Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lichtführung beim Portrait
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2008, 17:49   #1
nahanni

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: Zentralschweiz
Beiträge: 219
[QUOTE=gpo;633121]Moin,

also hier müssen auch mal wieder...klare Worte gesprochen werden

1) Hauptfehler(wie so häufig bei Hobbyisten)...ihr redet um technisches zeuchs...
und nicht um LICHT MACHEN...
anders gesagt ihr zäumt das Pfred von hinten auf!!!

Bumms! http://www.sonyuserforum.de/forum/im...s/icon_eek.gif

- Da bin ich wieder: auf dem Boden der Wirklichkeit!
Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, einem Hobbyisten wieder mal die Realitäten aufzuzeigen.
Da war mal so ein Spürchen von Stolz, dass ich nicht nur einfach frontal drauflosblitze, sondern sogar zwei Externe einsetze - und schon liegt alles wieder in Trümmern, weil es offenbar doch nur die zweitschlechteste aller Lösungen ist.
Doch im Ernst: selbstverständlich akzeptiere diese Sicht eines Profis. Nur wäre ich halt froh um Tipps, wie ich mit meiner amateurhaften Bimbo-Ausrüstung wenigstens soviel herausholen kann, wie damit möglich ist.
Vielleicht gibt's da den einen oder anderen Hinweis, der Allgemeingültigkeit hat?
Liebe Grüsse
Nahanni
nahanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2008, 19:31   #2
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Alpha 700 Und jetzt mein Typ für LowCost-Hobby-Fotografen

Zitat:
Zitat von nahanni Beitrag anzeigen
Hallo
Ich bin laufend am Herumprobieren und Üben fürs Portrait-Fotografieren. Ich verwende dazu eines, manchmal zwei externe WL-Blitzgeräte und als "Opfer" einen (geduldigen) Perückenkopf.
Trotz langem Geknipse mit vielerlei Positions-Varianten bin ich bisher nicht auf eine allgemeingültige Positions-Variante gestossen, welche unbesehen und ohne langes Herumprobieren sofort auch im "Ernstfall" die gewünschten Resultate zeigt.
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll? etc.
Oder muss ich dazu erst haufenweise Fachliteratur durchackern, um dann festzustellen, dass es halt doch keine überall anwendbaren Minimal-Standards gibt?
Gruss
Nahanni

Hallo nahanni


Also du hast vielleicht mein Beitrag zu den Worten von GPO gelesen.
Lass dich von ihm nicht entmutigen.
Übung macht den Meister. und wenn man es mit einfachen Mitteln gut kann, dann kann man es mit professionellen auch.

Ich verwende folgendes "Studio":

Hintergrund eine Stoffbahn, die am Boden ausläuft (Ok.. bei Portrait ist das nicht nötig, da reicht auch eine Wand oder Stoffbahn, die nicht so lang ist.)
Die Farbe sollte sicher nicht schneeweiss sein (sondern z.b. hellgrau) und event. ganz leicht strukturiert. Schwarz ist auch eine Variante. Kommt aber halt auf das Portrait drauf an.

Dann arbeite ich mit der Dynax 5D bez. der Alpha700 und löse damit via Wireless-Modus den blitz aus.
Den blitz habe ich auf ein Stativ geschraubt und an das Stativ noch ein Reflektor-Regenschirm.

Ich habe einen weissen Schirm. Den kann ich nutzen, indem ich durch den Schirm durchblitze (wie bei einer Softbox) oder als Reflektor. Gibt beides weiches Licht.
Diese kannst du z.B. von links-schräg vorne einsetzen als Aufheller und als Schlag-Schatten-verminderer.

Dann habe ich noch einen silbernen Schirm, der dann eher punktelles Licht macht. Diese setze ich eher bei Akt-Sachen ein, da man dort sehr viel mit Licht und Schatten arbeitet. Im Portrait kann man damit aber sicher auch einiges machen, indem man diesen mit genug Abstand von der anderen Seite her nutzt.

So werden die Gesichter nicht so flach... denn ein bisschen Schatten braucht es... aber nicht zu hart und nicht am falschen Ort

Je nach dem kannst du noch mit einem Baustrahler und einer weissen Wand oder weissen Platte bzw. via weisse Decke noch was machen.

So kannst du schon sehr viel machen.
Und wie gesagt, findest du in den Links von den anderen Usern sehr gute Inputs.



Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 11:35   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von nahanni Beitrag anzeigen
Gibt es dazu irgendwelche Regeln oder Tipps? In welchem Winkel soll das Gesicht angestrahlt werden? Distanz, falls keine Softbox zum Einsatz kommen soll?
Nicht so sehr zum Aufbau, aber zur Wirkung von verschiedenen Lichtformern finde ich http://www.bron.ch/vt_pd_lg_sc_de/index.php sehr hilfreich. Dort kann man sich fast beliebige Lichtformer aussuchen und bekommt Beispielbilder angezeigt.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2008, 12:22   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Sorry, ich bin gerade eben erst auf diesen Thread gestoßen. Da hätte ich schon viel früher hüsteln müssen, klar.

Nein, die Mods sind derzeit nicht alle in Urlaub. Haben gerade nur alle wahnsinnig viel zu tun.

Wenn ich Gerd (gpo) richtig verstanden habe (was zugegebenermaßen nicht immer leicht fällt), wollte er nur sagen: Bevor man sich Gedanken über die Lichterzeugung macht (Kompaktblitz, Studiolicht, Baustrahler) etc. sollte man sich Gedanken über die Lichtführung machen (Fenster, Sonnenlicht vs. bewölkter Himmel, Baustrahler etc.).

Das Verhalten von Sascha finde ich inakzeptabel.

Jetzt trinke ich erst einmal eine Tasse Tee. Schade, dass ich keinen Schokoladenkuchen habe.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Lichtführung beim Portrait


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.