SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2008, 12:13   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich schließe mich dem Reigen der Willkommen-Heißer an!

Und ebenso den Empfehlung für das Kit 18-70. Das reicht für den Anfang zunächst aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist topp, auch wenn das Objektiv die Kamera wohl nicht ausreizen wird. Aber gerade am Anfang gibt es so viel zu probieren und zu testen und an den Bildern zu tun, dass das Kit locker ausreicht. Im Lauf der Zeit, wenn die Ansprüche steigen und man dazugelernt hat und die Stärken und Schwächen kennen gelernt hat, dann schafft man sich auch Ersatz an: 16-80 / 16-105, etc.

Gerade wenn Dein Budget begrenzt ist, würde ich zu 18-70 + 100-200 greifen.
Eine andere Lösung ist ein Superzoom 18-250 oder so etwas ähnliches. Die sind allerdings einiges teurer und von der Abbildungsleistung her auch nicht immer das Ultimative.

Noch ein Tipp: Stelle Deine Kamera richtig ein, das braucht am Anfang einiges an Lernzeit. Sei deswegen nicht enttäuscht, wenn die Bilder der DSLR anfangs noch nicht so gut sind wie mit der kleinen Kompakten. Das ist normal und üblich. Wenn man den Umgang mit der DSLR gelernt hat und die passenden Einstellungen gefunden hat, und evtl. noch ein bisschen Bildbearbeitung macht, werden die Ergebnisse besser.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 12:16   #12
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von autofocus Beitrag anzeigen
Ich denke, ich bin kein blutiger Anfänger mehr und hole aus meiner Knipse schon das möglichste raus.
...
Was ist von den Zoom-Objektiv von Tamron o.ä. zu halten?
Ja - die Bilder haben beim flüchtigen Durchklicken einiges für sich. Guter Blick, interessante Motive... kein Wunder, dass es Dich nach noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten gelüstet.

Tamron baut gute Objektive, hat lange Zeit auch mit Minolta eng zusammengearbeitet. Etliche Objektive gibt es mit identischer optischer Rechnung von Tamron und Minolta.

Hast Du ein spezielles Objektiv im Sinn?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 12:33   #13
autofocus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 93
Ich hab noch keine konkreten Vorstellungen, ich weiß nur nicht, ob ich auch noch das Zoom im Bundle mit kaufe oder ein anderes, tja aber welches.
VG autofocus
autofocus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 12:51   #14
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Hm, dann meinst Du evtl. das 28-75?
Das ist ein anerkannt sehr gutes Objektiv mit prima Abbildungsleistung. Auf alle Fälle besser als das 18-70, aber dann hast Du eben keinen Weitwinkel mehr... Aber Du kannst das 18-70 von 18-28mm benutzen und darüber das 28-75 + ein Tele.

Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja ein Forumsmitglied oder einen Stammtisch zum Ausprobieren?
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 16:18   #15
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Du machst schöne Fotos

Das Ofenrohr 70 210 f4 ist eine gute und preiswerte Emfehlung.
Der WW bereich ist budget Frage. Wenn Du ein gutes Kit erwischt, ists ok, die Streuung aber wohl vorhanden.
Das Sigma 17 70 ist aber sicher ein guter Kompromiss in Preis und Qualität. CZ 16 80 ist noch besser (und umstritten) aber teuer.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2008, 17:24   #16
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo und Willkommen im Forum

Warum die Kitlinsen oft so verschriehen sind, verstehe ich auch nicht. Viele machen damit richtig gute Bilder. Als Alternative würde ich das Tamron 17-50 empfehlen. Sicherlich nicht ganz billig, aber eine wirklich gute Optik.

Als Zoom denke ich auch, dass das Ofenrohr eine gute und günstige Alternative ist. Hier im Forum bekommst Du oft gute Angebote, da lohnt sich das umsehen. Empfehlungen auszusprechen ist immer schwierig. Ich hatte auf meiner XG 9 ein damals total verrissenes Soligor 70-210mm 3,5. Möglicherweise hatte ich sehr viel Glück, denn das doppelt so teure Vivitar gleicher Lichtstärke und Brennweite, ein Objektiv der Serie 1, welches mein Kollege hatte, konnte dem Soligor das Wasser nicht reichen. Und dies, wo es doch laut diversen Tests um Welten hätte besser sein müssen.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 18:11   #17
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
hänge mich mal mit rein - der Kauf der A300 ist eigentlich beschlossene Sache.
Das Kitobjektiv - ok - das nehme ich mit.
Der Telebereich muss aber noch nach oben erweitert werden - im Auge habe ich ein 70-300, wobei die Makro-Fähigkeiten für mich Wichtig sind (wegen Insektenfotografie).
Da gibt es wohl zwei preiswerte Varianten, Sigma und Tamron.

Habe beide in der Datenbank auch gefunden und wollte nur noch mal Eure Meinungen dazu hören - ich will nicht unbedingt alles doppelt kaufen müssen. Mir soll es da auf 100 € nicht ankommen.
Oder gibt es da noch andere ALternativen?
Wie ist eure Empfehlung?
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 18:17   #18
simply black
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
Wenn du einen Schwerpunkt im Makro bereich hast und nicht nur Low Budget denken mußt:
das Minolta 100 2,8 Makro habe ich, das ist klasse.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 18:22   #19
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Es gibt für unser Bajonett:

Minolta-Sony 50/2.8
Minolta 50/3.5
Sigma 50/2.8
Sigma 70/2.8
Tamron 90/2.8
Minolta-Sony 100/2.8
Tokina 100/2.8
Cosina 100/3.5
Sigma 105/2.8
Voigtländer Apo Lanthar 125/2.5
Sigma 180/3.5
Tamron 180/3.5
Minolta 200/4

Was willst Du?
Da Du Insekten fotografieren willst, empfehle ich ein 100er oder ein 180/200er. Je länger desto besser wegen der Fluchtdistanz. Von der Abbildungsqualität nehmen sich alle nicht viel (ausgenommen das günstige Cosina, aber auch das ist gut), die Verarbeitungsqualität der Objektive ist halt unterschiedlich und der Preis. Ich habe momentan noch das 50er und das 100er von Minolta und habe mich trotz des Preises, aber wegen der Verarbeitungsqualität dafür entschieden. Das kann ich vorbehaltlos weiterempfehlen.

Wenn Du zwischen Sigma und Tamron wählen willst, empfehle ich das Tamron, weil ich weder das Aussehen, noch die Haptik noch die Firmenpolitik, noch die Zukunftssicherheit von Sigma mag. Aber das hat nichts mit der optischen Leistung zu tun.

Wenn Du hier noch ein wenig suchst, wirst Du ganz viele Threads finden, die dieses Thema erschöpfend behandeln - einfach "Makro 100" eingeben.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2008, 19:13   #20
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Du hast noch das Sigma 90mm 2.8 vergessen.
Hab das (noch). Ist optisch auf jedenfall nicht verkehrt, nur eben wie die meisten preiswert makro ein 1:2 mit Vorsatz auf 1:1.
Hat mich allerdings nie gestört.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Einsteiger: für sony alpha 300 - welche Objektive?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.