SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » [A350] Kaufempfehlung 18-200 oder 18-135
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2008, 10:43   #11
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350 Also...

...dann erstmal zur Klarstellung:

Dass ich den Brennweitenbereich am besten mit diversen "kürzeren" Zooms oder besser noch mit Festbrennweitenobjektiven abdecke, ist mir sehr wohl bewusst. Diese Diskussion ist wohl so alt wie das Zoomobjektiv selbst und das Ergebnis ist doch auch klar - deswegen wollte ich die Diskussion auch gar nicht vom Zaun brechen. Ebenso ist klar, dass man bei "Suppenzooms" natürlich Kompromisse in punkto Lichtausbeute und Schärfe machen muss.

Ich bin mehr oder minder "Hobbyknipser", der ab und an mal mit Belichtungsreihen, HDR oder Panorama herumspielt. Einfach aus Interesse daran und nicht mit dem Anspruch auf Profiergebnisse. Im Wesentlichen fotografiere ich ohnehin im Freundeskreis, im Alltag oder im Urlaub bevorzugt Landschaftsaufnahmen.

Mir geht es neben der Kostenfrage auch um den Mobilitätsaspekt - wenn ich "einfach so" durch die Gegend laufe und die Kamera dabei habe, möchte ich nicht mit verschiedenen Objektiven hantieren müssen. Bis das Objektiv gewechselt ist, ist das Motiv nämlich meist weg.

Daher wohl am besten nochmal die Kernfragen:

1. Welches "Suppenzoom" im Bereich von 18-200, alternativ 18-250, ist der "Best Buy" für meine Alpha 350? Sigma, Tamron oder Sony? Gibt es maßgebliche Vor- oder Nachteile bei den Geräten?

2. Alternativ würde ich - schweren Herzens - auf 18-135 / 18-125 oder ZUR NOT noch auf 16-105 ausweichen. Gibt es in diesem Bereich eine Empfehlung?

Nochmals danke für eure Mühen und viele Grüße,

Steffen
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2008, 12:36   #12
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Laut Testberichten sind die 18-250er (egal ob Sony oder Tamron) wesentlich besser als die 18-200. Also wenn ein Suppenzoom, dann dieses!

Das 18-250 kann - speziell in der Bildmitte - sehr viel!

Am Rand gibt es Schwächen, keine Frage. Aber auch das oft zitierte Ofenrohr (4/70-210) ist nur am Rand etwas besser als das 18-250. In der Bildmitte ist das Suppenzoom meiner Meinung nach sogar besser bei Offenblende. Abgeblendet auf f/8-f/11 sind die Unterschiede (auch zu Festbrennweiten) noch geringer.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 12:40   #13
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Na, so was hatte ich ja nahezu schon befürchtet... Also werde ich mir mal eventuell vorhandene Erfahrungsberichte zum Sigma 18-125 und zu den langen "Suppenzooms" von Sony und Tamron ansehen. Letztendlich wird da aber, ehrlich gesagt, der Preis die Musik machen. So wie ich das sehe sind die 250er doppelt so teuer wie das 125er Sigma.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2008, 16:40   #14
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Also die Aussage, dass das Sigma 18-125mm, nur mäßig scharf ist, kann ich in keiner Weise bestätigen. Zumindest mein Exemplar ist so scharf, dass einem die Augen weh tun
Beweise in der FC - ganz aktuelle Bilder, St. Gereon und Burg Schnellenberg sind mit dem Sigma gemacht

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 07:58   #15
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Ich habe diese Bilder letztes jahr auf Gran Canaria mit dem Sigma 18-125 gemacht.
Dabei als Kamera war die A-100.

Zur Galerie

Hatte es als Immerdrauf dabei,um nicht ständig wechseln zu müssen.
Bin mit dem was es kann in solchen Fällen mehr als zufrieden.

Gruß Thomas
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.04.2008, 09:17   #16
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Hallo Thomas,

danke für den Link. Wie beurteilst Du die Lichtstärke und die Autofokus-Geschwindigkeit beim 18-125?

Viele Grüße,

Steffen

NB: Die Gran Canaria-Bilder sind stark.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 10:34   #17
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Dynax 7D

Zitat:
danke für den Link. Wie beurteilst Du die Lichtstärke und die Autofokus-Geschwindigkeit beim 18-125?
Sorry, wenn ich mich jetzt melde
Der AF ist solala, manchmal muß man "Nachfokussieren" und die Lichtstärke ist auch dementsprechend= 3,5 - 5,6 !

LG

Alex

P.S. Nochmal zur Erinnerung: Die Bilder in der FC (In meinem Anhang), von Burg Schnellenberg und St. Gereon, sind mit dem 18-125mm gemacht und gerade mal 1, respektive 2 Wo. alt
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 10:40   #18
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Mhm, so gesehen sind die technischen Daten ja identisch. Haben die Objektive tatsächlich unterschiedliche Maximalöffnungen?

Geändert von skaamu1 (22.04.2008 um 11:14 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:00   #19
magix
 
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 362
Also NAchfokussieren mußte ich bis jetzt wirklich noch NIE beim 18-125.
Der Autofokus ist klar nicht vergleichbar mit HSM,USM.......,aber ich denk die Zeit hab ich auch noch wenn ich im Urlaub bin.
An der A-700 ist er mit völlig ausreichend.
Natürlich sind da die Ansprüche unterschiedlich.

Gruß Thomas
magix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2008, 13:45   #20
skaamu1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Alpha 350

Sind HSM / USM-Objektive mit der Alpha-Serie überhaupt sinnvoll (heisst für mich: AF und MF) nutzbar?

Ich habe gelesen, dass für das (neue) 18-125 von Sigma die Bildstabilisierungs-Funktion bei Sony-Geräten nicht funktioniert (was nahe liegend ist) und ohne HSM kein AF möglich ist. Das wiederum finde ich krass, weil sich damit die Nutzung quasi von selbst auf Sigma-Geräte einschränkt.

Geändert von skaamu1 (22.04.2008 um 13:51 Uhr)
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » [A350] Kaufempfehlung 18-200 oder 18-135


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.