Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eine Frage an die Home-Cinema-Spezialisten hier
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2008, 00:10   #11
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Ja schon, aber Dein S/PDIF-Anschluß ist ja mechanisch erst mal nichts anderes als ein Cinch/RCA-Anschluß mit zwei Polen. Und der Umschalter macht ja nichts anderes, als die verschiedenen Eingänge auf nur einen Ausgang legen.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2008, 00:30   #12
christoph.ruest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Helmut,

Das Problem ist:

Zitat:
Zitat von helmut-online Beitrag anzeigen
aber Eingang nur über Scart; Ausgang über Scart und Cinch. Kostet so etwa € 20.-. Drei oder vier Eingänge - müßte ich hinter dem Schrank suchen.
Das heisst, ich brauche:
-so einen Adapter
-2x Cinch-Scart Adapter (und dann noch mit 75Ohm Impedanz...)
(-Kabel mit 2xCinch und 75Ohm Impedanz; habe ich schon).

Du sagst, dass allein der Adapter schon 20€ kostet. Der von mir verlinkte Wandler kostet etwa 15€. Dazu ein TosLink-Kabel für 2€. Fertig.
Ausserdem ist bei dir:
Analogkabel --> Analogumschalter --> Analogkabel
Beim Wandler:
Analogkabel --> A/D-Wandler --> Digitalkabel.

Das heisst spätestens ab dem Wandler geht bei der Wandler-Lösung keine Qualität mehr verloren. Und nach meiner Erfahrung verliehrt man beim Ändern der Analog-Steckernorm (z.B. von Cinch auf Scart) immer auch etwas Qualität.

Und: Wenn ich beide Geräte über den gleichen Toneingang anschliesse, so muss ich auch beide über den selben Bildeingang anschliessen. Das heisst, ein Y-Adapter verwenden, der auch wieder etwas Qualität frisst.
Und dann wird es auch noch umständlicher, weil ich dann nicht einfach zwischen DVD und Fernsehen hin- und herswitchen kann, sondern immer erst das eine ausschalten muss, ehe ich das andere einschalten kann.

Deine Lösung wäre zwar grundsätzlich eine Möglichkeit, aber ich denke, die Lösung mit dem A/D - Wandler ist sowohl billiger als auch bequemer als auch qualitativ besser für mein Problem.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 01:12   #13
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Wenn der Receiver genügend Umschaltmöglichkeiten hat, ist Deine Lösung klar die bessere. Ich habe meine auch nur benutzt, weil ich nicht genügend umschaltbare Eingänge hatte.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 01:27   #14
christoph.ruest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Ja, der Receiver hat genügend Anschlüsse

Also ich habe 1x Digital-Coax Eingang, der mit dem Composite-Video-Signal des DVDs zusammengeschaltet ist (also ich muss "Input DVD" wählen, dann wird DVD-Video-in, DVD-Stereo-in und Coax-in eingeschaltet).

Den Videorecorder habe ich ja auf DVR-In (sowohl Bild als auch Ton).

Die Mediabox (Digital-TV-Empfänger) habe ich momentan auf DTV-In (sowohl Bild als auch Ton). Aber eben: da habe ich nur Stereo. Für Surround hat es bei DTV-In noch einen optischen Anschluss (der zusammen mit dem DTV-Bild geschaltet wird). Das ist sogar die von Yamaha empfohlene Anschlussweise. Nur eben: Die Mediabox hat keinen optischen Ausgang, sondern nur Coax. Daher Wandler: Coax --> Optisch und Anschluss an Optical-In.

Ich werde den Wandler dieses Wochenende bestellen und dann mal schauen, was passiert

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 13:06   #15
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Was lernt man daraus, man kann nicht genug digitale eingänge haben, und dann am besten frei zuortbar ;-)
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2008, 14:50   #16
christoph.ruest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Was lernt man daraus, man kann nicht genug digitale eingänge haben, und dann am besten frei zuortbar ;-)
Amen

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2008, 20:15   #17
christoph.ruest

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
So, heute hat es das Paket endlich zu mir geschafft...

Das Problem war folgendes: Das von mir gewünschte optische Kabel war wohl nicht lieferbar und der Händler hat mich nicht darüber informiert. Ich habe also zuerst 4 Tage auf die Lieferung gewartet und dann mal angerufen.

Ich habe mich dann mit dem Händler darauf geeinigt, dass er mir ein anderes Kabel schickt. Da die Post aber am Samstag keine Pakete ausliefert, ging es halt bis heute.

Nun ist aber alles fertig verkabelt und es funktioniert

Ob dann auch wirklich Dolby Surround kommt, kann ich erst heute Abend ausprobieren, wenn wieder ein Fiml in Dolby kommt.
Aber: Der Receiver zeigt mir immerhin schon mal an, dass das Tonsignal ordnungsgemäss über den optischen Eingang kommt (natürlich hört man den Ton auch ). Wenn der Receiver dann heute Abend noch einen Decoder (ProLogic, DTS oder was auch immer) zuschaltet, dann weiss ich endgültig, dass alles so läuft, wie es soll.

Gruss

Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert)
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Eine Frage an die Home-Cinema-Spezialisten hier


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.