![]() |
welches Objektiv kann mir empfohlen werden?
Hallo,
in nächster Zeit werde ich mir die a700 zulegen, nur die Frage ist mit welchen Objektiv. Ich habe drei zur Auswahl, welches würdet ihr mir empfehlen? Ziel der Fotografie sind Landschafts-, Architektur- und Eisenbahnaufnahmen. Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD Asph. für Sony Sony Objektiv AF 24-105mm 3.5-4.5 (SAL-24105) Sony Objektiv AF 16-80mm 3.5-4.5 DT (SAL-1680CZ) Ich würde mich über eure Antworten freuen! Danke S. Weißenborn aus Dresden |
Für Deine Vorhaben würde ich das Tamron nehmen. Damit lassen sich auch bei AL schöne Sachen machen. Ein wenig Geld sparst Du auch, vielleicht für ein zweites Objektiv.
|
Ausgehend vom Preisleistungsverhältnis, klar das Tamron. Das 24-105 hat etwas wenig WW an der A700. Das Zeiss ist teuer und wenn Du pech hast, steht es mit der Qualität nicht zum besten. Das 16-105 wäre noch eine Überlegung wert. Die Ergebnisse die ich bisher hier gesehen habe waren allesamt nicht schlecht.
Gruß Wolfgang |
Empfehlung
Hallo Sven,
Gratulation zur Entscheidung. Meine Empfehlung: klar das 17-50, bisher das von dem ich die besten Ergebnissse selbst und bei anderen gesehen habe. Für "obenrum" solltest du ja aus dem Minoltabaukasten genug Auswahl in deiner Tasche haben.:top: Grüße vom Onkel. |
Guten Morgen,
also ich hatte mir damals zur 100er das Zeiss gegönnt, und bisher hat es mich nie negativ beeindruckt. Ich weiß schon, das Problem mit der Serienstreuung...., aber mit meinem Händler, bei dem ich schon viel gekauft habe, war auch dieses Risiko minimal. Jedenfalls finde ich immer noch den BW-Bereich toll, wenngleich ich mir für meine Frau das 16-105 überlege. |
Ich schließe mich mal hier an, denn ich überlege das auch gerade. Wenn das Tamron 17-50 ins Haus käme, was zu 98 % feststeht, was wäre die ideale Ergänzung ab 50 mm? Klein, leicht und gut?
|
Das 100-200 f4.5 von Minolta. Oder, wenn dir die Lücke zu groß ist, dann würde ich auf das Sigma 50-150 2.8 warten, das soll ja nun auch für Sony kommen. Nicht ganz so klein und leicht, aber auch alles andere als ein Trümmer.
|
Hallo und willkommen im Forum!
Beim Tamron gibt es auch Serienstreuungen (ich hatte da kein so gutes) wie beim Zeiss 16-80 (da habe ich ein gar nicht so schlechtes). Der eine Millimeter beim Zeiss hört sich nicht viel an, ist es aber und das ist auch deutlich zu erkennen. Zudem hat es noch eine größere Telereichweite, was ganz angenehm sein kann. Das Tamron ist lichtstärker, was du aber bei Deiner Art der Fotografie nicht unbedingt benötigen wirst, da ist ein größerer Brennweitenbereich von mehr Vorteil. Sowohl die Zeisse als auch das Tamron verzerren und verzeichnen deutlich. Da würde ich für Architekturfotografie und Eisenbahnen auf eine sauber korrigierte Weitwinkel-Festbrennweite sparen. Für Landschaftsfotografie spielt das kaum eine Rolle. @ansisys: Minolta 100-200; hat zwar deutliche CA's, die sind aber zu korrigieren, ansonsten ist es wirklich klasse! Es war meine erste Telelinse und ich mag sie heute noch. Edit: Tempopunkt an Somnium (kann man die Punkte irgendwann gegen 'was eintauschen?) |
Das Sigma wäre interessant.
|
Ich schlage mal das Sigma 18-125 / 3,5-5,6 vor. Ich werde es heute von der Post holen. Das ist für mich ein ideales Objektiv.
viele Grüße Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |