Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schmetterlinghaus und viele Fragen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 21:11   #11
Nebukadnezar66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Wien - Umgebung
Beiträge: 414
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Manfred, ich stelle heute nochmal eine Baumnymphe mit Blende 5.6 ein, da kannst du gut sehen, dass diese Öffnung - ein gutes Objektiv vorausgesetzt - vollkommen reichten kann!
Habe gerade eines gesehen, allerdings steht bei mir Blende = 7.1 in den Exifs und
welches Objektiv ist das bei 200mm Da würde mir sofort einmal das 70-200/2.8 oder so einfallen bzw. gefallen

---------------- Änderung ---------------------
Habe inzwischen Deinen Bananenfalter vom 17.3 mit Blende = 5.6 und 200mm gesehen.
Aber da legst Du mir die Latte doch ein wenig hoch - Hut ab - Top Foto
__________________
Schöne Grüße aus Wien - Manfred
STATUS: Bin mit meiner Sony Alpha 850 absolut zufrieden - Jetzt muss ich gar keine Vergleichstest und unnötige Technikdiskussionen mehr lesen und bin daher nur mehr selten hier.

Muss noch viel lernen => EBV ist daher erlaubt, wenn es sich überhaupt lohnt

Geändert von Nebukadnezar66 (19.03.2008 um 21:13 Uhr)
Nebukadnezar66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 21:14   #12
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
hm, da hast Du absolut recht, jegliches Wanken lässt die Schärfe verschwinden,

na als Resumee sag ich mal beides ausprobieren......


ich für mich kann nur sagen es geht auch ohne Stativ , wie gesagt ich hab auch keines verwendet, dafür braucht man aber eine gute Auflage oder ruhige Hand

aber jeder Rat ist wertvoll, was er daraus macht wird Manfred selbst entscheiden,
aber wie Du schon geschrieben hast, wir sind hier um einander zu helfen und nur das wollte ich tun,

Gruß Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 21:24   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Genau Claudia,

ich habe auch lange Zeit Makros in Schmetterlingshäusern frei Hand gemacht und viele tolle Bilder damit erzielt!

Man muss eben sehen, welchen Anspruch man hat und welche Arbeitsweise einem taugt...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 21:25   #14
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
welches Objektiv ist das bei 200mm Da würde mir sofort einmal das 70-200/2.8 oder so einfallen bzw. gefallen
Da gibt es noch eines, das geeigneter ist: Minolta 200mm 4 Makro!

Aber mit dem weißen Riesen und Zwischenring geht das auch hervorragend!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2008, 22:49   #15
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Hallo,

eigentlich wurde alles gesagt.
Gegen das Beschlagen kannst du die Kamera in eine Plastiktüte packen und warten bis
sie Umgebungstemperatur angenommen hat. Bei einem Brummer von 180, 200mm Macro
kann das schon mal eine halbe Stunde dauern.
Mindestens ein Einbeinstativ ist sehr zu empfehlen.
Sucherlupe habe ich noch nicht ausprobiert. Mit Winkelsucher komm ich persönlich nicht so ganz klar,
ist aber wahrscheinlich Übungssache.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2008, 23:30   #16
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Ich fotografiere gern im Schmetterlingshaus auf der Mainau. Dort gibt es einen Fön, mit dem man mit etwas Sorgfalt Kamera und Objektiv relativ schnell auf Temperatur bringt. Aber eine halbe Stunde braucht man im Winter auf jeden Fall, bis man an die ersten Fotos denken kann.

Vor 2 Wochen war ich mal wieder dort und mitten im Fotorausch, da spricht mich eine Dame an, wie ich es denn geschafft hätte, fotografieren zu können, bei ihr sei alles beschlagen. Ich guck ihre Ausrüstung an und denk mich trifft der Schlag: Canon Mark sowiso, irgend ein weisses Objektiv mit mehr Knöpfen als an meiner ganzen 5D, kurz eine Ausrüstung vom Allerfeinsten. Ich hab ihr dann freundlich erklärt, wie das mit dem Fön funktioniert und dass sie schon mal ne halbe Stunde Akklimationszeit einplanen kann. Da guckt sie mich ganz gross an und meint, nein, soo viel Zeit habe sie aber nicht, nee, das wäre ihr alles zu kompliziert - dreht sich um und marschiert wieder raus.

WAAAAAAH. Ich hab noch gedacht, ob ich ihr den Vorschlag mache, ihr Sahneteil mit meiner 5D zu tauschen, wenn sie eh nicht vorhat, zu fotografieren...

Leute gibts!

Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 13:58   #17
likeit
 
 
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
wer nicht weiss was er hat, der solls gleich wieder hergeben

na nicht schlecht, was weisses, hättest ihr sagen müssen, dass geht mit dem Objektiv nicht, aber Du tauschst gerne mit Ihr

na nicht schlecht

ja so Schmetterlingshäuser sind schon was feines, bis wir mit den Kindern ausgezogen sind und Karten gekauft haben und und und ist die halbe Stunde eh meistens schon vorbei

Gruß Claudia
__________________
www.fotowelt-bauer.com
likeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 14:37   #18
Digicat
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
Servus Freunde der Schmetterlinge

Wegen Beschlagen:

Als ich im Jänner dort war, hat sich mein 100er Makro (Ganzmetallausführung) auch sofort beschlagen .

Habe aber dort einen Heizkörper, rechts, gleich nach dem durchschreiten der Sperre entdeckt. Kurz darüber gehalten, keine 3 Minuten und die Sicht war klar

Aber diesen Effekt gibts auch im Tiergarten Schönbrunn, beim Aquarienhaus oder viel ausgeprägter im Regenwaldhaus (97% Luftfeuchtigkeit, bei ca. 29°C), aber Dank Föhn, kein Problem
__________________
tschüss Helmut
Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Digicat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Schmetterlinghaus und viele Fragen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.