![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Man kann sich übrigens ausrechnen, daß da trotz "des enormen headrooms" nicht viel übrig bleibt: bei Faktor 2x gerade mal 2,5 MP. Angesichts dieser Tatsache finde ich es recht interessant, daß die Bildqualität angeblich nicht eingeschränkt wird - sonst will man dem Konsumenten doch auch immer weiß machen: mehr MP = toller. Natürlich liegt der Trick darin, daß man die Funktion auf die kleineren Bildgrößen beschränkt - da gibt es streng gesehen natürlich keinen Verlust. Mit RAW wird das dann natürlich auch nicht gehen. Wer's eilig hat und unterwegs nur anhand des Kameradisplays schon diese Entscheidung treffen will, für den kann es nützlich sein, alle anderen sollten besser daheim am Rechner ihre Bilder beschneiden: so ist man nicht auf feste Faktoren und auch nicht auf die Bildmitte beschränkt, was ein großer Vorteil sein kann *. Auch (gute) Telekonverter ersetzt sowas meiner Meinung nach nicht. Um's kurz zu machen: ein feature, das man im Kamerakatalog nett beschreiben kann, das in der Praxis aber die wenigsten wirklich brauchen. * Ähnlich sehe ich es auch mit DRO, wobei sowas in der Nacharbeit schon etwas mehr EBV-Kenntnisse voraussetzt und daher für Einsteiger in der Kamera vielleicht eher nützlich ist.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.02.2008 um 14:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
Zitat:
das ist mir schon klar. Aber Sony schreibt davon, daß es mit "IHREM" intelligenten Objektiv ginge, wenn die Kamera das aber macht (Digitalzoom), gehts doch mit jedem Objektiv (nicht daß es für mich einen Unterschied macht, da ich sowieso ausschliesslich auf optischen Zoom setze). UNd ausserdem schreiben sie, es gäbe KEINEN Qualitätsverlust.... Ich denke, hier können wir noch weiter spekulieren, was es damit auf sich hat - auf der Sony Seite steht jedenfalls keine Erklärung dazu.
__________________
www.familie-moeckel.net |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.02.2008 um 14:18 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
du wirst wohl recht haben - der besagte Satz mit dem "intelligenten Teleobjektiv" steht auch in der Beschreibung des 300er Gehäuses.
Also legen wir`s zu den Akten.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Bei den Kompaktknipsen wird hingegen normalerweise einfach ein Ausschnitt aus dem Bild herausgenommen und dann auf die volle Bildgröße heraufgerechnet. Durch rechnerische Interpolation entstehen also aus einem Pixel mehrere. Das Bild wird zwar größer, aber es sind nicht mehr Informationen enthalten Geändert von Reisefoto (09.02.2008 um 15:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
wird vielleicht das gleiche wie an der Minolta A200 sein, dort kann man beim Digitalzoom (standart: aus) wählen zwischen EIN und INTERPOLation.
Interpolation ist klar, bei EIN werden die Bilder in der Auflösung runtergschraubt, es wirkt dann beim Betrachten am Monitor größer. Es steht dann an der Zoomwippe ein Digitalzoom 2x zur Verfügung und die Auflösung beträgt dann noch 1600x1200.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|