![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
was Du schreibst, stimmt teilweise. ![]() Aber eben auch nur teilweise, denn bei Missachtung von Inflation, Währungsverschiebungen usw. ist auch interessant, dass z.B. ein Minolta 1,4/35mm G mal ca. 1450,- DM gekostet hat, Sony heute dafür aber immerhin 1449,- € als Listenpreis nennt. ![]() Das SAL35F14G.AE lag bei KoMi als 1,4/35mm G in D-Version fertig im Regal. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Jürgen.
Ausreisser nach oben oder unten gibt es ganz bestimmt. Bezog sich jetzt auch mehr so auf den Mainstream. Zum Beispiel ist ein 18-70 ein wesentlich besseres Glas als zum Beispiel das alte 35-80. Beide sind nicht schlecht. Das 18-70 ist aber besser. Das Tamron 55-200 ist auch recht gut. Kostet aber nur 80 Euro. Für 160 DM hättest Du vor 15 Jahren kein Zoom mit dieser Qualität bekommen. Alles in allem geht es uns heute sehr gut im Bereich Fotografie. (Wenn ich mal zurückdenke und mir überlege, wieviele Objektive man früher so im Durchschnitt hatte... Heute sind 20-30 Stück keine Seltenheit ![]() See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Ohh je da muss ich noch viel kaufen. Das wird teuer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 14.10.2007
Beiträge: 126
|
Hallo,
für mich als Einsteiger war's interessant obwohl die Datenbank hier im Forum sehr Umfangreich ist. Ich wußte nicht das es soviele G-Modelle gibt und das man fur einige ganz schön lange sparen muß. Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|