SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kameratrageriemen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2008, 20:32   #11
StefH
 
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
Mein Männe nutzt den Tamrac-Gurt an der 20D (mit Batteriegriff) seit 3 1/2 Jahren und er schleift die Kamera eigentlich immer mit. Ist noch nie abgeangen/abgefallen oder sonst was. Die Riemen sind an der Kamera angescheuert gewesen, deswegen habe ich die unteren Teile als Ersatz gekauft, montiert und wieder eingeclickt.
__________________
Stefanie

Mein Makrofotografie-Blog
StefH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2008, 23:43   #12
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
So einem Schnelltrenner habe ich auch noch nie über den Weg getraut, ...
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Der OpTech-Gurt mit Schnelltrennung hält problemlos meine D300 + BG + 300 2.8. Da braucht man keine Angst zu haben.

Befestigt man noch zwei weitere Optech-Gurte an den Ösen der Träger des Rucksacks, so kann man diese mit den Schnellverschlüssen der Kamera verbinden und die Kamera so am Rucksack runterbaumeln lassen. Ist praktisch wenn man 2 Gehäuse im Einsatz hat und das Gewicht des 2. Gehäuse nicht am Hals haben will.
Ich kann Holgers Erfahrung nur bestätigen. Und wenn die Verschlüsse durch das Kameragewicht belastet sind, lassen sie sich nicht so leicht öffnen, dass ich einen Diebstahlversuch nicht bemerken würde.
Ein weiterer Vorteil: Nach Abnahme des Gurtes steckt man die an der Kamera befindlichen Enden zusammen und hat eine praktische Handschufe.
Die OpTech-Schnellverschlüsse halten bestimmt mehr aus als die Kameraöse selbst. Ich habe zwar noch nicht den Test gemacht, aber bin dazu gern bereit, wenn mir jemand seine Kamera als Testobjekt überlässt.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 18:16   #13
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
darf ich noch mal nach langer Zeit nachfragen, welche Variante des Optech Gurtes ihr genommen habt und vor allem wo in Deutschland man den bekommt. Bei eBay ist nicht viel und bei Amazon gibt es zumindestens die Pro Variante nicht...


Danke
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 18:44   #14
HolgerN
 
 
Registriert seit: 20.07.2005
Beiträge: 769
Hi Phill,

ich habe die "Pro Loop" Strap Variante im Einsatz. Das ist die Version mit der Zugkraftentlastung und den praktischen Schlaufen am Ende. ( Um die unteren Teile des Gurtes an der Kamera zu befestigen.)

Du findest die Produkte von OpTech bei Novoflex, da kann man auch die Gurte bestellen ( hier ).
HolgerN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 19:04   #15
iMPALA
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von HolgerN Beitrag anzeigen
Der OpTech-Gurt mit Schnelltrennung hält problemlos meine D300 + BG + 300 2.8. Da braucht man keine Angst zu haben.

Befestigt man noch zwei weitere Optech-Gurte an den Ösen der Träger des Rucksacks, so kann man diese mit den Schnellverschlüssen der Kamera verbinden und die Kamera so am Rucksack runterbaumeln lassen. Ist praktisch wenn man 2 Gehäuse im Einsatz hat und das Gewicht des 2. Gehäuse nicht am Hals haben will.
Das mache ich auch so und trage daran meine A700 mit SAL 70200G. Angst habe ich dabei nicht, die Konstruktion macht wirklich einen soliden Eindruck. Ich habe diesen Gurt schon den härtesten Tests unterworfen, er hat alles gehalten. Sollte sich doch eine Verbindung lösen, ist ja noch die Zweite da, denn ich hänge mir den Gurt nie um den Hals, sondern befestige ihn an den Trageriemen vom Rucksack. Den OpTech-Gurt kann ich nur empfehlen.
__________________
Gruß, Olaf
iMPALA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2008, 10:47   #16
cajac
 
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Franken
Beiträge: 1
Hallo zusammen,

habe den Op/tech Classic Strap an meiner Alpha 100.
Kein Vergleich zum Orginalriemen ist viel angenehmer, auch mit schweren Objektiven.
Durch einen Tip aus diesem Forum habe ich meinen bei http://www.maitolaituri.tv/index.php?cPath=1_48 gekauft.
cajac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2008, 18:41   #17
bördirom
 
 
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von joki Beitrag anzeigen
Ich nutze den Original-Gurt. Weniger für um den Hals zu hängen. Bei mir ist der als Sicherung fast allzeit um das Handgelenk gewickelt.

.

Hallo zusammen,
habe auch die besten Erfahrungen damit gemacht, einen relativ flachen Gurt um das Handgelenk zu wickeln und so schnellstens Schussbereit zu sein, auch im Hochformat mit angesetztem BG. Allerdings schleppe ich so keine großen und schweren Objektive mit mir herum, dann würden die Arme ja noch länger

Aber nichts für ungut und jeder, wie er (sie) möchte und kann
bördirom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 19:45   #18
pennerelwood
 
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 19
Ich habe einen PacSafe-Kameragurt. Gibt es z.B. bei Globetrotter.de für etwa 20 EUR. Da ist ein Draht mit eingearbeitet und Karabiner mit Drehsicherung hat der Gurt auch. Durchzuschneiden ist der jedenfalls mit einem Messer nicht so schnell.

Ich war damit in Rom und hatte die Kamera nachher noch. Angenehm zu tragen fand ich ihn auch. Allerdings sind da noch so Neoprenschläuche von etwa 15 cm Länge dran. Die sollen wohl das Gehäuse schützen.

Gruß, Marius
pennerelwood ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2008, 20:07   #19
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Servus,
habe mir jetzt die OPTech Camera Strap Loops über eBay USA kommen lassen.
Das Tragegefühl ist deutlich!!! besser als mit dem Original Sony Gurt.

Grüsse
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2008, 21:37   #20
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.272
Zitat:
Zitat von pennerelwood Beitrag anzeigen
Ich habe einen PacSafe-Kameragurt. Gibt es z.B. bei Globetrotter.de für etwa 20 EUR. Da ist ein Draht mit eingearbeitet und Karabiner mit Drehsicherung hat der Gurt auch. Durchzuschneiden ist der jedenfalls mit einem Messer nicht so schnell.

Ich war damit in Rom und hatte die Kamera nachher noch. Angenehm zu tragen fand ich ihn auch. Allerdings sind da noch so Neoprenschläuche von etwa 15 cm Länge dran. Die sollen wohl das Gehäuse schützen.

Gruß, Marius

Hab ich auch gerade gekauft, werde ich aber nur auf gefährlichem Pflaster anbringen
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kameratrageriemen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr.