Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konfirmation
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2008, 10:19   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
mal wieder: so lange es hier um rein faktische Dinge geht (also die Eingangsfrage von Kerstin nach den möglichen rechtlichen bzw. Kirchenrechtlichen Konsequenzen) ist der Thread OK. Sobald es aber in religiöse Richtung abdriftet widerspricht es unseren Regeln.

Zur eigentlichen Frage an sich sage ich lieber nix grundsätzliches, weil das von Landeskirche zu Landeskirche unterschiedlich sein kann. Bei uns hier in der Evangelischen Landeskirche von Kurhessen Waldeck wird die Konfirmation nicht als Voraussetzung für kirchliche Eheschließung vorausgesetzt.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2008, 10:35   #12
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi Jan,
bei der besagten Hochzeit von der ich spreche war der Bräutigam nicht getauft... sollte er erst (er hat sich etwas gesträubt, hätte es ihr zu Liebe aber getan) musste es dann aber doch nicht.

Hätte ich nicht gedacht Peter, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht.
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 10:44   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Die Evangelischen Landeskirchen sind sehr selbständige Organisationen. Die Organistationstruktur unterscheidet sich damit sehr deutlich von der katholischen Kirche. Die EKD (Evangelische Kirche von Deutschland) ist ein eher "lockerer" Dachverband darüber. Die Landeskirchen haben eigene (Kirchen-)Gesetzgebungen und regeln fast alles in eigener Zuständigkeit.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 10:51   #14
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Zitat:
Zitat von ansisys Beitrag anzeigen
Wir mußten zum Kommunionsunterricht gehen und ich habe es gehaßt. Ich würde mein Kind nicht dazu zwingen.
Ich mußte zur Schule gehen, ich habe es gehaßt. Ich zwinge mein Kind dennoch dazu

Jedes Kind kann glauben was es will. Ich bin - kirchenferner - Agnostiker. Dennoch halte ich es für einen Fehler kleine (!) Kinder nicht an die Kirche und den Glauben heran zu führen. Dagegen entscheiden können sie sich immer noch, wie hier zu sehen. Dafür entscheiden von aussen wird sich kaum einer. Die Kirche ist immer noch fundamentaler Bestandteil unser aller Leben von Wochenstruktur über Feiertage bis zu Ethik und Moral.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 10:55   #15
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
räusper ....
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2008, 11:18   #16
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Ich für mich seh keine Nachteile durch mein Austreten damals... Mir wäre es deutlich lieber gewesen, meine Eltern hätten mich das damals selbst entscheiden lassen.
Es wäre ja auch eine Unverschämtheit, dadurch Nachteile zu haben, weil man NICHT "Mitglied" ist

Geändert von Tommyknocker (03.04.2008 um 11:21 Uhr)
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 11:32   #17
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Also ich habe schon mit bei Erwachsenentaufen in der Schillerkirche JEna gesungen, das sollte man also auch nachholen können. Und mein Onkel hat inzwischen zweimal katholisch geheiratet - mit etwas Geduld dürfte sowas doch dann kein Problem sein...
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 11:56   #18
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von Tommyknocker Beitrag anzeigen
Ich für mich seh keine Nachteile durch mein Austreten damals... Mir wäre es deutlich lieber gewesen, meine Eltern hätten mich das damals selbst entscheiden lassen.
Es wäre ja auch eine Unverschämtheit, dadurch Nachteile zu haben, weil man NICHT "Mitglied" ist
Es geht ja nicht um prinzipielle Nachteile, aber eine kirchliche Hochzeit hängt ja eigentlich doch irgendwie mit dem Glauben zusammen, meinst du nicht?

Es steht ja jedem frei im Standesamt die Trauung zu vollziehen (muss man ja eh), wir wohnen ja nicht in Italien
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 12:34   #19
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Na gut, wenn finanzielle Aspekte nicht zählen, dann gibt es keine Notwendigkeit, Konfirmiert zu werden - zumindest nicht, um zu heiraten.

Um (evangelisch) zu heiraten, muß man nur Mitglied der evangelischen Kirche sein. Das ist man bereits durch die Taufe. Die Rechte, die man erst mit der Konfirmation erwirbt sind andere:

Zitat:
Welche Rechte erhält man durch die Konfirmation?

Mit der Konfirmation wird u. a. das Recht zugesprochen, in allen evangelischen Gemeinden am Abendmahl teilzunehmen, Pate zu werden, eine Nottaufe vorzunehmen und als Erwachsener an kirchlichen Wahlen teilzunehmen (aktiv ab dem 16. Lebensjahr, z. T. schon ab dem 14., passiv ab dem 18. Lebensjahr) oder in kirchliche Ehrenämter gewählt zu werden. Wenn jemand als Erwachsener getauft wird, so kommt der Taufunterricht dem Konfirmandenunterricht gleich.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2008, 13:56   #20
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
In der Rheinischen Landeskirche ist die einzige Voraussetzung zur Teilnahme am Abendmahl die Taufe (und ein gewisses Verständnis, woran man da teilnimmt), es gibt auch schon die Position, dass es eigentlich keiner Voraussetzung bedarf, nicht die Kirche lädt zum Abendmahl, sondern Jesus.

Patenschaft und Wählbarkeit als Presbyter etc. können an der Konfirmation hängen. Wie Peter schon schrieb, hat jede Kirche der EKD ihre eigene Kirchenordnung.

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konfirmation


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr.