![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]() Zitat:
Ich mache viele Partyfotos mit dem 56er von Sony und habe nicht übermässig viele "Schlafaugen" und wenn dann meist zunehmend gegen Ender der Party... ![]()
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
ich blitze wirklich sehr viel und die Anzahl der Bilder mit den typischen "Minolta-Schlafaugen" die dann ja häufiger halboffen waren, dich ich seit dem Umstieg auf die schnelle 700er hatte, kann ich an einer Hand abzählen.
Wobei ich mich da schon frage, ob es bei dem Verhältnis nicht sogar sein könnte, dass ich mich das statistisch schon in dem Bereich bewege, dass ich bei den "Schlafaugenbildern" den ganz normalen Lidschluss getroffen habe. Peter
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
![]()
Meine Rede, und die erwischst du auch bei Tageslicht ohne Blitz (oder Aufheller)
__________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.06.2007
Beiträge: 52
|
![]()
hallo,ich benutze bei meiner A700 den neuen Metz AF48 für Sony.Die bisherigen Ergebnisse sind sehr gut.Man bedenke auch den Preis von 179€ incl. Porto im Gegensatz zu Sony, auch die Leitzahl ist höher,Streuscheibe für WW Aufnahmen eingebaut.
![]() Gruß Frank Georg |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
|
Weiß jemand, ob man den neuen auch auf den analogen Dynaxen verwenden kann? Will nicht 2 Blitze mit mir herumtragen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Der neue Blitz lässt sich den technischen Daten zufolge manuell bis auf 1/32 Leistung reduzieren. Mit dem 5600er ging das auch - an den analogen Dynaxen. An der D7D konnte man aber immerhin im Modus "Manuell" an der Kamera die Blitzleistung reduzieren. Das funktioniert nun mit der a700 leider nicht mehr.
Da drängt sich ein wenig der Verdacht auf, dass Sony den Verkauf neuer Blitzgeräte pushen möchten (so der manuelle Modus mit dem neuen Blitz tatsähclich funktionieren sollte). Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Wenn du in der Kamera den Blitz auf „manuell“ umstellst, wirkt sich das auf den Kamera-internen Aufklappblitz aus. Nicht auf den aufgesteckten Systemblitz. In beiden Fällen - 5600 HS (D) auf der Dynax 7D wie 5600 HS (D) auf der Alpha 700 - sollte sich der Blitz von „TTL“ auf 1/1, 1/2, 1/4, 1/8 usw. umschalten lassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
Naja, Anaxaboras meint wahrscheinlich, dass er die Blitzleitungsstufe nur dann verändern kann, wenn der Blitz "an der D7D aufgesteckt" ist und die letztere sich im M-Modus befindet. Die Blitzleitungsstufe also nicht an der D7D verändert, sondern am Blitz.
Dieses Verhalten habe ich übrigens auch an der Alpha 200 in Verbindung mit dem 5400HS festgestellt: Die Blitzleistung am Blitz kann ich nur dann regulieren (1/1, 1/2, 1/4, 1/8 usw), wenn die Alpha 200 auf "M" steht. Stelle ich die Kamera auf "P", "A", "S" oder etwas anderes wird der Blitz sofort auf 1/1 gestellt und ballert mit voller Power! Es gibt aber einen anderen Weg die Leistungsstufe des 5400HS im P / A / S usw. Modus trotzdem zu regulieren... Grüße, Taniquetil |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Zitat:
Interessant auch, das nicht der 36er, sondern anscheinend der HVL-F56 aus dem Programm genommen wurde ![]() Ob da bald der angekuendigte Problitz fuer die A900 nachrueckt... ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|