Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Flatscreen oder Röhrenbildschirm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2004, 20:45   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Ich hätte sicherlich schon längst einen TFT, aber für meine Videobearbeitung sind sie noch nicht optimal.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2004, 21:56   #12
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von korfri
Bei einem Röhrenmonitor verlaufen die Pixel nämlich sanft ineineinder, genauso wie auf Fotoprints.
Hallo Fritz,

das mag zwar sanfter aussehen, widerspricht aber der Definition von Schärfe, oder?

Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 22:09   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Jürgen
...das mag zwar sanfter aussehen, widerspricht aber der Definition von Schärfe, oder?
Es bringt mir aber nix, wenn ich die einzelnen Pixel sehen kann. Ich erwarte da schon mehr Qualität.

Am liebsten wäre mir die Voll-Auflösung der 5 Megapixel auf dem Monitor, und zwar so scharf,
daß ich 2 getrennte Linien auf 3, 4 oder wenigstens 5 Pixelreihen gerade noch erkennen kann.
Wenn mein Auge aber 2 Pixelreihen auf dem LCD-Display trennt, wo es gar nicht nötig wäre, hab ich nichts davon.

Für mich wird der neue EVF der A2 vermutlich ne Offenbarung
Endlich wieder ein richtiges Sucherbild.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 22:37   #14
Jürgen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
Zitat:
Zitat von korfri
Am liebsten wäre mir die Voll-Auflösung der 5 Megapixel auf dem Monitor, und zwar so scharf,
daß ich 2 getrennte Linien auf 3, 4 oder wenigstens 5 Pixelreihen gerade noch erkennen kann.
So etwas wäre natürlich optimal...
Mit so einer Auflösung ist wohl aber in absehbarer Zeit nicht zu rechnen...

Na ja... Das sehen ist halt eine rein subjektive Angelegenheit...
Der Bildeindruck auf TFT ist für mich persönlich besser - wahrscheinlich spielt da aber auch die Gewöhnung eine gewichtige Rolle...


Grüße
Jürgen
__________________
Meine Homepage
Foto-Galerie
Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 22:51   #15
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich erinnere mal daran, daß jemand nach der Benutzung des A1-Suchers lauter schwarze Punkte vor Augen hatte, als er fertig war.

Na ja, so ähnlich geht es mir auch, mit jedem pixeligen LCD-Display.

Ne schlechte Bildfrequenz ist natürlich auch Mist. Also liegt das Optimum irgendwo in der Mitte.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.02.2004, 23:08   #16
smeagol
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Potsdam
Beiträge: 253
also wer so generell dran denkt sich nen TFT zu kaufen (werd ich demnächst evtl. auch machen) sollte das evtl. hier: http://www.tftshop.net tun. Mit denen haben sehr viele gute Erfahrungen gemacht... Preismäßig und auch vom Angebot her: zB. getestete Rückläufer oder so werden da ordentlich verkauft, sodass man denn schon vorher weiß wieviel subpixel-fehler man sich da zB kauft... und so halt.... was weiß ich....

mfg
Robert
smeagol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2004, 23:49   #17
doubleflash
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
Zitat:
Zitat von korfri
Dennoch schaue ich mir Fotos viel lieber auf dem 21" Eizo an, mit 1600*1200, und zwar wegen der gemeinen Rasterung der LCD-Displays. Bei einem Röhrenmonitor verlaufen die Pixel nämlich sanft ineineinder, genauso wie auf Fotoprints. Das ist beim LCD oder TFT grundsätlich nicht der Fall. Diese Displays täuschen eine Schärfe vor, die es IMO gar nicht gibt.
Also eine Rasterung kann ich auf meinem TFT nicht feststellen (Im Gegenstz zum Sucher der A1). Aber was den zweiten Teil angeht hast du recht, man sieht wirklich alles. Aber genau das erwarte ich von einem Monitor. Warum soll ich mich um eine Kamera bemühen, die möglichst viele Details aufnehmen kann und dann beim Monitor (der ja sowiso schon weniger auflöst) Wert darauf legen, das Details verwaschen werden? Das wiederspricht sich doch.
__________________
Gruß, Patrick

Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel)
doubleflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2004, 01:05   #18
scrofter
 
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 43
Genau die Frage habe ich mir vor kurzem auch gestellt. Ich bin zu dem Ergebniss gekommen, dass CRT nur noch schwer zu bekommen ist. Ich meine in der Qualität wie sie vertretbar ist. Die TFT´s sind doch schon fast mehr verbreitet.

Ich habe mich dennoch für ein CRT entschieden und werde mir einen solchen zulegen. Ich habe momentan einen 19´´CRT. Nur der unterliegt halt wie schon doubleflash schrieb einem Verschleiß, der nun zu gravierend geworden ist.
Ich finde die farben definitiv besser als auf einem TFT. Platz sollte natürlich nicht die große Rolle spielen bei verwednung eines CRT´s . Ebenfalls lassen sich nach wie vor die CRT´s besser kalibrieren. Wie es bei TFT weit jenseits meiner Kaufkraft, liegt weiß ich selbsverständlich nicht.
Auch die Auswahlmöglichkeit um den Monitor schon Hardwareseits auf die Bedürfnisse abzustimmen, empfinde ich als vorteilhaft. (Streifenmaske, Lochmaske oder Schlitzmaske, Flatron..... etc)


Gruß René
scrofter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 10:24   #19
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo !

Es hat sich bis Heute nicht viel geändert und man kann immer noch in 2 Kategorien differenzieren.

1. Der Heimanwender
Er kann ruhig auf TFTs der gehobeneren Kategorie zurückgreifen, da Er keine sehr genaue Farbkontrolle benötigt und mit dem gebotenen mehr als zufrieden sein kann. Für private Fotos reichen diese Monitore vollkommen aus. Man begnügt sich ja auch mit den Farbschwankungen beim Belichtungsservice oder dem eigenen Tintenstrahldrucker.

Entgegen aller Berichte lassen sich TFTs nicht korrekt kalibrieren, auch wenn Barco als Spezialist für kalibrierte Monitore mittlerweile ein TFT im Angebot hat. Dieser wird laut den eigenen Technikern aber nur mit Abstrichen empfohlen.


2. Der Profi
Bei ihm kommt es auf möglichst hohe Farbkontrolle an und da spielen die CRTs noch Heute jeden TFT an die Wand. Oft sind in den Bereichen wo diese Monitore eingesetzt werden zusätzlich Spektralfotometer im Einsatz um eine noch genauere Farbkontrolle zu ermöglichen. Da wird der Monitor mit den Ausgabegeräten (Offsetdruckmaschine, Farbproofs usw.) möglichst penibel mit eigens erstellten Profilen abgeglichen.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2004, 15:05   #20
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich besitze 2 (19") TFT Monitore, Samsung Syncmaster u. HP 1925, und möchte sie nicht mehr missen.
Es lohnt auf jeden Fall einen Monitor mit digitalem Eingang (dvi) und Schwenkmöglichkeit in die Vertikale zu nehmen.
Für mich spielt ausser der Bildqualität auch das Aussehen eine Rolle,
daher sind meine Monitore silbern mit schmalem Rand.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Flatscreen oder Röhrenbildschirm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr.