![]() |
100000 Auslösungen - und dann ???
moin
Ich habe gelesen das der "Verschluß" für ca 100000 Auslösungen ausgelegt ist . Ok ist klar das er nicht bei 1000001 defekt ist . Aber was dann - arbeitet die Kamera dann ungenauer oder hört er dann wirklich irgendwann auf . Ist es vorgesehen das man diese Teile ersetzen kann und dann geht es von vorne los , oder ist das wechseln sogar zu Teuer ? Oder wird man die Kamera dann in die Vitriene stellen und sagen : Das war der stand der Technik vor 5 Jahren oder so ? Es gibt Drucker die bei einer bestimmten Druckzahl aufhören , damit die beim selbstreinigen überflüssige Tinte keine Schäder verursacht . Ich hoffe in der Kamera ist kein Zähler eingebaut der sagt Stop , ab jetzt können wir für die Technik nicht mehr Garantieren ... pierre |
Dann macht's *piff* und die Kamera ist kaputt.
Ernsthaft: die 100000 ist nur eine Schätzung und weder eine Garantie, noch eine Mindest- oder Höchstzahl. D.h. der Verschluss kann vorher Probleme machen oder auch erst nach deutlich mehr Auslösungen. Ähnlich wie man z.B. bei Autos sagt "der und der Motor ist locker für 250000 km gut" - es ist eine Schätzung. Ich habe z.B. von Canon 300D gelesen, die schon nach 30000 Auslösungen einen neuen Verschluss brauchten, andere Exemplare sollen die halbe Million erreicht haben. Natürlich können die Hersteller einiges tun, um die Verschlüsse langlebiger zu machen - wenn sie das tun, drücken sie das gern in solchen Zahlen aus. Als Garantie o.ä. sollte man das aber wie gesagt nicht unbedingt verstehen. Die Kamera wird nach 100000 Auslösungen nicht ungenauer oder so, sondern wenn der Verschluss seine Lebenszeit hinter sich hat, tut er entweder gar nicht mehr oder es gibt Schatten im Bild, oder... Man kann Verschlüsse tauschen, das ist aber nicht ganz billig - gerade bei den einfacheren Modellen bedeutet es oft den wirtschaftlichen Totalschaden. Ich habe dazu Zahlen um 300 € im Kopf, aber das ist auch nur eine grobe Hausnummer. |
moin
klar - und der Vergleich mit dem Auto ist das was ich mir dachte ... der letzte Absatz . Es wird also immer dann die Entscheidung sein : Austauschmotor ja oder nein - lohnt es sich - ok Danke pierre |
Zitat:
Gruesse, Torsten. |
Zitat:
Torsten. |
moin
jaja - lästert mal - hab das Thema falsch angegangen - wollte eigentlich mehr Info über was danach . Wie teuer ne Reparatur ist , in der Richtung ... und ob es einfach ausgetauscht wird und gut ist ... klar für Euronen machen die (fast) alles ... pierre |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
ca 100.000 Auslösungen ausgelegt ist . Ok ist klar das er nicht bei 1.000.001 defekt ist... o.k. die Punkte sind von mir :mrgreen: |
moin
jaja - lästert mal - noch ein Punkt für Euch :D pierre |
Die Angabe der 100.000 Auslösungen ist nur ein Richtwert, den man auf dem Prüfstand erreicht hat.
Sollte der Verschluss schon bei wesentlich weniger Auslösungen den Geist aufgeben, dann dürfte dies wohl auf Garantie gehen (innerhalb der Fristen). Wenn Du aber jeden Tag 1000 Bilder zwecks Fokustest und Belichtungstests machst, dann dürfte der defekte Verschluss nach 9 Monaten als natürlicher Verschleiß gewertet werden. Erfahrungsgemäß geht vor dem Verschluss bei elektronischen Kameras irgendwas anderes kaputt :-( Vielleicht kommt ja irgendwann ein Hersteller auf die geniale Idee statt 4 Buchstaben nur 2 zu verwenden, dann hat man immer die Anzahl der Auslösungen parat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |