![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Österreich- Oberösterreich
Beiträge: 49
|
![]()
Danke, erstmals für die zahlreichen und ausführlichen Antworten.
Werde mir jetzt den Metz 58-AF1 bestellen. Ihr seid echt super!!!! ![]() ![]() ![]() lg Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
hm, seltsam, ich finde die Mutter beim Metz praktischer. Beim Minolta muss man immer hinfassen, beim Metz geht das in der gleichen Bewegung, mit der ich den Blitz aufsetze und dann die Hand zurückziehe: schwupps, zu. hinlangen, schon auf, Hand zurückziehen und Blitz in der Hand. Geht bei mir schneller als bei Minolta. Macht wohl die Übung
![]()
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.12.2005
Beiträge: 13
|
Also ich kann nur einen Vergleich Zwischen Metz 58 AF1 und dem Nikon SB 800 an der D 200 geben, aber ich denke, dass es für Sony genauso gilt.
Zuerst die Vorteile: - Der Zweitreflektor ist sehr gut - Wireless funktioniert sowohl als Master als auch als Slave einwandfrei. - Das AF Hilfslicht funktioniert einwandfrei. - Sehr gute Ausstattung mit Tasche Standfuß und Bounc - Vorsatz standartmäsig - Sehr zuverlässige Belichtung zum SB 800 ist kein unterschied zu erkennen. - Kurzzeit und Langzeitsyncronisation funktionieren einwandfrei. - Der deutlich günstigere Preis Nachteile: - Sehr lange Startphase, da erst die Software hochgefahren wird (Dauer ca. 5 sec + einige Sekunden bis die Kondensatoren geladen sind. Der SB 800 ist nach ca. 2 Sekunden Blitzbereit. - Die Verarbeitung ist nicht ganz auf dem Niveau wie beim SB 800 - Die Standby Funktion wird nicht von der Kamera gesteuert sondern läuft Zeitgesteuert über den Blitz ich denke es ist eine Ausnahme aber nach einem halben Jahr hat es die Kondensatoren und die Blitzbirne mit einem lauten Knall zerschossen. Das wurde von Metz auf Garantie repariert. Die Reparaturzeit betrug weniger als eine Woche. trotzdem Liebe ich ihn und werde den Blitz weiter benutzen. Ich habe noch eine Nihkon SB 600 und einen Metz 48AF1 die ich alle zusammen ohne Probleme im Creative Lightning System nutze. Die Kompatibilität der Metz Blitze ist hervorragend. gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin Lars aus dem Raum Peine und Besitzer einer D7D. Ich habe mich hier einfach mal drangehängt, weil ich eine Frage zu dem neuen Blitz von Metz Habe. Funktioniert der 58AF1. an meiner Minolta einwandfrei? Ich bin ein bißchen vorsichtig geworden, weil ich gerade einen Sigma EF 500 DG Super zurückgeschickt habe. Sämtliche Bilder waren falsch belichtet. Der Metz wird auch nur für die Sony DSLR angeboten, aber Sony und Minolta ist ja irgentwie gleich. Wäre sehr froh, wenn ich nicht länger im Dunkeln stehe! Gruß Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hi,
also auf der metz seite steht: für Sony Alpha / Konica-Minolta Kameras also wird er auch mit deiner D7D funktionieren. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Lars!
Tja das der Sigma-Blitz Deine Erwartungen nicht erfüllt wundert nicht wirklich, wenn man sich die Arbeit macht und mal das Forum danach durchsucht dann wird man das recht häufig lesen! Also kurzes Fazit: Man sollte nur Sony bzw. (Konica)Minolta oder Metz nutzen! Hier hat man einfach das einzig momentan wirklich nutzbare System! Der 58 AF1 sollte problemlos auch an der D7D funktionieren, alles andere würde mich wundern! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.03.2008
Beiträge: 2
|
Ich danke Euch für die schnelle Antwort.
Auf das Sony Forum bin ich leider erst aufmerksam geworden, als ich nach Ursachen für die schlechten Bilder gesucht habe. War leider zu spät. Dann werde ich mich mal auf die Socken machen und mir einen besorgen. Vielen Dank nochmals ![]() Lars |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Hallo Lars,
zunächst ein herzlichen Willkommen im Forum. Zitat:
Zitat:
Funktioniert an den meisten Cam's nicht einwandfrei. Zitat:
Zitat aus der Metz-Beschreibung : für Sony Alpha / Konica-Minolta Kameras Beim 58 besteht in meinen Augen aber der Nachteil, dass der Blitz nur Typ-bedingt nutzbar ist. Also nur Canon oder nur Nikon oder nur KM bzw. Sony. Bei anderen Blitzgeräten von Metz mit dem SCA-Adaptern besteht halt die Möglichkeit den Blitz an verschiedenen Systemen zu betreiben.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|