Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 100000 Auslösungen - und dann ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2008, 22:11   #11
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ich hatte eine Minolta x-300 - meine erste Spiegelreflex-Kamera , da hatte ich alles mögliche an Zubehör (alle möglichen Brennweiten , 500er Spiegel und selbst einen Winder - sogar eine s/w Labor)

dieser Kamera trauer ich immer noch nach ... zur Zeit habe ich noch eine Dynax 500 - mit der ich Dias mache und mich treu begleitet . Daneben habe ich noch eine Casio exelim die ich zum Hausbau gekauft habe um alles mögliche zu Dukomentieren . Natürlich sagte ich , das das Unterwassergehäuse dabei war (um sie in einem anderen Hobby auch nutzen zu können ). Durch den Hausbau ist natürlich das Geld knapp . Das Hobby "Foto" liegt schon eine weile auf Eis . Nun will ich es neu Aufleben lassen . Dazu frage ich mich hier Quer durchs Forum , um wieder auf den aktuellen Stand zu kommen ... einige Sachen verunsichern mich natürlich , da eine neue Anschaffung Geld kostet , das ich der Familie rechtfertigen muß .

Ich war und bin bei Minolta , weil ich immer dachte sie haben das beste Preis Leistungsverhältnis . Ich habe immer die Ausrüstung als Robust eingestuft . Ist das auch weiterhin so ? Deshalb auch die Frage nach dem Verschlußverschleis . Sie sollte also schon ein weilchen halten ... Und wenn ich hier lese , (und das kann ich verstehen)das man mit ner digi-Kamera Fotos macht als wäre es eine vid-cam weil ja nicht die max Anzahl der Bilder in einer Filmpatrone mit 36Bildern da ist . sind die max-Zahlen schnell erreicht ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2008, 22:13   #12
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

jaja - lästert mal - noch ein Punkt für Euch

pierre

Nööö - 2 !
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 22:19   #13
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

jo - wegen solcher Kleinigkeiten kann ich hier ablachen ohne Ende ... das muß nicht immer ein Witz unter der Gürtellinie sein wie im TV ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 22:27   #14
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von U.Schaffmeister Beitrag anzeigen
Die Angabe der 100.000 Auslösungen ist nur ein Richtwert, den man auf dem Prüfstand erreicht hat.
Der aber IIRC niemals offiziell von Minolta so genannt wurde!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 22:47   #15
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm evtl könnt Ihr ja mal so sagen wie viele Fotos so geschossen werden pro Jahr ...
evtl bekommen wir ja einen Durchschnitt ... Ich glaube es sind ne Menge mehr als zu Kleinbild 24/36 Zeiten ...

Ich kann mir halt "noch" nicht vorstellen ob diese Zahl viel ist oder der wenig ... klar der eine kommt im Urlaub mit nem 36Film aus der Andere braucht min 10 Filme ...

der Eine macht halt 100 Fotos auf der Compactflash der Andere brauch Platz für 5000 (hier sind die Nullen Richtig)

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.02.2008, 22:54   #16
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
Ich kann mir halt "noch" nicht vorstellen ob diese Zahl viel ist oder der wenig ...
100.000 Bilder sind verdammt viel. Wenn mal davon ausgeht, dass jemand, der 100.000 Aufnahmen macht, auch so weit geht diese als Rohdaten zu speichern und so gut ist, dass er nur 1/3 Ausschuss hat sind das bereits 100.000 * 2/3 * 9MB, also etwa 600 GB Daten!

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 22:56   #17
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Du hast schon recht: Wenn ich unterwegs bin, dann halte ich voll drauf. Wo es früher ein Film war (oder nicht 'mal), sind es heute zwischen 150 und 300 Bilder. Man kann sich ja dann die besten raussuchen!

Konkret habe ich bei mir nicht gemessen; aber in der Fasnacht waren es so um die 1000. Wird also auf ungefähr 6.000 - 10.000 pro Jahr kommen. 10 Jahre: Da wäre vorher sicher noch mehr defekt; andererseits, meine X500 liebe ich heiß und innig (wie bei Dir die X300), und die habe ich auch noch, außerdem ne SRT 101 und ne XE1, also alles schön alt.

Die Dinge werden vergänglicher!

clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 23:03   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Der aber IIRC niemals offiziell von Minolta so genannt wurde!
Von Minolta nicht, aber von Sony im Zusammenhang mit der A700.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2008, 23:38   #19
the live
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich, Steiermark, Knittelfeld
Beiträge: 1.207
gibt es bei dem Spiegel eigentlich auch einen Richtwert?

Gruß
Andreas
__________________
wer in meinen Beiträgen Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten!!

BURCA
the live ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2008, 00:00   #20
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Dynax 7D

über solche Sachen (100.000 Auslösungen und dann...) habe ich mir Anfangs auch mal den Kopf zerbrochen.

Aber nachdem ich schätzungsweise zwischen 4.000 und 10.000 Bilder pro Jahr mache, das aber auch nicht mehr zu werden scheint. (Denn Anfangs gab´s mehr Mist, dafür gibts jetzt mehr gute Fotos) würde so eine Kamera die 10 Jahre locker überleben.

Aber in 10 jahren wird keiner ausser einem Antiquitätensammler noch 150€ oder mehr in die Hand nehmen um die Kamera reparieren zu lassen, die schon längst nicht mehr Zeitgemäss ist.

Ausserdem fallen mir da Sachen wie "Interne Speicherbatterie, Acku-Versorgung, Error58, Displayausfälle, Sturzschäden" und vieles mehr ein, die vermutlich schon früher zu einem wirtschaftlichen Totalschaden der geliebten Kamera führen werden.

Also denkt nicht wie vor 20 Jahren ! Die heutigen Kameras sind nicht mehr für´s halbe Leben gebaut, und das sollte jedem auch Klar sein der sich sowas kauft.

"Zum Glück" ist aber bei einem ambitionierten Fotografen der Hauptwert eh nicht im Body sondern in den Linsen zu sehen, und die dürfte schon länger halten.


Sollte aber tatsächlich jemand mit einer A700 Filme drehen (sprich die 100.000 in kürzester Zeit knacken) bin ich sicher daß sich zu einem vertretbaren Preis ein neuer Verschluss einbauen lässt.

Wenn das dann 200 Euro kostet, war der Verlust bei jedem Bild 0,2 Cent. Ich denke das sollte man verkraften können.

Mfg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (25.02.2008 um 00:03 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » 100000 Auslösungen - und dann ???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.