Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Objektiv kann mir empfohlen werden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2008, 13:07   #11
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Born Beitrag anzeigen
Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. für Sony
Sony Objektiv AF 24-105mm 3.5-4.5 (SAL-24105)
Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT (SAL-1680CZ)
Ein Objektiv mit Zoombereich 24-105 würde ich nicht nehmen, da fehlt der der Weitwinkelbereich, den Du für Deine Zwecke unbeingt benötigst. Statt dessen würde ich das Sony 16-105 in Erwägung ziehen.

Mein Favorit ist aber eindeutig das Sony 16-80. Es ist (außer bei 16mm) lichtstärker als das Sony 16-105 und bietet außerdem erheblich mehr im leichten Telebereich als das Tamron 17-50. 50 und 80mm sind durchaus ein erheblicher Unterschied und Du wirst mit Sicherheit auch die 80mm öfters nutzen. Optisch ist das Sony 16-80 dem Tamron auch überlegen (es sei denn, Du hast eine Gurke erwischt). Es hat zwar eine etwas geringere Anfangsöffnung, aber damit das Tamron aber auf die Qualität kommt, die das Sony 16-80 aufgeblendet hat, muß es abgeblendet werden. Auch der eine mm Weitwinkel ist noch etwas Wert.

Aus diesen Grund habe ich mich selbst auch für das Sony 16-80 entschieden und bin sehr zufrieden damit. Mechanisch könnte die Einbindung des ausfahrenden Tubus zwar besser sein, aber auch dieses Objektiv ist nicht perfekt. Es ist nicht gerade billig, aber keine der Alternativlösungen kann an die optische Qualität und die Vielseitigkeit des Sony 16-80 heranreichen. Wenn Du schon erheblich mehr ausgibst als für das Kitobjektiv 18-70, dann muß sich das auch wirklich lohnen.

Zur Info vielleicht noch die Reviews bei Dyxum:
Sony 16-80 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=318
Sony 16-105 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=417
Tamron 17-50 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=268
Sigma 17-70 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=241
Sony 24-105 http://www.dyxum.com/reviews/lenses/...asp?IDLens=314
Minolta http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=31
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2008, 13:07   #12
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Im vorraus...

Ich hatte zunächst das Tamron 17-50 und bin dann auf das CZ 16-80 gewechselt.

Für mich hat das Tamron 17-50 nur einen Vorteil gegenüber dem CZ16-80,
es ist etwas billiger.

Bei Offenblende f2.8 ist das Tammy auch in der Bildmitte schon deutlich "weicher".
Man versucht deshalb doch immer etwas abzublenden. Das CZ ist in der Bildmitte
aber bereits bei Offenblende sehr gut und kann da, wenn man nicht die Ränder
braucht, schon voll verwendet werden.

Des weiteren ist die 80mm schon eine extrem wertvolle Brennweite, zumal die
Freistellmöglichkeit in Kombination mit einigermaßen schönem Bokeh deutlich
steigen.

Die Anzahl der Objektivwechsel nimmt mit dem CZ gegenüber dem Tammy jedenfalls
dramatisch ab, was hinsichtlich des Staubs auf dem Sensor nicht zu unterschätzen
ist.

Mit beiden lassen sich erstklassige Bilder erzielen.

Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 17:39   #13
winston75
 
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 341
Dynax 7D

Ich würde auch zum Tamron greifen. (ich habs schon)
Es ist qualitativ nicht schlecht und das zu einem guten Preis.
Habe hier mal meine Erfahrungen beschreiben. Link

Gruß Markus
__________________
Hier gehts zu meinen Bildern! www.markussteinbach.de und www.foto-kombinat.de

Geändert von winston75 (13.03.2008 um 19:13 Uhr)
winston75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 19:15   #14
technikus
 
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beiträge: 10
Alpha 700

Ich hatte ein ähnliches Problem. Meiner Meinung nach kann Dir diese Entscheidung kein Testbericht und kein Ratschlag abnehmen. All diese Objektive haben vor und Nachteile:

Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. für Sony relativ günstig und Lichtstark aber das nutzt man zu selten

Sony Objektiv AF 24-105mm 3.5-4.5 (SAL-24105) nur bei FF sinnvoll sonst fehlt vorne etwas dafür ist es aber recht gut mit weniger Verzeichnung

Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT (SAL-1680CZ) wohl insgesamt von diesen die beste Auflösung und sehr schöner Brennweitenbereich. Ich fand das Preisleistungverhältnis zu schlecht (auch im Set)

Das Sony 16-105 fand ich den besten Mittelweg. Nur unwesentlich schlechtere Auflösung als das 16-80. Gute Mechanik. Etwas Verzeichnung bei 16mm (hat das 16-80 aber auch) und für mich der wichtigste Punkt im Set mit der A700 deutlichst günstiger als das 16-80
technikus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 19:33   #15
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich hab das Tami, das Zeiss und das Sigma 17-70mm alle zu Hause gehabt. Geblieben ist das Tami!

Es ist aber in der Tat nach oben hin knapp - in Crop Sensor Zeiten ist man da ein wenig "verdorben", früher waren 70mm kb-äquivalent oft ausreichend.

Ich habe für den Bereich 75/80/85mm gleich mehrere Alternativen: weißer Riese, Minolta 28-75mm 2.8 oder das 85mm 1.4! Allesamt sind äußerst empfehlenswert!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2008, 21:18   #16
Gerd Waloszek
 
 
Registriert seit: 03.03.2004
Ort: D-69242 Mühlhausen
Beiträge: 175
Sony 16-105????

