SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Flatscreen oder Röhrenbildschirm (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=4808)

Pro 23.02.2004 10:09

Flatscreen oder Röhrenbildschirm
 
Ich habe mal eine Frage. Früher war es so, dass man für Grafiker und solche die eben mit EBV arbeiten, besser einen Röhrenmonitor haben sollten. Ich hatte mich selbst davon überzeugt, dass die Farben an einem Flatscreen ganz anders wirken als auf einen Röhrenmonitor. Ich habe nun seit 2 Jahren einen 19" Sony G400. Ich hab das Gefühl, dass er in Sachen Brillanz und Farbechtheit viel besser ist als ein Flatscreen. Doch habe ich bemerkt, dass einige in diesem Forum trotzdem mit einem Flatscreen arbeiten. Was meint Ihr dazu? Ist meine Meinung falsch? Soll ich mir das nächste Mal auch ein Flatscreen kaufen? Was ist nun besser?

Ditmar 23.02.2004 10:34

Ich denke die Profis nutzen immer noch Röhrenmonitore, ich bin als Laie auf einen TFT-Monitor umgestiegen, und habe dann nach einigen Tagen und diversen Veränderungen der Einstellungen, ein Super Bild, und würde nicht mehr tauschen.
Auch was Abbildung und Ausdruck angeht, alles Perfekt.

Jornada 23.02.2004 16:39

Hallo Pro.
Auch ich habe seit zwei Jahren den Sony G400, und ich habe den Kauf von damals nie bereut. Alle Vergleiche mit TFTs sprachen damals für den Röhrtenmonitor. Auch bin ich ein Spieler und kann träge TFTs nicht gebrauchen, da sie bei schnellen Bildänderungen Schlieren nach sich ziehen. Allerdings haben TFTs von heute diese Unart schon abgelegt. In der PC-Games werden schon viele TFTs als "Gamertauglich" deklariert, das heisst, dass das Display eine schnelle Reaktionszeit auf Bildänderungen hat. Ob die Farbbrillianz allerdings an den Sony rankommt, wird wohl nur ein direkter Vergleich zeigen. Ich persönlich steige jedoch noch nicht auf TFT um. Ich bin mit meinem Sony nach wie vor zufrieden, mal abgesehen davon, dass er am Schreibtisch sehr viel Platz einnimmt.

HeinS 23.02.2004 17:35

Hallo
Also, ich habe einen 21" CRT.Auch gute kosten heute nicht mehr so viel.Wenn ich in dieser Grösse, in vergleichbarer optischen Qualität, einen TFT
haben will,lege ich bestimmt noch mal soviel drauf.Solange noch Platz auf dem Schreibtisch ist, bleibe ich beim CRT. :)
Grüsse, Heinz

Musi 23.02.2004 17:35

Hallo
Mir geht es genauso.
TFT......Begeisterung pur....im Leben würd ich nicht mehr tauschen.
Bei meinem (NEC 1860) kann ich die Farbtemperatur, die Farben an sich
und vieles mehr einstellen.
Und er unterstütz sRGB. was ich auch wichtig finde.

doubleflash 23.02.2004 18:09

Ich bin von einem 17" CRT auf einen 19" TFT (FS P19) umgestiegen und war vom ersten Moment an begeistert. Endlich ein scharfes Bild. Als ich dann meine Bilder im Web angesehen habe wurde mir das erste mal klar, warum immer der Tipp gegeben wird nach dem verkleinern zu schärfen ;-).
Auch ich würde nicht mehr tauschen wollen zumal die Standzeit bei TFTs größer ist da sie sich nicht verbrauchen. CRTs werden schnell schlechter (zumindest bis ins mittlere Preissegment aber ich könnte mich vorstellen, daß auch HighEnd Geräte sich schnell verbrauchen).
Nur sollte man sich keinen billig TFT kaufen denn die Unterschiede sind doch recht groß.

tgroesschen 23.02.2004 19:04

Hi!

Ich bin auch von 19" Röhre auf 17" TFT umgestiegen und habe nix
bereut! Ein so ruhiges Bild konnte sogar mein 115khz Iiyama nicht liefern!
:top:

Egbert 23.02.2004 19:10

Hallo,

ich bin auf einen 19" Flatscreen von Benq umgestiegen und habe das nicht bereut. Das Kalibrieren ist zwar umständlicher, aber die Farbbrillianz und die Schärfe sind für mich absolute Spitze. Möchte keine Röhre mehr.

Jürgen 23.02.2004 19:43

Zitat:

Zitat von Egbert
ich bin auf einen 19" Flatscreen von Benq umgestiegen und habe das nicht bereut. Das Kalibrieren ist zwar umständlicher, aber die Farbbrillianz und die Schärfe sind für mich absolute Spitze. Möchte keine Röhre mehr.

Hallo Egbert,

da freu ich mich ja, dass Du mit dem TFT gut zurecht kommst :)
Wir hatten das Thema ja Anfang des Jahres mal miteinander besprochen...
(Thema: Schlangenmensch und so ;) )

Grüße
Jürgen

korfri 23.02.2004 20:22

Ich habe zwei gute TFT-Displays mit 1280*1024-Auflösung.

Dennoch schaue ich mir Fotos viel lieber auf dem 21" Eizo an, mit 1600*1200, und zwar wegen der gemeinen Rasterung der LCD-Displays. Bei einem Röhrenmonitor verlaufen die Pixel nämlich sanft ineineinder, genauso wie auf Fotoprints. Das ist beim LCD oder TFT grundsätlich nicht der Fall. Diese Displays täuschen eine Schärfe vor, die es IMO gar nicht gibt.

Außerdem meine ich, daß die Farbabstufungen beim Monitor immer noch besser sind.

Kann jemand sonst irgendwie erklären, daß manche Fotos auf LCD-Monitoren zu rauschen scheinen, aber weder auf Prints noch auf dem 1a-Monitor ?

Zitat:

Zitat von tgroesschen
... Ein so ruhiges Bild konnte sogar mein 115khz Iiyama nicht liefern!
:top:

Das ist nur logisch. Kein LCD-Display kann so hohe Bildfrequenzen wie ein Monitor realisieren, ohne daß das Bild durchs Nachleuten geglättet wird. Ist das nun ein Vorteil, oder ein Nachteil ? In Sachen Ergonomie wohl ein Vorteil ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.