit dem OmniBounce verwende und zwar auch noch den Blitz auf 45° nach oben gekippt

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2008, 23:37   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

bin zwar kein Konzertheini aber...

es ist völlig egal ob du Blitzt oder nicht wenn...
es gut gemacht ist fragt hinterher keiner!

es gibt hunderte von Varianten die je zur Location passen könnten,
also lass dich nicht kleinreden...

wenn du gute Bilder mitbringst ist die Welt doch in Ordnung

der einzige Haken...man kann es schlecht üben,
denn es ist ja jedes mal anders

und es gilt ja für alles aus dem Bereich von der Party bis zur Hochzeit.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 00:06   #8
ThomasTH
 
 
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
Also ich war schon auf vielen Konzerten und Veranstaltungen (Fotos machen und zwar fast nur im Auftrag !) und es ist nun mal eben so, dass man fast nie ohne Blitz auskommt, wobei ich ihne fast nur mit dem OmniBounce verwende und zwar auch noch den Blitz auf 45° nach oben gekippt
Hab da mal ne Frage dazu, ich glaub ich versteh da was nicht.
Was bringt es wenn ich bei einem Konzert den Blitz 45° nach oben drehe? Die Decken sind ja meistens einerseits recht hoch und dann auch noch schwarz. Das hat doch keinen Sinn, oder was is da besser?
ThomasTH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 00:24   #9
Schnitte
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
Tja,... wenn die Band am Licht spart, muss der Fotograf aufrüsten.
Leih' dir mal 'ne D3 - sorry, aber DAS Ergebnis muss man einfach anerkennen.

Gruß, Holger
Schnitte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2008, 01:01   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Schnitte Beitrag anzeigen
Leih' dir mal 'ne D3 - sorry, aber DAS Ergebnis muss man einfach anerkennen.
Oder warte noch etwas ... auf die 900

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Glaubensfrage: Blitz auf Konzerten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr.