Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus beim 85/14 G D ?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2008, 21:59   #11
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Ich würd die Kamera MIT dieser Optik einschicken!

Man kann Optiken einstellen!!! Wer das gegenteil sagt, kennt sich nicht aus :-> unterumständen, gibt es ja ein Software Update für die Optik??? Bestes beispiel sind ZB die Sigma Optiken, die gepatcht gehörn, damit sie an neue Minolta AF Kameras gehn. Hab selbst eine Sigma, die gepatched wurde und komplett anders geht.
So viel zum Thema "auskennen" Bei den Sigmas wird einfach nur das ROM getauscht, damit sie mit den aktuelleren Kameras üpberhaupt funktionieren. Das hat mit der AF-Genauigkeit nichts zu tun.

Aber da du die Weisheit mit Löffeln gefressen hast, kannst du mir ja sicher erklären, was und wie man das 85er justieren kann, damit es zuverlässiger fokussiert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2008, 12:58   #12
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Hast du schon mal ein Service Manuel für eine Optik gesehn? Abgleich von Optiken wird Mechnisch und auf Software Ebene gemacht.

Erklären werd ichs dir nicht. Dazu fehlt dir Ausrüstung, so im Bereich von 5000€ bis 10000€. Weiters würdest du noch eine Schulung brauchen.

Geändert von NetrunnerAT (11.02.2008 um 13:04 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 13:16   #13
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Hast du schon mal ein Service Manuel für eine Optik gesehn?
Und Du hast schonmal eine ältere Minolta-Festbrennweite (und um nichts anderes geht es hier) von Innen gesehen ?
Du wirst da in Bezug auf den Fokus nicht viel mehr einstellen können als die Endstellungen korrekt zu legen.
Und selbst wenn die verstellt sein sollten, dann fokussiert das Teil grundsätzlich immer noch richtig, nur eben nicht mehr im Bereich der Endstellungen.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 13:27   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Hast du schon mal ein Service Manuel für eine Optik gesehn?
Ja, auch für Kameras. Ich habe auch schon ein paar Objektive komplett zerlegt und wieder zusammen gebaut. Daher weiß ich, wie simpel speziell Festbrennweiten aufgebaut sind und das es da nichts zu justieren gibt (man kann höchstens, wie Peter schon erwähnt hat, die Fokusgruppe so falsch einbauen, daß das Objektiv nicht an die Nahgrenze oder auf unendlich kommt, das wirkt sich aber nicht auf die Fokusgenauigkeit im Bereich dazwischen aus). Dezentrierungen könnten sich auch auf die Fokussierung auswirken und die lassen sich natürlich justieren (was sicherlich kompliziert ist, aber natürlich auch nichts mit Software zu tun hat) - nur bisher habe ich das hier so verstanden, daß keine Dezentrierung vorliegt.

Zitat:
Abgleich von Optiken wird Mechnisch und auf Software Ebene gemacht.
Bei Canon, wo das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiven wesentlich komplexer ist, habe ich schon davon gehört. Auch bei den SSMs mag das so sein und bei aktuellen Zooms ebenfalls. Die im Prinzip uralten Festbrennweiten, zu denen auch das hier thematisierte 85er zählt, haben sehr einfache ROMs und was in denen drin steht, ist größtenteils bekannt. Mal eben updaten kann man sowas ("read only memory") eh nicht, man müsste es schon austauschen oder neu brennen. Aber auch dann würde sich nichts an der Fokussierung ändern. Ich habe sogar schonmal ein Objektiv mit dem ROM eines ganz anderen Objektivs ausprobiert - auch das funktioniert prinzipiell ohne Fokusprobleme. Das würde es wohl kaum, wenn die "Software" des Objektivs so einen großen Einfluss hätte wie du behauptest.

Davon abgesehen (ich weiß nicht, wie oft ich das nun schon erzählt habe): ich hatte auch mal Fokusprobleme mit diversen Objektiven. Kamera eingeschickt (nur die Kamera, nicht die Objektive!) und nach deren Justierung war alles in Butter, mit praktisch allen Objektiven, die ich seitdem an der Kamera hatte (so Problemkandidaten wie das Sigma 17-70 oder Tamron 17-50 waren allerdings bisher nicht dabei, würde mich aber mal interessieren, ob meine Kamera damit Probleme hätte). Was da genau an der Kamera gemacht wird, weiß ich leider nicht. Es ist aber bekannt, daß man die Lage der Fokussensoren über Schräubchen von aussen justieren kann und daß das wohl mit einem Referenz"objektiv" gemacht wird, auch eine Beeinflussung durch Änderungen der Software halte ich für Kameras nicht für ausgeschlossen. Bei Objektiven oder genauer: bei dem hier besprochenen 85er, halte ich es jedoch für ausgeschlossen.

Zitat:
Erklären werd ichs dir nicht. Dazu fehlt dir Ausrüstung, so im Bereich von 5000€ bis 10000€. Weiters würdest du noch eine Schulung brauchen.
Ich wollte das auch eigentlich nicht daheim nachmachen, sondern nur abklopfen, ob du weisst wovon du redest. Bisher habe ich nicht den Eindruck.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (11.02.2008 um 13:53 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 15:15   #15
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
dann bestell mal bitte irgendein Element/Glas und tausch diese! (wahrscheinlich geht das nicht einmal, da die Optik in die Fabrik geschickt werden muss) Ich kenn die alten Minoltas nicht. Natürlich hast du recht, dass meistens nur Kamera einschicken reicht. Im Fall von älteren Optiken ist manchmal auch ein Software Update auf der Optik nötig. Jede Kamera hat eine mini Optikdatenbank mit Korrekturwerten. Kennt jetzt die Kamera diese Optik nicht ... kann‘s schon sein, dass selbst eine Referenz Kamera nicht trifft. Bei Sigmas und Tamrons melden sich ZB dank Reverse Engineering die Optiken manchmal irgendwie, ist jedenfalls bei einigen alten so. Deshalb gibt’s die Firmware Updates bei diesen. Wenn von Prinzip eine Kamera mit den meisten Optiken scharf geht, nur bei dieser einen nicht … warum sollt der Fehler nur an der Kamera liegen? Natürlich kann ich eine Optik scharf bekommen, wenn ich gewisse Werte in einer Kamera Manipuliere. Nur dann brauch ich auch wieder diese Optik! Je nachdem neigen andere Optiken zum Frontfocus, wenn ich Pech habe. Ich besitze selbst eine alte Sigma 28-70 2.8 die ich mit ein Trick auf eine A100 scharf bekomme. Nur dann verschieb ich den Fokuspunkt bei meinen anderen Optiken. Warum muss man ZB eine Optik an ein Referenz Body abgleichen? Warum wird eine Kamera an einer Referenz Optik abgeglichen?

Um jetzt diese frage zu 100% korrekt beantworten zu können … bräuchte man definitiv alle Service Notes zu dieser Optik.

Aber das ist jetzt „i“ Tüpfelchen reiten!

Ich hab nur gesagt, dass es ein Irrtum ist, wenn man glaubt eine Optik kann man Mechanisch nicht abgleichen. Genau so bedeutet es nicht, nur weil man in ein Optik Service Manuel für Vertragspartner sowas nicht enthalt, dass es nicht extra ein Manuel für Mechanischen Abgleich an Referenz Geräten gäbe. Dann könnt ich auch mal so ein paar Gläser zusammen klatschen :->

Geändert von NetrunnerAT (11.02.2008 um 15:29 Uhr)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2008, 15:31   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mein vorgenannter Eindruck festigt sich. Weitere Diskussionen erspare ich uns mal, dafür ist mir meine Zeit auch zu schade.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 16:31   #17
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
dann bestell mal bitte irgendein Element/Glas und tausch diese! (wahrscheinlich geht das nicht einmal, da die Optik in die Fabrik geschickt werden muss) Ich kenn die alten Minoltas nicht.
Das geht schon. Ob man das als Privater tun kann weiss ich nicht, aber externe Servicewerktstätten können Linsenpakete bestellen. Die enthalten dann halt gleich mehrere Linsen. Objektive enthalten dann je nach Komplexität ein bis eine Hand voll solcher Pakete (beim 50/1.4 Rokkor-PG ist es z.B. einfach nur ein Block inkl. Blende). Nachdem was ich so gesehen habe, kann man hauptsächlich die Zentrierung noch etwas verändern.
An den mechanischen angetriebenen Objektiven kann man soviel ich weiss den Fokus ansicht nicht justieren. Bei den SSMs sieht es ev. etwas anders aus. Bei Canon meine ich mal gelesen zu haben, dass die Objektive nicht nur "vor" und "zurück" kommandos von der Kamera bekommen sondern "fahr an Position 167". Wie das Objektiv nun diese 167 interpretiert kann man dort im Objektiv per Software ändern. Sowas geht nach meinem Verständnis bei den stangengetriebenen Minoltas prinzipiell nicht. Bei den Canons wir da beim Abgleich einerseits ein genereller Offset der von der Kamera abhängt, in ebendieser gespeichert. Und jedes Objektiv bekommt auch noch seine eigenen Offsets. Mechanisch wird auch dort nix am Fokus verändert soviel mir ist.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 17:44   #18
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
... Ich besitze selbst eine alte Sigma 28-70 2.8 die ich mit ein Trick auf eine A100 scharf bekomme. Nur dann verschieb ich den Fokuspunkt bei meinen anderen Optiken. Warum muss man ZB eine Optik an ein Referenz Body abgleichen? Warum wird eine Kamera an einer Referenz Optik abgeglichen?
...
Wie Jens N. und andere hier bereits mehrfach schrieben: Bei Minolta-Festbrennweiten ist nichts am Fokus justierbar.
Und dass ein Sigma 2,8/28-70 etwas anders aufgebaut ist als das hier diskutierte 1,4/85 G (D), dürfte wohl klar sein.
Bei Zoomobjektiven ist auch bei den Minoltas eine Justierung des Fokus mit den entsprechenden Prüfwerkzeugen möglich, aber eben nur bei Zooms.
Das nennt sich bei Minolta einfach "Focus shift/flange back measuring, adjusting procedure, for zoom lens".

Und eine SW-Justierung des Fokus im ROM einer Minolta-FB ist absolut das Neueste was ich lese, jedenfalls steht in meinen Service-Manuals darüber gar nichts, und das sind Kopien der Originale von Minolta.

In Bezug auf Fehl-, Back- oder Frontfokus habe ich die Erfahrung mit meiner eigenen (betroffenen) Kamera gemacht, dass nach erfolgter Justierung in Bremen tatsächlich alle Objektive korrekt fokussierten.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 18:05   #19
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Und eine SW-Justierung des Fokus im ROM einer Minolta-FB ist absolut das Neueste was ich lese, jedenfalls steht in meinen Service-Manuals darüber gar nichts, und das sind Kopien der Originale von Minolta.
Sorry, ist vielleicht etwas unklar. Ich bezog das nur auf die Canons und könnte mir vorstellen, dass es bei den SSMs auch möglich wäre, die sind ja doch ein Spezialfall.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2008, 18:09   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Wenn wir so "gut" wie die Konkurrenz wären, könnten/müssten wir das selbst an der Kamera einstellen

SCNR

naja, auf diese Art der Servicekosteneinsparung kommt Sony auch bald und verkauft das als tolle Neuerung...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Backfokus beim 85/14 G D ?!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.