Ich frage mich auch, warum das Sony 16-105 nicht auf der Liste ist -- sooo viel schlechter als das Zeiss 16-80 ist es nicht. Und seit heute gibt es einen Test dazu auf dpreview (grafisch eher ein Overkill...).
Gerd
__________________
In wildness is the preservation of the world. (Henry Thoreau - Eliot Porter)
Gerd Waloszek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 21:57   #17
tobtilo
 
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
Alpha 700

Hallo Sven,

auch ich betreibe ein ähnliches Hobby. Einerseits fotografiere ich Eisenbahn, anderseits aber auch ganz gern mal Landschaft, Menschen und Architektur.

Ende Dez.07 habe ich mir die Alpha 700 mit dem Zeiss 16-80 im Set gekauft. Mit der Alpha 700 war ich bzw. bin ich voll zufrieden. Nur bei dem Zeiss-Objektiv habe ich ein weniger gutes Exemplar bekommen. Also ging das ganze Set zurück. Dafür habe ich mir die A700 und ein Tamron 17-50 getrennt gekauft. Das hat den Vorteil, dass man die auch getrennt reklamieren kann.

Mein Hauptkritikpunkt am Zeiss 16-80 ist die starke Vignettierung. Erst ab Blende 11 war diese nicht mehr sichtbar. Und bei Eisenbahnfotografie nehme ich i.d.R. eine Blende zw. 5,6 und 8. Ich weiß, die Vignettierung kann man digital nachbearbeiten.
Bei meinem letzten Fotourlaub sind aber 1.500 Bilder entstanden. Wenn ich die alle nachbearbeiten müßte, bräuchte ich Wochen oder Monate dazu.
Der Vorteil am Zeiss ist ganz klar der Brennweitenbereich.
Zu dem habe ich das (subjektive) Gefühl, dass die Bilder beim Zeiss etwas schärfer/ klarer sind, als beim Tamron. Leider konnte ich keine Vergleichsbilder machen, da ich das erste Set komplett zurückschicken mußte.

Wenn Du Dich für das Zeiss entscheiden solltest, dann vielleicht getrennt zum Body kaufen, falls es finanziell nicht zu teuer wird. Dann kannst Du es so lange tauschen, bis du ein gutes Exemplar hast. In der Zwischenzeit kannst Du ja die Minolta-Optiken weiternutzen.

Frage an die anderen Forenteilnehmer: Wie sieht es mit der Vigentierung bei den 'Guten' Zeiss-Objektiven aus? Bis zu welcher Blende ist sie sichtbar?
tobtilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:08   #18
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von tobtilo Beitrag anzeigen
Frage an die anderen Forenteilnehmer: Wie sieht es mit der Vigentierung bei den 'Guten' Zeiss-Objektiven aus? Bis zu welcher Blende ist sie sichtbar?
Bei meinem nicht wirklich sichtbar, auch nicht bei Offenblende. Allerdings muß ich erwähnen, daß ich normalerweise keinen Filter draufschraube - und da Du Vignettierung erwähnst, würde mich interessieren, ob Du das ebenso gehalten hattest, oder ob Du einen UV ? Skylight ? Grau ? Polfilter aufgeschraubt hattest. Falls ja, ob das wenigstens eine Slim-Variante gewesen ist.

Und: falls Du tatsächlich einen Filter genutzt hattest, dann wäre es so langsam mal an der Zeit nachzuforschen, ob bei den Leuten, die beim CZ Vignettierungen beklagen, das CZ vielleicht zufällig mit einem Filter versehen war. Möglicherweise ist das CZ gar nicht die Ursache für die beklagten Vignettierungen.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:20   #19
tobtilo
 
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 13
Alpha 700

Hallo Rainer,

ich hatte tatsächlichen anfangs einen Slim-Filter drauf. Nach dem Hinweis damals hier im Forum habe ich noch mal Fotos ohne den Filter gemacht - mit fast unverändertem Ergebnis. Mit Filter war bei Blende 11 noch eine deutliche Vignettierung zu sehen, ohne Filter ab Blende 11 kaum noch sichtbar. In meinem gewöhnlichen Blendenbereich von 5,6 bis 8 war auch ohne Filter eine Vignettierung sichtbar - in Abhängigkeit von der Brennweite unterschiedlich stark ausgeprägt.

Daher auch meine Frage, ob die, die das Zeiss 16-80 so hoch loben, dies einfach ignorieren, oder denen die Vignettierung egal ist. Oder sollte die Vignettierung bei einem guten Zeiss wirklich kein Problem sein?

Ganz habe ich die Hoffnung ja noch nicht aufgegeben, dass es auch gute Objektive gibt.

Grüße,
Tilo
tobtilo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2008, 22:28   #20
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Also ich seh da nicht viel in Sachen Vignettierung bei meinem CZ (fotografiert mit der Sonne auf etwa 2 Uhr, bezogen auf das Bildzentrum, f/6.3, 1/250s und maximalem Weitwinkel):



Das ist für mich ein gleichmäßig dunkler werdender Himmel, je weiter er vom Horizont bzw. von der Sonne weg ist.

LG, Rainer
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » welches Objektiv kann mir empfohlen werden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:11 Uhr.